Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cupra BORN 2021 Betriebsanleitung Seite 77

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BORN 2021:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

einem einwandfreien Zustand befinden
›››
. Aufgrund der großen Batterieka-
pazität und der geringen Leistung die-
ses Ladeverfahrens dauert eine voll-
ständige Ladung der Batterie mehr als
20 Stunden.
Laden mit Gleichstrom (DC-Laden) an
›››
einer Ladestation
Seite 77
Laden mit sehr hoher Ladeleistung. Die
Ladezeit verkürzt sich deutlich. Beach-
ten Sie hierzu die Hinweise zum häufi-
gen Laden mit Gleichstrom (DC-Laden)
›››
.
Fehlerstromschutz
Das Fahrzeug verfügt über einen Fehler-
stromschutz für Gleichstrom (DC). Dadurch
wird verhindert, dass Fehlerströme, die beim
Laden entstehen können, über das Ladeka-
bel in die Elektroinstallation des Hauses flie-
ßen.
ACHTUNG
Ein unsachgemäßer Batterieladevorgang,
das Missachten der entsprechend gelten-
den Sicherheitsvorkehrungen oder die un-
sachgemäße Verwendung der Hochvolt-
batterie können Kurzschlüsse, Stromschlä-
ge, Explosionen, Feuer, schwere Verbren-
nungen und Verletzungen und sogar tödli-
che Unfälle zur Folge haben.
Die vorgegebene Reihenfolge der Hand-
lungsschritte immer einhalten, um das Risi-
Hochvoltbatterie
ko eines elektrischen Schlags und schwerer
Verletzungen durch Restenergie im Lade-
speicher zu vermeiden!
Beachten Sie die Sicherheitshinweise und
Anweisungen zur Handhabung des im Fahr-
zeug enthaltenen Ladekabels
Nur an ordnungsgemäß installierten, ge-
:
prüften und unbeschädigten Steckdosen
sowie an einer fehlerfreien Elektroinstalla-
tion laden. Steckdosen und Elektroinstalla-
tion durch qualifiziertes Fachpersonal in
regelmäßigen Abständen überprüfen las-
sen.
Niemals an explosionsgefährdeten Orten
laden. Bauteile des Ladekabels können
Funken auslösen und dadurch entflamm-
bare oder explosive Dämpfe entzünden.
Schützen Sie die Steckverbindungen im-
mer vor Feuchtigkeit sowie vor dem Eintritt
von Wasser und anderen Flüssigkeiten.
Während des Ladevorgangs dürfen aus
Sicherheitsgründen keine anderen Arbei-
ten am Fahrzeug durchgeführt werden.
Vor dem Ziehen des Netzsteckers immer
den Ladevorgang beenden. Andernfalls
können auch das Ladekabel und die Elekt-
roinstallation beschädigt werden.
ACHTUNG
Das Fahren mit zu geringer Ladung der
Hochvoltbatterie kann zum Liegenbleiben
im Straßenverkehr, zu Unfällen und schwe-
ren Verletzungen führen.
VORSICHT
Beim Schnellladen mit Gleichstrom (DC-
Laden) wird eine sehr hohe Ladeleistung
verwendet. Durch häufiges Schnellladen
kann die Ladekapazität der Hochvoltbatte-
›››
Seite 82
.
rie dauerhaft verringert werden.
Laden Sie die Batterie möglichst mit
Wechselstrom (AC-Laden) an einer öffent-
lichen Ladestation oder an einer Heimlade-
station.
Hinweis
Zum Laden der Hochvoltbatterie mit
Wechselstrom (AC-Laden) empfiehlt
CUPRA, eine Heimladestation (Wallbox)
oder andere Ladestation zu nutzen und mit
maximal möglicher Ladeleistung zu laden.
Diese Ladearten sind effizienter als das La-
den an einer Haushaltssteckdose.
Beachten Sie die technischen Daten zur
Ladeleistung Ihres Fahrzeugs. Für weitere
diesbezügliche Informationen wenden Sie
sich bitte an einen CUPRA-Fachbetrieb
oder SEAT-Vertragshändler.
Die Hochvoltbatterie kann nur an Lade-
stationen geladen werden, die den Vor-
schriften des jeweiligen Landes und min-
destens einer der folgenden Normen ent-
sprechen:
IEC 61851 und IEC 62196 (Europa)
»
75

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis