Herunterladen Diese Seite drucken

VSG KENDO Serie Originalanleitung Seite 313

Werbung

INHALT
KAP. 11 SICHERHEITSVORRICHTUNGEN
Täglich kontrollieren sie die Unversehrtheit und Zweckmäßigkeit der Schutz- und Sicherheitsvorrichtungen auf dem Gerät.
Das Gerät ist ausgestattet mit:
die „Bedienersteuerungen" (sofortiger Funktionsstop beim Loslassen der Steuerung) für alle Antriebsfunktionen:
- Spindelsdrehung;
- Verschiebung des Werkzeugskopfes;
- Verschiebung der Abdrückrollen.
Logische Anordnung der Befehle.
Sie dient dazu, gefährliche Fehler seitens des Bedieners zu verhindern.
Feste Schutzeinrichtungen und Schutze
Auf dem Apparat befinden sich einige feststehende trennende Schutzeinrichtungen, die dazu dienen, potentielle Quetsch-, Schneide- und Druckgefährdungen
zu vermeiden.
Diese Schutzeinrichtungen wurden nach der Bewertung der Risiken und der Arbeitsweise des Geräts realisiert.
Im Allgemeinem man muss regelmäßig die Schutze prüfen, besonders jene aus gummiartigem Material, um ihren Gebrauchzustand abzuschätzen.
Regelmäßig die Wartung der Schutzeinrichtungen, der Schutze und der im Allgemeinem Sicherheitseinrichtungen durchführen, wie im Abs. 12.1
WARTUNGSVORGÄNGE angegeben.
Nicht nachtarierbarer (Ausgleichsventil Druckbegrenzer.
Dient zum sicheren sinvollen Aufpumpen eines Rads. Er verhindert nämlich ein Aufpumpen mit einem Druck von über 4,2 ± 0,2 bar (60 ± 3 psi) (siehe
Abb. 145).
12 bar (174 psi) Sicherheitsventil auf Tank (nur für die Modelle mit Tubeless-Aufpumper).
Das Sicherheitsventil (Abb. 146 Pkt. 1) verhindert dass, den Aufpumptank zu einem Druck mehr als 12 bar (174 psi) unterbreiten wurde.
KENDO - KENDO.EVO
Abb. 145
Abb. 146
7105-M019-00
DE_95

Werbung

loading

Verwandte Produkte für VSG KENDO Serie