Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Westfalia 24 15 88 Bedienungsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

digte Kabel. Halten Sie Handgriffe trocken und frei von Öl und Fett.
Ziehen Sie den Netzstecker bei Nichtgebrauch und Klammerwechsel
Bei Nichtgebrauch, vor der Wartung und beim Klammerwechsel bzw.
Entfernen verklemmter Klammern Netzstecker ziehen.
Vermeiden Sie unbeabsichtigten Anlauf
Tragen Sie keine an das Stromnetz angeschlossenen Werkzeuge mit dem
Finger an der Einschalttaste. Vergewissern Sie sich, daß der Netzschalter
beim Anschluß an das Stromnetz arretiert ist.
Verlängerungskabel im Freien
Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene und entsprechend
gekennzeichnete Verlängerungskabel.
Seien Sie stets aufmerksam
Beobachten Sie Ihre Arbeit. Gehen Sie vernünftig vor. Verwenden Sie das
Werkzeug nicht, wenn Sie unkonzentriert sind.
Kontrollieren Sie Ihr Gerät auf Beschädigungen
Vor weiterem Gebrauch des Werkzeugs die Schutzeinrichtungen oder leicht
beschädigte Teile sorgfältig auf ihre einwandfreie und bestimmungsgemäße
Funktion überprüfen. Überprüfen Sie, ob die Funktion beweglicher Teile in
Ordnung ist, ob sie nicht klemmen oder ob Teile beschädigt sind. Sämtliche
Teile müssen richtig montiert sein und alle Bedingungen erfüllen, um den
einwandfreien Betrieb des Gerätes zu gewährleisten.
Achtung!
Zu Ihrer eigenen Sicherheit benutzen Sie nur Klammern und Nägel, die
in der Bedienungsanleitung angegeben werden. Der Gebrauch anderer als in
der Bedienungsanleitung oder im Westfalia-Katalog empfohlener Klammern
und Nägel kann Verletzungsgefahr für Sie bedeuten.
Reparaturen nur vom Elektrofachmann
Dieses Elektrowerkzeug entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestim-
mungen. Reparaturen dürfen nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt
werden, andernfalls können Gefährdungen für den Betreiber entstehen.
Richten Sie das Gerät niemals auf Personen oder Tiere!
Sichern Sie Werkstücke durch geeignete Klemmvorrichtungen gegen Verrutschen
INBETRIEBNAHME
Netzspannung beachten: Die Spannung der Stromquelle muß mit den Angaben
auf dem Westfalia-Typenschild übereinstimmen. 230V-Geräte können auch an
einem 220V-Stromnetz betrieben werden.
Vergewissern Sie sich, daß der Netzschalter (3) beim Anschluß der Maschine an das
Stromnetz arretiert (Sicherheitsschalter 2) ist.
ACHTUNG!
Klammernwechsel nur bei vom Netz getrennter Maschine vornehmen!
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis