Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sony BKDW-509 Bedienungsanleitung Seite 170

Hd digital videokassette recorder hdw-f500 serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menüliste
Parameter-Nr.
Parameter
317
AUDIO EDIT
MODE
318
EDIT RETRY
320
PLAY COMMAND
DELAY START
TIME
321
VIDEO PREVIEW
MODE
322
AUDIO PREVIEW
MODE
A-26
Anhang
Einstellbereich
Funktion
cut edit
Legt die Art des Schneidens von digitalen Audiosignalen
[cross fade]
fest.
fade in/out
cut edit: Ein Hartschnitt wird ausgeführt (wobei am
cross fade: Kreuzüberblendung (Siehe das folgende
fade in/out: Ein- und Ausblendung (Siehe das folgende
Kreuzüberblendung
Wiedergabesignal
Eingangssignal
Ein- und Ausblendung
Wiedergabesignal
Eingangssignal
Hinweise
• Bei „t" im obigen Diagramm handelt es sich um die über
Parameter 811 eingestellte Zeitdauer.
• Achten Sie vor dem Schneiden von Nichtaudio-Daten
darauf, die Einstellung „cut edit" zu wählen.
• Beim Schneiden bestimmter Nichtaudio-Daten wird u.U.
Rauschen erzeugt.
off
Stellen Sie diesen Parameter für den Schnittbetrieb mit zwei
[on]
Videorecordern ein, wenn dieses Gerät als Schnittrecorder
eingesetzt wird. Hier wird der Betriebsvorgang festgelegt,
der stattfindet, wenn der Schnittrecorder nicht mit dem
Zuspielgerät synchronisiert wird.
off: Der Schnittvorgang wird nicht ausgeführt, und das Gerät
on: Ein erneuter Versuch, den Schnittvorgang auszuführen,
–30 frame
Dient zur Justierung der Zeitdauer in Vollbildeinheiten, die
. . .
zwischen der Ausgabe des Wiedergabebefehls und der
tatsächlichen Ausführung des Befehls durch das Gerät
[0 frame]
. . .
verstreicht. Diese Justierung ist besonders praktisch bei der
Synchronisierung von zwei Videorecordern mit stark
+30 frame
unterschiedlichem Anlauf-Timing.
Legt fest, welche Videosignale im Preview-Betrieb zur
[VVV]
Überwachung an den Monitor- und Line-Ausgangsbuchsen
VBV
ausgegeben werden.
VVV: (VIDEO-VIDEO-VIDEO): Im Schnittintervall wird das
VBV: (VIDEO-BLACK-VIDEO): Im Schnittintervall wird ein
[SSS]
Legt fest, welche Audiosignale im Preview-Betrieb zur
Überwachung an den Monitor- und Line-Ausgangsbuchsen
SMS
ausgegeben werden.
SSS: (SOUND-SOUND-SOUND): Im Schnittintervall wird
SMS: (SOUND-MUTE-SOUND): Im Schnittintervall wird das
Übergangspunkt u.U. eine Unterbrechung der
Audiosignale auftritt, die Rauschen verursacht).
Diagramm.)
Diagramm.)
IN-Punkt
t
IN-Punkt
t
schaltet in den Stoppbetrieb.
findet automatisch statt (maximal zwei Versuche).
Videosignal des Zuspielgeräts oder das Video-
Eingangssignal (E-E-Betrieb) zur Überwachung
ausgegeben.
Schwarzsignal zur Überwachung ausgegeben.
das Audiosignal des Zuspielgeräts oder das Audio-
Eingangssignal (E-E-Betrieb) zur Überwachung
ausgegeben.
Audiosignal stummgeschaltet.
OUT-Punkt
t
OUT-Punkt
t

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis