Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sony aws-g500 Bedienungsanleitung Seite 35

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für aws-g500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

d URL-Adresse für Live-Zugriff
Wird angezeigt, wenn das Gerät als Server für eine
Übertragung verwendet wird. Zuschauer können
die Übertragung ansehen, indem sie auf diese
URL zugreifen.
4 Quellenanzeige
1 Indexbilder
2 Quellennummer
9 Gerätestatus
a Indexbilder
Hier wird das den Auswahltasten zugewiesene
Videobild mit einer Größe von 160 × 120
Bildpunkten bei etwa 10 Bildern/s (etwa 8-9
Bilder/s bei PAL) dargestellt.
Hinweis
Die Videoanzeige wird bei Eingangssignalen im
Format 16:9 vertikal verengt.
b Quellennummer
Dies ist die der (Video- oder Audio-) Quelle
zugewiesene Nummer (1 bis 6 und INT).
Diese stimmen mit den Nummern der
Auswahltaste PGM, der Auswahltaste NEXT und
der Audiokanalregler überein.
c Name der Audioquelle
Hier wird der Name des dem Kanalregler
zugewiesenen Audiosignals (Seite 77) oder der
Dateiname der Datei auf der externen Festplatte
(Seite 196) angezeigt.
d Name der Videoquelle
In den Anzeigen 1 bis 6 wird der Name des der
Auswahltaste zugewiesenen Videosignals (Seite
73) oder der Dateiname der Datei auf der externen
Festplatte (Seite 196) angezeigt.
Bei der INT-Anzeige wird hier eine Farbfläche
und Farbbalken angezeigt oder der Name der im
3 Name der
4 Name der
Audioquelle
8 Festplattenstatus
e Bezeichnung
Hier wird der Titel des Streaming angezeigt.
5 Eingangssignalanzeige
6 Spitzenpegelanzeige
Videoquelle
7 Auswahlrahmen
Auswahlmenü für die Quelle INT ausgewählten
Grafikdatei.
e Eingangssignalanzeige
Wenn der Eingangspegel eines Audiosignals, das
einem der Kanalregler zugewiesen ist, -60 dBFS
oder mehr beträgt, leuchtet diese Anzeige grün.
Dies dient zur Prüfung, ob ein Audiosignal
eingespeist wird.
Bei Stereosignalen besteht die Möglichkeit, den
linken und rechten Kanal getrennt zu prüfen. Bei
Monosignalen ist die Anzeige für beide Kanäle
gleich.
f Spitzenpegelanzeige
Beträgt der Eingangspegel eines Audiosignals, das
einem Kanalregler zugewiesen ist, -8 dBFS oder
mehr, leuchtet diese Anzeige auf.
Bei Stereosignalen besteht die Möglichkeit, den
linken und rechten Kanal getrennt zu prüfen. Bei
Monosignalen ist die Anzeige für beide Kanäle
gleich.
g Auswahlrahmen
Die Farbe des Rahmens ändert sich in
Abhängigkeit vom Status der Auswahl.
Rot: über Auswahltaste PGM ausgewähltes
Videosignal
Gelb: über Auswahltaste NEXT ausgewähltes
Videosignal
Bezeichnung und Funktion der Teile
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis