Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

12-Volt-Fahrzeugbatterie - Cupra BORN 2021 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BORN 2021:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Heckscheibe gefrieren und die Sicht nach
vorn bzw. hinten einschränken.
Scheibenwaschanlage bei winterlichen
Temperaturen nur mit ausreichendem
Frostschutz benutzen.
Niemals die Scheibenwaschanlage bei
winterlichen Temperaturen benutzen, so-
lange die Frontscheibe nicht mit der Lüf-
tungsanlage angewärmt wurde. Das Frost-
schutzgemisch kann sonst auf der Front-
scheibe gefrieren und die Sicht einschrän-
ken.
VORSICHT
Niemals Kühlerfrostschutz oder ähnliche
ungeeignete Zusätze in das Scheiben-
waschwasser mischen. Dadurch kann sonst
ein öliger Film auf der Fensterscheibe ent-
stehen, der die Sicht erheblich beeinträch-
tigt.
Sauberes, klares Wasser mit einem von
CUPRA empfohlenen Scheibenreiniger ver-
wenden.
Dem Scheibenwaschwasser gegebenen-
falls geeignetes Frostschutzmittel beimi-
schen.
VORSICHT
Niemals die von CUPRA empfohlenen
Reinigungsmittel mit anderen Reinigungs-
mitteln vermischen. Es kann sonst zu einer
Ausflockung der Bestandteile und damit
282
Bedienungsanleitung
zur Verstopfung der Scheibenwaschdüsen
kommen.
Beim Nachfüllen Betriebsflüssigkeiten
auf keinen Fall verwechseln. Andernfalls
können schwerwiegende Funktionsmängel
oder ein Motorschaden die Folge sein!
Das Nichtvorhandensein von Scheiben-
reinigungsflüssigkeit kann die Sicht der
Windschutzscheibe beeinträchtigen.

12-Volt-Fahrzeugbatterie

Einleitung zum Thema
Die 12-Volt-Fahrzeugbatterie befindet sich
im Frontraum unter der Frontklappe. Sie ist
Teil der elektrischen Anlage, und beim Ver-
sagen der Hochvoltbatterie sorgt sie für die
Stromversorgung der sicherheitsrelevanten
Fahrzeugsysteme. Die 12-Volt-Fahrzeugbat-
terie wird im Rahmen der Instandhaltungsar-
beiten überprüft und ggf. ersetzt.
Alle Arbeiten an der Batterie erfordern fach-
männisches Wissen. Lassen Sie Arbeiten an
der Batterie bitte von einem CUPRA-Fach-
betrieb, einem SEAT-Vertragshändler oder
einer Fachwerkstatt durchführen: Gefahr
von Verbrennungen und einer Explosion der
Batterie!
Die Batterie darf nicht geöffnet werden!
Versuchen Sie nicht, den Flüssigkeitsstand
der Batterie zu ändern. Andernfalls ent-
weicht Knallgas aus der Batterie - Explosi-
onsgefahr!
Warnhinweise für Batterien
Augenschutz tragen.
Batteriesäure ist stark ätzend. Schutz-
handschuhe und Augenschutz tragen.
Säurespritzer mit viel Wasser abwa-
schen.
Feuer, Funken, offenes Licht und Rau-
chen sind verboten!
Die Batterie nur in gut belüfteten Räu-
men aufladen – Explosionsgefahr!
Kinder von Säure und Batterie fernhal-
ten.
Es sollte immer die Betriebsanleitung
beachtet werden.
ACHTUNG
Arbeiten an der 12-Volt-Fahrzeugbatterie
und an der elektrischen Anlage können
schwere Verbrennungen, Brände oder
Stromschläge verursachen. Bevor Sie Ar-
beiten an der Batterie durchführen, lesen
und beachten Sie stets die folgenden Hin-
weise und Sicherheitsmaßnahmen:
Vor den Arbeiten an der 12-Volt-Fahr-
zeugbatterie die Zündung und alle elektri-
schen Verbraucher ausschalten und das Mi-
nuskabel dieser Batterie abklemmen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis