Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs ICDM-RX/MOD Handbuch Seite 47

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ICDM-RX/MOD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ICDM-RX/MOD Modbus/TCP – Handbuch
Serielles Menü
Seite „Port Modbus Configuration (Raw/ASCII Only)" (Fortsetzung)
Master Rx Mode Only
PLC Rx Data Address
Maximum PLC Update
Rate
Use Maximum Sized
Modbus Messages
Master Tx Mode Only
PLC Tx Data Address
PLC Tx Poll Rate
PLC TX Poll Message
Length (bytes)
Tx Sequence Number
Syncing Enable
PLC Tx Consumed
Sequence Number
Address
Gibt die SPS-Adresse an, die die empfangenen Daten geschrieben werden sollen,
Master Receive Transfer
während der
Bit-Wörtern bestehen und groß genug sein, um die größtmögliche empfangene
Nachricht plus zwei 16-Bit-Wörter für die Sequenz- und Längenparameter zu enthalten.
Die Adresse ist Base 1. Wenn Ihr Adressenschema also mit Null beginnt, müssen
Sie Ihrer Adresse den Wert eins hinzufügen.
Maximale Rate (oder minimaler Zeitabstand) in Millisekunden, mit der die
Master Receive Transfer
Nachrichten im
Diese Einstellung konfiguriert den ICDM-RX/MOD so, dass die Nachrichten an die
SPS übertragen werden, um ein Überlaufen der Daten zu verhindern, bevor die
SPS sie verarbeiten kann.
Steuert die Größe der Modbus/TCP-Nachrichten, die zum Schreiben auf den
Modbus/TCP-Slave verwendet werden.
Wenn diese Option ausgewählt ist, können Modbus-Nachrichten mit einer
maximalen Größe von 242 Bytes pro Nachricht gesendet werden.
Wenn diese Option nicht ausgewählt ist, werden Modbus-Nachrichten von
nicht mehr als 200 Bytes verwendet.
Nicht ausgewählt
Der Standard ist
Anmerkung: Diese Option wirkt sich nur aus, wenn große Nachrichten empfangen
werden. Durch Auswahl dieser Option kann die Anzahl der an den
Modbus/TCP-Slave gesendeten Nachrichten verringert werden,
wodurch Netzwerkverkehr und Latenz reduziert werden. Allerdings
unterstützen nicht alle Modbus/TCP-Slaves Modbus-Nachrichten mit
maximaler Größe. Daher muss diese Einstellung mit dem Modbus/
TCP-Slave getestet werden, um die Funktionsfähigkeit sicherzustellen.
Gibt die SPS-Adresse an, um Nachrichten zur Datensendung anzufordern, während
Master Transmit Transfer
im Modus
Bit-Wörtern bestehen und eine Sequenznummer, Länge und Daten für die
Übertragung enthalten. Eine aktualisierte Sequenznummer weist auf neue Daten hin,
die übertragen werden sollen. Daher müssen Länge und Daten in den
Sendedatenbereich geschrieben werden, bevor die Sequenznummer aktualisiert wird.
Die Adresse ist Base 1. Wenn Ihr Adressenschema also mit 0 (null) beginnt,
müssen Sie Ihrer Adresse den Wert eins hinzufügen.
Gibt die Rate in Millisekunden an, mit der der ICDM-RX/MOD die SPS auf die
Übertragung von Daten abfragt. Der Standardwert ist 100 ms.
Gibt die Länge der Übertragungsnachricht in Byte an, die der ICDM-RX/MOD von
der SPS anfordert. Diese muss groß genug sein, um das Datenpaket mit der
größten Größe plus vier Bytes für die Sequenznummer und Längenfelder zu
enthalten. Alle zusätzlichen Bytes, die von der SPS empfangen werden, werden
ignoriert. Der Standardwert beträgt 250 Bytes.
Wenn der Tx (From PLC) Transfer Mode in
dies an, ob die Synchronisierung von Nachrichten zur Datensendung zwischen der
SPS und dem ICDM-RX/MOD aktiviert werden soll. Diese Einstellung ist
standardmäßig [leer].
Gibt die SPS-Speicheradresse an, an die der ICDM-RX/MOD die übertragene
verbrauchte Sequenznummer schreibt. Diese Speicheradresse muss auf ein 16-
Bit-Wort zeigen und ist wie die anderen Adressdefinitionen Base 1. Wenn TX
Produced Sequence Number (an der PLC Tx Data Address) und diese
verbrauchte Sequenznummer identisch sind, hat der ICDM-RX/MOD die letzte
Nachricht gesendet und ist bereit für die nächste Sendenachricht.
-Modus aktiv ist. Der Datenbereich muss aus 16-
-Modus an die SPS gesendet werden.
.
gearbeitet wird. Der Datenbereich muss aus 16-
Master (Poll the PLC)
arbeitet, gibt
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis