Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tc-Menü - Sony BKDW-509 Bedienungsanleitung

Hd digital videokassette recorder hdw-f500 serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4-3 TC-Menü
4-3 TC-Menü
Das TC-Menü gestattet die Einstellung aller Parameter
im Zusammenhang mit dem Zeitcode in einem
einzigen Menü. Die Menüs HOME, TC, PF1 und PF2
zeigen verschiedene Informationen an, einschließlich
der Videorecorder-Betriebsart, des Zeitcodes an der
momentanen Position und des Zeitcodetyps.
TCR: Zeitdatentyp
(CTL/TCR/UBR/TCG/UBG/DUR)
VITC: Zeitcodetyp
(LTC/VITC)
AIN: Zeitdaten des Audio-IN-
Punktes
AOUT: Zeitdaten des Audio-
OUT-Punktes
IN: Zeitdaten des IN-Punktes
OUT: Zeitdaten des OUT-
Punktes
Einzelheiten zu den verschiedenen Betriebsarten finden Sie
unter „4-2 HOME-Menü" auf Seite 4-14.
Taste
Anzeige
TIMER SEL
[F1]
[F2]
TIMER RESET
[F3]
TIMER SET
[F4]
TIMER HOLD
[F5]
TCR SEL
[F6]
TCG SOURCE
[F7]
TCG MODE
[F8]
RUN MODE
[F9]
DF/NDF
[F10]
VITC
ALT/[F1]
TAPE TIMER
ALT/[F2]
PDPSET MENU
(bei Wahl des
23.98PsF/
24PsF-Modus)
ALT/[F3]
TCCONV MENU
(bei Wahl des
25PsF/50i-
Modus)
TCCONV MENU
ALT/[F3]
(bei Wahl des
23.98PsF/
24PsF-Modus)
ALT/[F4]
PDTC DISP
ALT/[F5]
PD CHARA
4-20
Kapitel 4 Menü-Einstellungen
REMAIN-T
CH.COND
TC
T I M E R
S E L
L 113min
G R E E N
T C
P L A Y
L O C K
T C R V I T C I N T R P
D F 2 F D F 1
T I M E R
01
04
58
R E S E T
Ó
µ
ß
Å I N 0 0 : 0 1 : 1 0 : 0 0 Å O U T 0 0 : 0 2 : 1 0 : 0 0
T I M E R
I N 0 0 : 0 1 : 1 0 : 0 0
O U T 0 0 : 0 2 : 1 0 : 0 0
S E T
T I M E R
H O L D
T C
T C G
T C G
R U N
D F / N D F
S E L
S O U R C E
M O D E
M O D E
V I T C
i n t - L
p r s t
r e c
D F
Anzeige des TC-Menüs
TC-Menü
Funktion
Einstellung des Zeitdatentyps.
Zurücksetzen der Zeitdatenanzeige.
Einstellung der Zeitdaten.
Halten der Zeitdatenanzeige.
Einstellung des Zeitcodelesers.
Wahl des internen/externen Zeitcodegenerators.
Einstellung des Zeitcodegenerators.
Wahl der Zeitcode-Laufbetriebsart.
Wahl des Drop-Frame-Modus.
Wahl der VITC-Einfügequelle.
Wahl der Bandzeit-Anzeigebetriebsart.
Aufrufen des Menüs für Voreinstellung des
Pulldown-Zeitcodes.
Aufrufen des Menüs für Zeitcode-Umwandlung (von
24F- auf 25F-Zeitcode).
Aufrufen des Menüs für Zeitcode-Umwandlung (von
25F- auf 24F-Zeitcode).
Festlegung, ob der Pulldown-Zeitcode angezeigt
wird oder nicht.
Festlegung der Zeicheneinblendung für das
Pulldown-Ausgangssignal.
Zum Aufrufen des TC-Menüs
Drücken Sie die TC-Taste.
Zum Wechseln der TC-Menüseite
Drücken Sie die ALT-Taste.
INTRP: Erscheint, wenn der Zeitcode nicht
korrekt ausgelesen werden konnte und eine
Interpolation ausgeführt wurde.
Dateneingabe-Fenster
00
F1: Halbbildnummer (F1/F2)
ƒ
DF: Erscheint während der Aufzeichnung oder
Wiedergabe von Drop-Frame-Modusdaten (DF/
NDF).
V I T C
T C G
Einstellungen
CTL, TC, UBIT
VITC, auto, LTC
int-LTC, int-VITC
ext-LTC, ext-VITC
regene, prst, auto
free, rec
DF, NDF, auto
TCG, V IN
+/–12H, 24H
on, off
on, off

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis