Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser Solitrend MMP20 Betriebsanleitung Seite 29

Option d
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Solitrend MMP20 (Option D)
Endress+Hauser
2. Sondenkopf mit Aufsteckschaufel (aus Kunststoff) senkrecht am Rande des Eimers
komplett in den Beton einführen.
Die Aufsteckschaufel sorgt dafür, dass während der Messung die größeren Kiesel
nicht seitlich am Sondenkopf „wegdriften", was zu Messabweichungen führen
kann.
3. Langsam die Sondenspitze mit der schwarzen Keramikfläche voraus, schräg bis zur
gegenüberliegenden Kante am Eimerboden drücken. Der Handgriff der Sonde sollte
danach am Eimerrand anliegen.
Damit ist gewährleistet, dass sich eine repräsentative Betonmischung an der Son-
denoberfläche anlegt.
4. Prozedur mehrmals durchführen, wobei die Sonde jeweils versetzt eingeführt wird
 Einzelne Messwerte löschen, die weit außerhalb des angezeigten Mittelwertes
liegen
Auch die Darr-Beprobung und der Darr-Test von Beton mit Fließmaß F5 und F6 kann
fehlerbehaftet sein. Wenn der Beton für das Darren von der Eimer-Oberfläche oder
vom Eimer-Boden entnommen wird, kann bei zum Bluten neigenden Beton bis zu 40 l
Wassergehaltsunterschied auftreten!
Nach der Durchführung von 4-5 Messungen:
• Falls die Standardabweichung nach 4-5 Messungen nicht akzeptabel ist (d.h. >0,5) bzw.
die Messwertschwankungen zu groß sind, müssen weitere Einzelmessungen durchge-
führt werden.
• Vor den Messungen den Frischbeton im Eimer mit professionellen Mischwerkzeugen
neu mischen, nicht zu lange, da sonst Wasser aus dem Beton entweichen kann.
• Danach können weitere Messungen durchgeführt werden.
Nicht optimale Beton-Rezepturen wirken sich betreffend Messwertschwankungen
stärker aus. Bei Beton welcher nicht den Spezifikationen nach DIN EN 206-1 und
DIN 1045-2 entspricht (Beton der z.B. zum Bluten neigt entmischt sich), kann es zu
Messwertschwankungen kommen. Fehlerhaft angemischter Beton kann mit der
Sonde-SWZ (aber auch mit einem Darr-Test) nur schwer vermessen werden!
Sonde-SWZ
A0040931
A0040939
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis