Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise - Westfalia 24 15 88 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE

Achtung! Beim Gebrauch von Elektrowerkzeugen sind zum Schutz gegen elektrischen
Schlag, Verletzungs- und Brandgefahr folgende grundsätzliche Sicherheitsmaßnahmen
zu beachten.
Lesen und beachten Sie diese Hinweise, bevor Sie das Gerät benutzen.
Halten Sie Ihren Arbeitsplatz in Ordnung
Unordnung am Arbeitsplatz ergibt Unfallgefahr
Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse
Setzen Sie Elektrowerkzeuge nicht dem Regen aus. Benutzen Sie
Elektrowerkzeuge nicht in feuchter oder nasser Umgebung. Sorgen Sie
für gute Beleuchtung. Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nicht in der Nähe
von brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen.
Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag
Vermeiden Sie Körperberührung mit geerdeten Teilen, zum Beispiel mit
Rohren, Heizkörpern, Herden, Kühlschränken.
Halten Sie Kinder fern!
Lassen Sie andere Personen nicht das Werkzeug oder Kabel berühren,
halten Sie sie von Ihrem Arbeitsbereich fern.
Bewahren Sie Ihre Werkzeuge sicher auf
Unbenutzte Werkzeuge sollten in einem trockenen, verschlossenen Raum
und für Kinder nicht erreichbar aufbewahrt werden.
Überlasten Sie Ihr Werkzeug nicht
Sie arbeiten besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
Benutzen Sie Schutzbrille und Gehörschutz
Zweckentfremden Sie nicht das Kabel
Tragen Sie das Werkzeug nicht am Kabel und benutzen Sie es nicht, um den
Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl
und scharfen Kanten.
Überdehnen Sie nicht Ihren Standbereich, halten Sie das Gerät mit beiden Händen
fest.
Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie für sicheren Stand
und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht. Halten Sie das Gerät mit beiden
Händen fest, da sonst Verletzungsgefahr wegen des starken Rückschlags
besteht.
Pflegen Sie Ihr Werkzeug mit Sorgfalt
Halten Sie Ihr Werkzeug sauber, um gut und sicher zu arbeiten.
Befolgen Sie die Wartungsvorschriften und die Hinweise für den Klammer-
wechsel. Kontrollieren Sie regelmäßig den Stecker und das Kabel, und
lassen diese bei Beschädigung von einem anerkannten Fachmann erneuern.
Kontrollieren Sie Verlängerungskabel regelmäßig und ersetzen Sie beschä-
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis