Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Jungheinrich Anleitungen
Gabelstapler
EJE 120
Jungheinrich EJE 120 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Jungheinrich EJE 120. Wir haben
3
Jungheinrich EJE 120 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
Jungheinrich EJE 120 Betriebsanleitung (119 Seiten)
Marke:
Jungheinrich
| Kategorie:
Gabelstapler
| Dateigröße: 3.87 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
6
Konformitätserklärung
2
Anhang
8
A Bestimmungsgemäße Verwendung
10
Allgemein
10
Bestimmungsgemäßer Einsatz
10
Zulässige Einsatzbedingungen
10
Verpflichtungen des Betreibers
11
Anbau von Anbaugeräten Und/Oder Zubehörteilen
11
B Fahrzeugbeschreibung
12
Einsatzbeschreibung
12
Fahrzeugtypen und Nenntragfähigkeit
12
Baugruppen- und Funktionsbeschreibung
13
Übersicht Baugruppen
13
Funktionsbeschreibung
14
Technische Daten
16
Leistungsdaten
16
Abmessungen
17
Gewichte
19
Bereifung
19
EN-Normen
20
Einsatzbedingungen
21
Elektrische Anforderungen
21
Kennzeichnungsstellen und Typenschilder
22
Typenschild
23
C Transport und Erstinbetriebnahme
24
Kranverladung
24
Transport
25
Erstinbetriebnahme
26
D Batterie - Wartung, Aufladung, Wechsel
28
Sicherheitsbestimmungen IM Umgang mit Säurebatterien
28
Batterietypen
30
Batterie Freilegen
31
Batterie Laden
32
Batterie Laden mit Stationärem Ladegerät
33
Batterie Laden mit Integriertem Ladegerät (O)
34
Batterie Aus- und Einbauen
39
Batteriewechsel nach Oben
40
Seitliche Batterieentnahme
41
E Bedienung
42
Sicherheitsbestimmungen für den Betrieb des Flurförderzeugs
42
Beschreibung der Anzeige und Bedienelemente
44
Batterieentladeanzeiger
47
Flurförderzeug in Betrieb Nehmen
48
Prüfungen und Tätigkeiten vor der Täglichen Inbetriebnahme
48
Betriebsbereitschaft Herstellen
49
Flurförderzeug Gesichert Abstellen
50
Batterieentladewächter
50
Arbeiten mit dem Flurförderzeug
51
Sicherheitsregeln für den Fahrbetrieb
51
NOTAUS, Fahren, Lenken und Bremsen
53
Aufnehmen, Transportieren und Absetzen von Ladeeinheiten
58
Störungshilfe
61
Flurförderzeug Fährt nicht
61
Last Lässt sich nicht Heben
61
Flurförderzeug ohne Eigenantrieb Bewegen
62
Zusatzausstattung
63
Notbetrieb mit Serviceschlüssel GF60
63
Bedientastatur Cancode
65
Parametereinstellungen
66
Fahrzeugparameter mit Cancode Einstellen
70
Parameter
72
Anzeigeinstrument Candis
74
Entladewächter-Funktion
74
Einschalt-Test
75
ISM-Zugangsmodul (O)
75
F Instandhaltung des Flurförderzeuges
76
Betriebssicherheit und Umweltschutz
76
Sicherheitsvorschriften für die Instandhaltung
77
Wartung und Inspektion
81
Wartungscheckliste
82
Betreiber
82
Serienausstattung
82
Kundendienst
83
Betriebsmittel und Schmierplan
86
Sicherer Umgang mit Betriebsmitteln
86
Schmierplan
88
Betriebsmittel
89
Beschreibung der Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten
90
Flurförderzeug für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten Vorbereiten
90
Fronthaube Abnehmen
90
Antriebshaube Abnehmen
91
Elektrische Sicherungen Prüfen
92
Wiederinbetriebnahme des Flurförderzeugs nach Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten
93
Stilllegung des Flurförderzeugs
94
Maßnahmen vor der Stilllegung
95
Erforderliche Maßnahmen während der Stilllegung
95
Wiederinbetriebnahme des Flurförderzeugs nach Stilllegung
96
Sicherheitsprüfung nach Zeit und Außergewöhnlichen Vorkommnissen
97
Endgültige Außerbetriebnahme, Entsorgung
97
A Anhang Traktionsbatterie
98
1 Bestimmungsgemäße Verwendung
99
2 Typenschild
99
3 Sicherheitshinweise, Warnhinweise und Sonstige Hinweise
100
4 Bleibatterien mit Panzerplattenzellen und Flüssigem Elektrolyt
101
Beschreibung
101
Nenndaten der Batterie
101
Betrieb
102
Entladen der Batterie
102
Laden der Batterie
103
Wartung Bleibatterien mit Panzerplattenzellen
105
5 Bleibatterien mit Verschlossenen Panzerplattenzellen Pzv und Pzv-BS
106
Beschreibung
106
Betrieb
107
Wartung Bleibatterien mit Verschlossenen Panzerplattenzellen Pzv und Pzv-BS
110
6 Wassernachfüllsystem Aquamatik
111
Aufbau Wassernachfüllsystem
111
Funktionsbeschreibung
112
Befüllen
112
Wasserdruck
112
Befülldauer
113
Wasserqualität
113
Batterieverschlauchung
113
Betriebstemperatur
113
Reinigungsmaßnahmen
114
6.10 Servicemobil
114
7 Elektrolytumwälzung (EUW)
115
Funktionsbeschreibung
115
8 Reinigung von Batterien
117
9 Lagerung der Batterie
119
10 Störungshilfe
119
11 Entsorgung
119
Werbung
Jungheinrich EJE 120 Betriebsanleitung (196 Seiten)
Marke:
Jungheinrich
| Kategorie:
Palettenwagen
| Dateigröße: 13.65 MB
Jungheinrich EJE 120 Betriebsanleitung (85 Seiten)
Marke:
Jungheinrich
| Kategorie:
Palettenwagen
| Dateigröße: 3.42 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
4
Bedienung
5
Anhang
6
A Bestimmungsgemäße Verwendung
8
B Fahrzeugbeschreibung
10
Einsatzbeschreibung
10
Baugruppen- und Funktionsbeschreibung
11
Technische Daten Standardausführung
12
Leistungsdaten für Standardfahrzeuge
12
Abmessungen
12
EN-Normen
14
Einsatzbedingungen
14
Schilder
15
Typenschild, Fahrzeug
15
Typenschild, Fahrzeug
16
C Transport und Erstinbetriebnahme
18
Kranverladung
18
Erstinbetriebnahme
18
Fahrzeug ohne Eigenantrieb Bewegen (Notbetrieb)
19
Notbetrieb mit Serviceschlüssel 741 (O)
20
D Batterie - Wartung, Aufladung, Wechsel
22
Sicherheitsbestimmungen IM Umgang mit Säurebatterien
22
Batterietypen
23
Batterien und Motorleistung
23
Batterie Freilegen
24
Batterie Laden
24
Batterie Laden mit Stationärem Ladegerät
24
Batterie Laden mit Integriertem Ladegerät (O)
25
Batterie Aus- und Einbauen
28
Batterieentladeanzeiger (T)
29
Sicherheitsbestimmungen für den Betrieb des Flurförderzeuges
30
Beschreibung der Bedien- und Anzeigeelemente
31
Fahrzeug in Betrieb Nehmen
33
Arbeiten mit dem Flurförderzeug
34
Sicherheitsregeln für den Fahrbetrieb
34
Fahren, Lenken, Bremsen
35
Aufnehmen und Absetzen von Ladeeinheiten
38
Fahrzeug Gesichert Abstellen
38
Bedientastatur (CANCODE) (O)
39
Codeschloss
39
Fahrprogramme
41
Parameter
41
Parameter- Einstellungen
42
Fahrparameter
46
Anzeigeinstrument (CANDIS) (O)
49
Entladewächter-Funktion
50
Betriebsstunden-Anzeige
50
Einschalt-Test
50
Störungshilfe
51
Instandhaltung des Fahrzeuges
52
Betriebssicherheit und Umweltschutz
52
Sicherheitsvorschriften für die Instandhaltung
52
Wartung und Inspektion
54
Wartungscheckliste EJE 116 / 118 / 120
55
Schmierplan EJE 116 / 118 / 120
57
Betriebsmittel
58
Hinweise zur Wartung
59
Fahrzeug für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten Vorbereiten
59
Fronthaube Abnehmen
59
Antriebshaube Abnehmen
59
Elektrische Sicherungen Prüfen
60
Wiederinbetriebnahme
61
Stilllegung des Flurförderzeuges
61
Maßnahmen vor der Stilllegung
61
Maßnahmen während der Stilllegung
61
Wiederinbetriebnahme nach der Stilllegung
62
Sicherheitsprüfung nach Zeit und Außergewöhnlichen Vorkommnissen (D: UVV-Prüfung nach BGV D27)
62
Endgültige Außerbetriebnahme, Entsorgung
62
Inhaltsverzeichnis
64
1 Jungheinrich-Traktions-Batterie
65
Bleibatterien mit Panzerplattenzellen Epzs und Epzb
65
Ausgleichsladen
67
7. Typenschild, Jungheinrich-Traktions-Batterie
70
Wassernachfüllsystem Aquamatic/Bfs III
71
Diagnoseöffnung
74
Strömungsanzeiger
74
Klemmringwerkzeug
75
Filterelement
75
Verschlusskupplung
75
Elektrolytumwälzung EUW
76
Reinigen von Batterien/Reinigen von Fahrzeug-Antriebsbatterien
78
2 Jungheinrich-Traktions-Batterie Bleibatterien mit Verschlossenen Panzerplattenzellen Epzv und Epzv-BS
80
Ausgleichsladung
82
7. Typenschild, Jungheinrich-Traktions-Batterie
84
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Jungheinrich EJE 116n
Jungheinrich EJE 120n
Jungheinrich EJE 110
Jungheinrich EJE 116
Jungheinrich EJE 118
Jungheinrich EJE 222
Jungheinrich EJC B16
Jungheinrich EJC 220
Jungheinrich EJC 112
Jungheinrich EJC 112n
Jungheinrich Kategorien
Gabelstapler
Kompaktlader
Gabelhubwagen
Ladegeräte
Palettenwagen
Weitere Jungheinrich Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen