Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ladestation 1.0 - Bosch Rexroth ActiveShuttle 1.0 Betriebsanleitung

Transportfahrzeug
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth ActiveShuttle 1.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14/68
Sicherheitshinweise
Bosch Rexroth AG, ActiveShuttle: ActiveShuttle 1.0, 3 842 560 592/2020-07
Umgang mit dem Handheld Controller
Handheld Controller dürfen nicht geöffnet werden.
Reparatur und Instandsetzung nur durch den Hersteller.
Achten Sie bei der Verwendung des Handheld Controllers darauf, dass niemand
über das Kabel stolpern oder das ActiveShuttle das Kabel überfahren kann und
dadurch der Handheld Controller zu Boden fällt oder beschädigt wird.
Setzen Sie den Handheld Controller keinen hohen Temperaturen,
Temperaturwechseln oder direkter Sonneneinstrahlung aus.
Setzen Sie den Handheld Controller keinen mechanischen Erschütterungen,
übermäßig viel Staub, Feuchtigkeit oder starken Magnetfeldern aus.
2.6.4

Ladestation 1.0

Verletzungsgefahr durch falsche Vorsicherung!
Der Betrieb der Ladestation mit einer falschen Vorsicherung kann zu schweren
Verletzungen bis hin zum Tod und Geräteschäden führen.
Betreiben Sie die Ladestation nur mit einem Leitungsschutzschalter ≤ 16 A
Auslösecharakteristik B oder C.
Verletzungsgefahr durch Überbrücken der Ladekontakte der Ladestation!
Durch Überbrücken der Ladekontakte besteht die Gefahr von Beschädigung,
Funkenschlag, Überhitzung und Feuer.
Stellen Sie keine Gegenstände, insbesondere keine elektrisch leitfähigen oder
entzündlichen Gegenstände, im Bereich vor den Ladekontakten der Ladestation
ab.
Verletzungsgefahr durch falsche Positionierung der Ladestation!
Bei Positionierung der Ladestation in Laufwegen und Gängen und besteht
Stoplergefahr.
Positionieren Sie die Ladestation nicht in Laufwegen und Durchgängen.
Verletzungsgefahr durch nicht sachgemäße Installation der Ladestation!
Verankern Sie die Ladestation im Hallenboden um Funktionsstörungen und damit
verbundene Risiken zu vermeiden.
Verlegen Sie das Anschlusskabel gemäß den landesspezifi schen Vorgaben zur
Gefährdungsvermeidung.
Verletzungsgefahr und mögliche Beschädigung durch falsche Verwendung!
Beim Besteigen oder Betreten der Ladestation besteht Verletzungsgefahr durch
Sturz und die Gefahr einer Beschädigung des Gehäuses der Ladestation.
Verwenden Sie die Ladestation 1.0 nicht als Tritt oder Steighilfe.
• Die Not-Aus-Funktion erfolgt bei der Ladestation durch Ziehen des Netzsteckers.
HINWEIS
WARNUNG
VORSICHT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis