Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth PSG Serie Sicherheits- Und Bedienungsanleitung Seite 5

Mf-schweißtransformatoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth PSG Serie:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
VORSICHT
Unzureichende Ergonomie
Reduzierung der Personen-/Anlagensicherheit, negative
Auswirkungen auf Gesundheit und/oder Konzentration,
Funktionsstörungen/-einschränkungen, Fehlbedienung möglich!
Stellen Sie sicher, dass das Produkt so eingebaut wird, dass
eine optimale Ergonomie gewährleistet ist. Bedienelemente
müssen stets gut erreichbar und Anzeigen gut ablesbar sein!
Stellen Sie sicher, dass Geräte und Bedienelemente gegen
unbeabsichtigte Betätigung oder Berührung ausreichend
geschützt sind.
Unzureichende Befestigung
Reduzierung der Personen-/Anlagensicherheit, Funktionsstörungen
möglich!
Stellen Sie sicher, dass Einbauort und Befestigung der
Komponenten auf deren Gewicht ausgelegt sind!
Berücksichtigen Sie hierbei auch dynamische Kräfte, die ggf.
auf das Produkt einwirken.
Schwere Last und scharfe Blechkanten
Erhöhung des Verletzungsrisikos durch Verheben, Quetschen oder
Schneiden!
Berücksichtigen Sie bei Planung und Durchführung der
Einbau-/Montagearbeiten stets das Gewicht des Produkts
(siehe technische Daten in der Betriebsanleitung zum Produkt)
und verwenden Sie ggf. geeignetes Hebewerkzeug.
Tragen Sie passende Arbeitskleidung und verwenden Sie
geeignete Schutzausrüstung (z. B. Sicherheitshelm/-schuhe,
Schutzhandschuhe).
HINWEIS
Mechanische Belastung des Produkts
Beschädigung von Produktkomponenten möglich!
Verwenden Sie den Gleichrichter nicht als tragendes Teil.
Verwenden Sie das Trafogehäuse nicht als tragendes
Konstruktionselement der Zange.
Wasseraustritt beim Anschluss von Kühlwasserleitungen
Schäden an der elektrischen Ausrüstung, unvorhersehbare
Anlagenreaktionen möglich!
Schotten Sie vor Beginn der Arbeiten im Schaltschrank
gefährdete Komponenten gut ab! Bei Nichtbeachtung erlischt
jeglicher Garantieanspruch.
Entfernen Sie nach den Arbeiten vorhandene Restfeuchtigkeit
sorgfältig.
Leck im Kühlmittelkreislauf
Schäden an der elektrischen Ausrüstung, unvorhersehbare
Anlagenreaktionen möglich!
Bauen Sie Komponenten mit Wasserkühlung so ein, dass
Geräte im Schaltschrank gegen austretendes Kühlwasser
ausreichend abgeschottet sind.
Rexroth PSG xxxx | Elektrischer Anschluss
HINWEIS
Überhitzung oder Schwitzwasser durch unzureichende Kühlung
Temporäres Stocken des Schweißablaufes, Verminderung der
Produktlebensdauer, Zerstörung des Gerätes, Schäden an der
elektrischen Ausrüstung, unvorhersehbare Anlagenreaktionen
möglich!
Stellen Sie sicher, dass die Bedingungen in den technischen
Daten (siehe Betriebsanleitung zum Produkt) für eine
ausreichende Kühlleistung erfüllt werden.
Stellen Sie sicher, dass sich an Wasser führenden Bauteilen
kein Schwitzwasser bilden kann. Ist das nicht möglich, muss für
eine ausreichende Ableitung und Abschottung des
Schwitzwassers gesorgt werden. Setzen Sie ggf. Klimaanlagen
ein.
Elektrischer Anschluss
WARNUNG
Gefährliche elektrische Spannung
Herz-Rhythmusstörung, Verbrennung, Schock möglich!
Der elektrische Anschluss darf nur von einer Elektrofachkraft
unter Beachtung der gültigen Sicherheitsbestimmungen, der
Netzspannung und der maximalen Stromaufnahme der
Anlagenteile ausgeführt werden.
Verwenden Sie für alle elektrischen Anschlussarbeiten
geeignetes, isoliertes Elektrowerkzeug.
Berücksichtigen Sie, dass geräteinterne Spannungen der
ansteuernden Elektronik direkt nach dem Abschalten deren
Netzversorgung noch nicht auf ein ungefährliches Maß
abgebaut sind. Vor Arbeiten am Primäranschluss des
Schweißtrafos muss der Umrichter spannungsfrei und dessen
Zwischenkreis entladen sein. Warten Sie deshalb nach
Abschalten der Umrichter-Netzversorgung mindestens 5
Minuten, bevor Sie am Primarkreis hantieren.
Stellen Sie mit geeignetem Messgerät und mit geeigneter
Messmethode stets sicher, dass der betreffende Anlagenteil
und das betreffende Gerät spannungsfrei ist, bevor daran
hantiert wird.
Unzureichendes Schutzleitersystem
Reduzierung der Personen-/Anlagensicherheit!
Das Produkt muss korrekt an das Schutzleitersystem (PE) der
Anlage angeschlossen werden.
Achten Sie bei der Schutzleiterverdrahtung auf ausreichenden
Leiterquerschnitt.
Die durchgehende Verbindung des Schutzleitersystems muss
nach EN 60204 Teil 1 geprüft werden.
R911340198, Ausgabe 03, Bosch Rexroth AG
3

Werbung

loading