Herunterladen Diese Seite drucken

VSG KENDO Serie Originalanleitung Seite 229

Werbung

INHALT
3.4
HAUPTSTEUERUNGEN DES GERÄTS
1.1.1 Bedientafel
Die Bedientafel besteht aus einem Tafel mit integrierten Tasten und Knöpfe.
Das Aufpumpenmanometer "A" um den Druck im Reifen abzulesen.
Der Luftablassknopf "B", wenn gedrückt, erreicht das Ablassen den Reifen an den gewünschten Druck.
Hebel M der, durch Ziehen und Schieben, gleichzeitig mit dem Freigabeknopf L das Einstellen der Werkzeuge auf den Durchmesser des Rads erlaubt.
Freigabeknopf L der vor dem Antrieb des Hebels M gedrückt werden muss, um die Arme zu positionieren. Wenn der Knopf freigegeben wird, blockierten
die Arme in der eingestellten Stellung.
Knopf L vor „dem Antrieb des Hebels M gedrückt werden muss, sonst der Hebel keine Bewegung erlaubt.
Tafel C besteht aus den folgenden Elemente:
Knopf "D" mit Dauertätigkeit Stellung und gedrückt befiehlt er die Inbetriebnahme der Nocke für die Einführung der oberen Abdrückrolle in die Felge.
Knopf "E" mit Dauertätigkeit Stellung, gedrückt befiehlt er die Inbetriebnahme der Nocke für die Einführung der unteren Abdrückrolle in die Felge.
Knöpfe "F", mit Dauertätigkeit Stellung treiben die vertikale Verschiebung der oberen Abdrücksrolle an. Wenn im untere Teil (F2) gedrückt, man treibt
die Verschiebung nach unten an. Wenn im oberen Teil (F1) gedrückt, man treibt die Verschiebung nach oben an. Knopf (F1) treibt auch die Freigabe der
Nocke der oberen Abdrückrolle an wenn es im Voraus aktiviert wurde.
Knöpfe "G", mit Dauertätigkeit Stellung treiben die vertikale Verschiebung der unteren Abdrücksrolle an. Wenn die untere Teil des Knopfs (G2) gedrückt
wird, sich treibt die Verschiebung nach unten an. Wenn im oberen Teil (G1) gedrückt, man treibt die Verschiebung nach oben an. Knopf (G2) treibt auch
die Freigabe der Nocke der unteren Abdrückrolle an wenn es im Voraus aktiviert wurde.
Knopf "H" mit Dauertätigkeit Stellung. Wenn gedrückt, treibt er die vertikale Verschiebung nach unten des Werkzeugskopfes an.
Knopf "I" mit Dauertätigkeit Stellung. Wenn gedrückt, treibt er die vertikale Verschiebung nach oben des Werkzeugskopfes an.
Der Luftablassknopf "N", wenn gedrückt, erreicht das Ablassen den Reifen an den gewünschten Druck (bei Modellen mit seitlichem Anbau)
KENDO - KENDO.EVO
Abb. 5
7105-M019-00
DE_11

Werbung

loading

Verwandte Produkte für VSG KENDO Serie