2.3
Batterie freilegen
WARNUNG!
Unfallgefahr durch ungesichertes Flurförderzeug
Das Abstellen des Flurförderzeugs an Steigungen oder mit angehobenem
Lastaufnahmemittel ist gefährlich und grundsätzlich nicht erlaubt.
uFlurförderzeug auf ebenem Boden abstellen. In Sonderfällen das Flurförderzeug
z. B. durch Keile sichern.
uLastaufnahmemittel vollständig absenken.
uAbstellplatz
Lastaufnahmemittel verletzen.
uBei nicht funktionsfähiger Bremse das Flurförderzeug durch Unterlegen von Keilen
an den Rädern gegen ungewolltes Bewegen sichern.
VORSICHT!
Quetschgefahr durch zuklappende Batteriehaube
Wird die Batteriehaube nicht vollständig aufgeklappt, kann die Batteriehaube
plötzlich zuklappen und Quetschungen verursachen. Die Batteriehaube ist erst
richtig aufgeklappt, wenn diese mehr als 90° geöffnet wird. Dabei wird sie durch
die Schwerkraft gehalten.
uBatteriehaube bis zum Anschlag öffnen.
VORSICHT!
Quetschgefahr
Beim Schließen der Haube/Abdeckung besteht Quetschgefahr zwischen Haube/
Abdeckung und Flurförderzeug.
uSicherstellen, dass der Bewegungsbereich der Haube/Abdeckung frei ist.
52
so
wählen,
dass
sich
keine
Personen
am
abgesenkten