Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Buchse Control In Rs-232C - Panasonic AW-PH360L Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AW-PH360L:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 52
Anschlüsse
9 Buchse Pb OUT
Dient als Kamera-Videosignalausgang.
Verbinden Sie diese Buchse mit der
Buchse Pb IN am Steuergerät oder mit
einem Monitor usw.
Verwenden Sie ein Koaxialkabel (BBC
Nr. PSF1/2M, BELDEN 8281) als
Verbindungskabel.
: Buchse G/L IN
Dient als Genlock-Signaleingang.
Verbinden Sie diese Buchse mit der
Buchse G/L OUT am Steuergerät.
Verwenden Sie ein Koaxialkabel (BBC
Nr. PSF1/2M, BELDEN 8281) als
Verbindungskabel.
; Buchse VIDEO OUT
Dient als Kamera-Videosignalausgang.
Verbinden Sie diese Buchse mit der
Buchse VIDEO IN am Steuergerät oder
mit einem Monitor usw.
Verwenden Sie ein Koaxialkabel (BBC
Nr. PSF1/2M, BELDEN 8281) als
Verbindungskabel.
< Buchse CAMERA CONTROL IN
Diese Buchse dient zur Eingabe des
Kamerasteuersignals.
Verbinden Sie diese Buchse mit der
Buchse CAMERA CONTROL OUT an
den Steuergeräten AW-RP501/
AW-RP505, oder dem Multiport-Hub
AW-HB505.
Verwenden Sie ein Koaxialkabel (BBC
Nr. PSF1/2M, BELDEN 8281) als
Verbindungskabel.

= Buchse CONTROL IN RS-232C

Diese Buchse dient zur Eingabe des
RS-232C-Steuersignals vom PC.
Verwenden Sie AW-CA28T9 (Option)
als Verbindungskabel.
Das Kabel AW-CA28T9 ist 10 m lang.
Bitte verwenden Sie zur Verlängerung
ein RS-422-Kabel mit
Rückkonvertierung des Signals auf
RS-232C am Schwenk-/Neigekopf.
<Hinweise>
ODer PC kann mit den Steuergeräten
AW-RP301/AW-RP305/AW-RP501/
AW-RP505 gleichzeitig verbunden
werden. (Bei gleichzeitiger Verbindung
mit den Steuergeräten AW-RP605A/
AW-RP400 ist der Steuergeräteanschluss
REMOTE zu benutzen.) In diesem Fall
erhält die zuletzt für den Betrieb
verwendete Steuerquelle den Vorrang.
OWenn das Steuergerät AW-RP301,
AW-RP305, AW-RP501 oder AW-RP505
und ein PC gleichzeitig verwendet
werden sollen, wird die Kamera vom
Steuergerät gesteuert, wenn dieses an
die Buchse < CAMERA CONTROL IN
angeschlossen wird. Wenn kein
Anschluss an diese Buchse erfolgt,
übernimmt der PC die Steuerung.
OAuf Daten, wie Schwenk-
/Neigekopfposition, Objektivzoom,
Fokus, Blende usw. kann der Computer
zugreifen, aber auf den mit dem
Steuergerät eingestellten Weißabgleich
ist der Zugriff nicht möglich.
- 24 (G) -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis