Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beton Mit Ausbreitmaß F5 Und F6 Vermessen - Endress+Hauser Solitrend MMP20 Betriebsanleitung

Option d
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sonde-SWZ
28
8. Vorgang insgesamt 4- bis 5-mal wiederholen
Die dunkle Keramikoberfläche der Sonde sollte bei „klebendem" Beton vor der Mes-
sung jedes Mal abgewischt werden, um sicherzustellen, dass „klebende" Betonreste
an der Sonde die Messung nicht verfälschen. Beton mit Ausbreitmaß F2, F3 und F4
entmischt sich nicht so leicht. Deshalb gewährleistet diese Messprozedur mit dem
seitlichen Einstechen und dem Verdichten durch seitliches Klopfen am Eimer best-
mögliche Messergebnisse. Bei relativ steifem F2-Beton kann es erforderlich sein, den
Eimer zusammen mit der Sonde vor der Messung auf einem Rütteltisch zu verdichten.
8.3.3
Beton mit Ausbreitmaß F5 und F6 vermessen
Sehr fließfähiger Beton neigt zum Entmischen und es besteht die Gefahr, dass sich am
Eimerboden die größeren Fraktionen ansammeln. Nach dem Einstechen der Sonde-SWZ
können sich um die Sondenoberfläche herum Feinanteile sammeln und damit wird ein zu
hoher Wassergehalt gemessen.
Daher ist folgendes Vorgehen zur Vermessung von Beton mit Fließmaß F5 bis F6 empfoh-
len:
1. Einen 12 l Eimer zu 3/4 mit Beton füllen
1.
5.
4.
Solitrend MMP20 (Option D)
2.
3.
Endress+Hauser
A0040937

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis