5
Störungshilfe
Dieses Kapitel ermöglicht dem Bediener, einfache Störungen oder die Folgen von
Fehlbedienungen selbst zu lokalisieren und zu beheben. Bei der Fehlereingrenzung
ist in der Reihenfolge der in der Tabelle vorgegebenen Abhilfemaßnahmen
vorzugehen.
Z
Konnte das Flurförderzeug nach Durchführung der folgenden „Abhilfemaßnahmen"
nicht in den betriebsfähigen Zustand versetzt werden, oder wird eine Störung
oder ein Defekt in der Elektronik mit der jeweiligen Ereignismeldung angezeigt,
Kundendienst des Herstellers verständigen.
Die weitere Fehlerbehebung darf nur durch den Kundendienst des Herstellers
durchgeführt werden. Der Hersteller verfügt über einen speziell für diese Aufgaben
geschulten Kundendienst.
Um gezielt und schnell auf die Störung reagieren zu können, sind für den
Kundendienst folgende Angaben wichtig und hilfreich:
- Seriennummer des Flurförderzeugs
- Ereignismeldung aus der Anzeigeeinheit (wenn vorhanden)
- Fehlerbeschreibung
- aktueller Standort des Flurförderzeugs.
5.1
Flurförderzeug fährt nicht
Mögliche Ursache
Batteriestecker nicht eingesteckt
Schalter NOTAUS gedrückt
Schaltschloss in Stellung O
Batterieladung zu gering
Sicherung defekt
Abhilfemaßnahmen
Batteriestecker prüfen, gegebenenfalls
einstecken
Schalter NOTAUS entriegeln
Schaltschloss in Stellung I schalten
Batterieladung prüfen, gegebenenfalls
Batterie laden
Sicherungen prüfen
121