Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ladestation Elektrisch Anschließen - Bosch Rexroth ActiveShuttle 1.0 Betriebsanleitung

Transportfahrzeug
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth ActiveShuttle 1.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.5.1
Ladestation elektrisch anschließen
Hohe anliegende elektrische Spannung!
Gefahr von schweren Verletzungen durch Stromschlag bis hin zum Tod.
Schalten Sie den relevanten Anlagenteil spannungsfrei, bevor Sie
Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten durchführen.
Sichern Sie die Anlage gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten.
Betreiben Sie die Ladestation nur mit einem Leitungsschutzschalter ≤ 16 A
Auslösecharakteristik B oder C.
Verletzungsgefahr durch Überbrücken der Ladekontakte der Ladestation!
Durch Überbrücken der Ladekontakte besteht die Gefahr von Beschädigung,
Funkenschlag, Überhitzung und Feuer.
Stellen Sie keine Gegenstände, insbesondere keine elektrisch leitfähigen oder
entzündlichen Gegenstände, im Bereich vor den Ladekontakten der Ladestation
ab.
Verletzungsgefahr durch nicht sachgemäße Installation der Ladestation!
Verlegen Sie das Anschlusskabel gemäß den landesspezifi schen Vorgaben zur
Gefährdungsvermeidung.
• Nur Fachpersonal darf die elektrischen Arbeiten vornehmen!
• Beachten Sie die Norm DIN EN 60204 (früher: VDE-Vorschrift VDE 0100) für
Deutschland oder die entsprechenden Vorschriften des Anwenderlandes.
Die Ladestation besitzt ein GST-Stecksystem.
Weitere Angaben zum Anschluss siehe beiliegendes Dokument „Allgemeine
Sicherheitshinweise zur elektrotechnischen Installation von MPS-Komponenten"
3 842 358 820.
3 842 560 592/2020-07, ActiveShuttle: ActiveShuttle 1.0, Bosch Rexroth AG
WARNUNG
VORSICHT
Montage
33/68

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis