Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs ICDM-RX/MOD Handbuch Seite 68

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ICDM-RX/MOD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ICDM-RX/MOD Modbus/TCP– Kurzanleitung
Modbus-Menü
In der folgenden Tabelle sind mehrere Beispiele für die Geräte-ID-Aliasierung dargestellt:
Empfangene
Aliasierte
Geräte-ID
Geräte-ID
1
10
50
5
100
254
10
10
Diese Funktionalität wird im folgenden Diagramm beschrieben:
Hinweis 1:
Dies sind die ursprünglich empfangenen Modbus-Nachrichten. Alle Antworten werden mit der
ursprünglichen Geräte-ID zurückgegeben.
Hinweis 2:
Modbus-Nachrichten, die an den Modbus Message Routing Handler gesendet werden, und
Antworten, die vom Modbus Message Routing Handler empfangen wurden. Je nach Konfiguration
für aliasierte Geräte-ID können diese Nachrichten die ursprünglich empfangene Geräte-ID oder die
aliasierte Geräte-ID enthalten.
Hinweis 3:
Die Funktion für aliasierte-Geräte-ID gilt nicht für Raw-/ASCII-Daten, die von Ethernet-TCP/IP-
Anwendungsverbindungen empfangen werden.
Hinweis 4:
Die Funktion für aliasierte Geräte-ID gilt nicht für Modbus/TCP-Slaves, wenn ein serielles Raw-/
ASCII- oder Ethernet-TCP/IP-Gerät auf den Master Rx- und/oder Tx-Modus eingestellt ist. Dies ist
der Fall, wenn der ICDM-RX/MOD Raw-/ASCII-Daten in den Speicher des Modbus/TCP-Slave-
Geräts schreibt oder daraus liest.
Hinweis 5:
Modbus-Nachrichten, die vom Modbus Message Routing Handler empfangen und an Modbus-
Slaves gesendet werden. Je nach aliasierter ID-Konfiguration können diese Nachrichten die
ursprünglich vom Modbus-Master empfangene Geräte-ID oder die aliasierte Geräte-ID enthalten.
Alle Antworten enthalten die vom Modbus Message Routing Handler empfangene Geräte-ID.
Hinweis 6:
Serielle Raw-/ASCII-Geräte müssen mit einer Geräte-ID von 255 adressiert werden. Die Geräte-ID
255 kann entweder in der ursprünglichen Nachricht enthalten oder von der Konfiguration für
aliasierte Geräte-ID abgeleitet sein.
Hinweis 7:
Ethernet-TCP/IP-Raw-/ASCII-Geräte müssen mit einer Geräte-ID von 254 adressiert werden. Die
Geräte-ID 254 kann entweder in der ursprünglichen Nachricht enthalten oder von der Konfiguration
für aliasierte Geräte-ID abgeleitet sein.
68
Geräte-ID der
weitergeleiteten
Nachricht
Nachrichten mit empfangener Geräte-ID 1 in 10
10
konvertieren. Nachricht mit Geräte-ID 10 routen.
Nachrichten mit empfangener Geräte-ID 50 in 5
5
konvertieren. Nachricht mit Geräte-ID 5 routen.
Nachrichten mit empfangener Geräte-ID 100 in 254
254
konvertieren. Nachricht mit Geräte-ID 254 routen.
Ungültiger Konfigurationsversuch. Es wird keine
10
Änderung der Geräte-ID durchgeführt.
Funktion für aliasierte Geräte-ID
Beschreibung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis