Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wiedergabe Von Nichtaudio-Daten; Ausgabe Des Pulldown-Signals; Im Multiplex-Betrieb Auf Pulldown-Signalausgabe Verarbeiteter Zeitcode - Sony BKDW-509 Bedienungsanleitung

Hd digital videokassette recorder hdw-f500 serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5-4 Wiedergabebetrieb
Zum Stoppen des Bands während der DMC-
Wiedergabe
Drücken Sie die STOP-Taste.
Zum Abschalten des DMC-
Wiedergabebetriebs
Drücken Sie die ALT- und die [F7]-Taste (DMC) im
HOME-Menü, so dass „DMC" vom Display
verschwindet.
Während der DMC-Wiedergabe läuft das Band wie im
Diagramm unten gezeigt.
Vorlaufzeit ×
Anfangsge-
IN-Punkt
schwindigkeit
$
$
Die PREVIEW-Taste drücken.
Wiedergabe
Wiedergabe mit
mit
gespeicherter
Anfangsge-
Variierkurve
schwindigkeit
Bandlauf während der DMC-Wiedergabe
5-4-5 Wiedergabe von
Nichtaudio-Daten
Auf einem Band aufgezeichnete Nichtaudio-Daten
werden automatisch erkannt und wiedergegeben.
Hinweis
Bei der Wiedergabe von Nichtaudio-Daten:
• Die Anzeige „OVER" der Audio-Pegelmeter blinkt.
• Die an Hauptleitung, Monitor und Kopfhörer
ausgegebenen analogen Audiosignale werden
stummgeschaltet.
• Der Wiedergabepegel kann nicht mit den PB-
Pegelreglern eingestellt werden.
5-16
Kapitel 5 Aufnahme/Wiedergabe
für Wiedergabe erläutert.
Im Multiplex-Betrieb auf Pulldown-
Signalausgabe verarbeiteter Zeitcode
• Der Wert des im Multiplex-Betrieb auf Pulldown-
Endpunkt der
Geschwindigkeitsvariation
$
• Bei Betrieb dieses Gerätes im 24F-Modus sind die
Wiedergabe mit
Normalgeschwindigkeit
5-4-6 Ausgabe des Pulldown-
Signals
Nachstehend wird die Ausgabe des Pulldown-Signals
Signalausgabe verarbeiteten Zeitcodes richtet sich
nach dem Zeitcode, der unter PDPSET MENU im
TC-Menü voreingestellt und in 30-Vollbild-Zeitcode
umgewandelt wurde.
Hinweis
Beim LTC-Ausgabesignal dieses Gerätes handelt es
sich stets um 24-Vollbild-Zeitcode, der von der
Hauptausgangsleitung dieses Gerätes ausgegeben
wird.
Zeitcodedaten des Benutzerbit-Bereichs nicht in
Pulldown-Signalausgabe enthalten. Der Zeitcodewert
vor der Umwandlung (24F-Modus) und die
Sequenzinformationen der Umwandlung, die in den
Benutzerbit-Daten enthalten sind, werden im
Multiplex-Betrieb in das HD SDI-Ausgangssignal
verarbeitet. Die folgenden vier Bits werden so für die
Sequenzinformationen verwendet, dass wiederholt 0
bis 9 angezeigt wird.
MSB: Das erste Bit der Zehnerstelle der Stunden
Das zweite Bit des Zehnerstelle der Stunden
Das erste Bit der Zehnerstelle der Minuten
LSB: Das erste Bit der Zehnerstelle der Sekunden
Wenn die Sequenzinformationen maskiert sind,
entspricht der restliche Inhalt der Benutzerbit-Daten
dem Zeitcodewert vor der Umwandlung (24F-
Modus).
Hinweis
Da die im Multiplex-Betrieb in das abwärts-
umgewandelte Ausgangssignal verarbeiteten
Benutzerbit-Daten vollbildweise aktualisiert werden,
sind der 24-Vollbild-Zeitcode und die
Sequenzinformationen des abwärts-umgewandelten
Ausgangssignals von den entsprechenden, im
Multiplex-Betrieb in das HD-Ausgangssignal
verarbeiteten Daten verschieden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis