G Wartung, Inspektion und Wechsel
auszutauschender Wartungsteile
WARNUNG!
Unfallgefahr durch vernachlässigte Wartung
Eine Vernachlässigung der regelmäßigen Wartung und Inspektion kann zum Ausfall
des Flurförderzeugs führen und bildet zudem ein Gefahrenpotential für Personen
und Betrieb.
uEine gründliche und fachgerechte Wartung und Inspektion ist eine der wichtigsten
Voraussetzungen für einen sicheren Einsatz des Flurförderzeugs.
HINWEIS
Die Einsatzrahmenbedingungen eines Flurförderzeugs haben erheblichen Einfluss
auf den Verschleiß der Komponenten. Die nachfolgend angegebenen Wartungs-,
Inspektions- und Wechselintervalle setzen einschichtigen Betrieb und normale
Einsatzbedingungen voraus. Bei erhöhten Anforderungen wie starkem Staubanfall,
starken Temperaturschwankungen oder mehrschichtigem Einsatz sind die Intervalle
angemessen zu verkürzen.
uZur Abstimmung der Intervalle empfiehlt der Hersteller eine Einsatzanalyse vor
Ort, um Verschleißbeschädigungen vorzubeugen.
Im nachfolgenden Kapitel werden die durchzuführenden Tätigkeiten, der Zeitpunkt
der Durchführung und die zum Austausch empfohlenen Wartungsteile definiert.
1
Inhalte der Instandhaltung EJE 114/ 116/118/ 120/ 120US
Erstellt am: 2024-06-14 11:00
1.1
Betreiber
Durchzuführen alle 50 Betriebsstunden, jedoch mindestens einmal pro Woche.
1.1.1
Wartungsinhalte
1.1.1.1
Serienausstattung
Hyd. Bewegungen
Füllstand des Hydrauliköls korrigieren.
Lenken
Deichselrückstellung auf Funktion testen.
1.1.1.2
Zusatzausstattung
Blei-Säure Batterie International
Energieversorgung
Füllstand der Batteriesäure mit demineralisiertem Wasser korrigieren.
185