Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wahl Der Schnittbetriebsart; Festlegung Der Schnittpunkte; Aufsuchen Und Festlegen Der Schnittpunkte - Sony BKDW-509 Bedienungsanleitung

Hd digital videokassette recorder hdw-f500 serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6-1-3 Wahl der Schnittbetriebsart

Es kann zwischen Assemble- und Insertschnitt gewählt
werden.
[F3]-Taste (ASSEMBLE) im HOME-Menü
Funktionstasten [F4] (INS TC) bis [F10] (INS CUE) im
HOME-Menü
Wahl der Schnittbetriebsart
Drücken Sie eine der folgenden Tasten zur Wahl der
entsprechenden Schnittbetriebsart:
• Assembleschnitt: [F3]-Taste (ASSEMBLE) im
HOME-Menü
• Insertschnitt: Gewünschte INSERT-Taste im
HOME-Menü [[F4] (INS TC), [F5] (INS VIDEO),
[F6] (INS A-CH1), [F7] (INS A-CH2), [F8] (INS
A-CH3), [F9] (INS A-CH4) oder [F10] (INS
CUE)]
6-1-4 Festlegung der
Schnittpunkte
Dieser Abschnitt erläutert die Festlegung der Ein- und
Ausstiegspunkte (IN und OUT). Beim Insert-
Schnittbetrieb können für das Audio- und das
Videosignal unterschiedliche IN/OUT-Punkte
eingegeben werden (separater Audio/Video-
Schnittbetrieb).
Aufsuchen und Festlegen der
Schnittpunkte
3

Aufsuchen und Festlegen der Schnittpunkte

1
Wählen Sie durch Drücken der RECORDER- oder
der PLAYER-Taste den Videorecorder, für den die
Schnittpunkte festgelegt werden sollen.
Die Taste leuchtet auf.
2
Suchen Sie den Schnittpunkt durch Drehen des
Suchlaufknopfs im Jog- oder Shuttle-Betrieb auf.
Einzelheiten zur Wiedergabe im Jog- oder Shuttle-
Betrieb finden Sie unter „5-4-2 Wiedergabe mit
variabler Geschwindigkeit" auf Seite 5-11.
3
Drücken Sie die ENTRY-Taste gemeinsam mit der
IN-Taste (oder OUT-Taste).
Die Zeitdaten des IN-Punktes (bzw. OUT-Punktes)
erscheinen in der Menüanzeige.
4
Wiederholen Sie Schritt 1 bis 3, um alle
erforderlichen Schnittpunkte festzulegen. Danach
kann der Schnittvorgang eingeleitet werden.
1
2
6-3
Kapitel 6 Schnittbetrieb

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis