Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messablauf; Messung Im Kunststoffeimer - Endress+Hauser Solitrend MMP20 Betriebsanleitung

Option d
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sonde-SWZ
26
 16
Einsatz der Sonde-SWZ
Richtiger Einsatz der Sonde:
• Das Messfeld der Sonde muss sich vollständig im Beton befinden
• Der Sondenkopf muss komplett im vermessenen Beton, ohne „Luftlöcher" eingetaucht
sein
• Der Sondenkopf darf bei mehreren Messungen nicht an derselben Stelle im Beton einge-
stochen werden. Würde mehrmals an nur einer Stelle eingestochen, besteht die Gefahr
der Entmischung an dieser Stelle, da beim Herausziehen des Sondenkopfes der Leerraum
mit feineren bzw. flüssigeren Partikeln aufgefüllt werden kann und der Wassergehalts-
wert allmählich immer höher ausfallen würde.
8.3

Messablauf

8.3.1

Messung im Kunststoffeimer

Eine Messung mit Frischbeton sollte immer in einem Kunststoffeimer erfolgen, da hier der
Einfluss von Metall ausgeschlossen ist. Aufgrund der Messfeldausdehnung (Wellen in der
Abbildung) ist ein Eimer mit ca. 10 l Fassungsvermögen wie unten abgebildet auszuwäh-
len. Damit beim Einstechen der Sonde noch genügend Platz zum Eimerboden vorhanden
ist, sollte der Eimer eine geeignete Höhe besitzen.
 17
Messfeldausdehnung der Sonde-SWZ
Um Entmischungen vorzubeugen sollte der Frischbeton im Eimer nicht gerüttelt wer-
den. Nach dem Einstechen der Sonde sollte der Beton durch 2-3-maliges Klopfen mit
dem Fuß an den Eimer soweit verdichtet werden, dass der Frischbeton die Sonden-
oberfläche mit der dunklen Keramikfläche ohne Lufteinschlüsse umschließt.
Es sollten mindestens 5 Messungen durchgeführt werden, wobei jeweils um 70 ° versetzt
am Eimerrand eingestochen wird
Solitrend MMP20 (Option D)
A0040932
A0041456
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis