Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsetzen Und Entnehmen Von Modulen; E/A-Module Einsetzen - Pepperl+Fuchs LB-Remote-I/O-System Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

LB-Remote-I/O-System
Installation
3.4

Einsetzen und Entnehmen von Modulen

Für Gateways, Buskoppler und Netzteile sind feste Steckplätze auf dem Backplane reserviert.
Gateways bzw. Buskoppler besitzen mechanische Kodierpins an der Unterseite der Gehäuse,
die verhindern, dass diese Module versehentlich auf den Steckplatz eines E/A-Moduls aufge-
steckt werden.
Steckplätze für E/A-Module sind gleichberechtigt, weswegen beliebige Funktionen nebenein-
ander angeordnet werden können. Außerdem können E/A-Module mit eigensicheren Strom-
kreisen und E/A-Module mit nicht-eigensicheren Stromkreisen nebeneinander angeordnet
werden. Beachten Sie, dass zwischen eigensicheren und nicht eigensicheren Stromkreisen
stets ein Fadenmaß von 50 mm eingehalten werden muss. Um dies zu gewährleisten, bringen
Sie eine Trennwand zwischen Modulen mit eigensicheren Stromkreisen und nicht eigensiche-
ren Stromkreisen an.
Nicht benötigte Steckplätze können unbestückt belassen werden oder mit Platzhaltern LB9099
und LB9199A versehen werden.

E/A-Module einsetzen

1.
Ordnen Sie die E/A-Module von links ausgehend auf dem Backplane an.
2.
Drücken Sie das E/A-Modul in einen freien Steckplatz des Backplanes.
3.
Trennen Sie E/A-Module mit eigensicheren Stromkreisen und E/A-Module mit nicht
eigensicheren Stromkreisen grundsätzlich durch eine Trennwand ab. Siehe Kapitel 3.5
4.
Notieren Sie z. B. die verwendeten Modultypen oder sonstige Identifikationscodes auf dem
Beschriftungsträger oberhalb der E/A-Module.
E/A-Module entnehmen
1.
Entnehmen Sie die Module, indem Sie mit Daumen und Zeigefinger oben und unten
gleichmäßig am Modul ziehen.
Abbildung 3.11Modulentnahme
2.
Passen Sie ggf. die Informationen auf dem Beschriftungsträger oberhalb der E/A-Module an.
34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis