Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sony aws-g500 Bedienungsanleitung Seite 234

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für aws-g500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

234
Signaleinstellungen der Video-/Audiosignale
4
Drücken Sie die Taste MENU, um das Menü zu schließen.
Vorsicht
• Durch Ändern dieser Einstellung kann das Videoausgangssignal oder das
Referenzausgangssignal vorübergehend zusammenbrechen.
• Wenn das Ausgangsformat des Videosignals PAL ist, fehlt bei
Verwendung einer der Einstellungen [XGA], [SXGA] oder [WXGA] im
Ausgangssignal des Composite-Video-Anschlusses und des S-VIDEO-
Anschlusses der obere und der untere Teil des Bildes. Dies kann durch
Einstellen von [Video RGB] behoben werden, in diesem Fall ist jedoch der
Monitorausgang für den Computer nicht verfügbar.
• Abhängig von dem für die externe Wiedergabe von RGB-Signalen
verwendeten Anzeigegerät werden die Bilder möglicherweise mit einer
Bildwiederholrate angezeigt, die von jener des RGB-Signals abweicht. In
diesem Fall bewegen sich die Bilder möglicherweise leicht auf- und
abwärts.
Hinweise
• Bei der Auswahl von [XGA], [SXGA] oder [WXGA] empfiehlt es sich,
für Video-Ausgangssignale im NTSC-Format 60 Hz und für Video-
Ausgangssignale im PAL-Format 75 Hz zu wählen.
• Wenn [Video RGB] ausgewählt ist, wird bei NTSC als Format des
Ausgangssignals die Anzahl an gültigen Zeilenabtastungen automatisch
auf 480 und die Frequenz auf 60 Hz eingestellt. Ist PAL das Format des
Ausgangssignals, werden die Zeilenabtastungen auf 576 Zeilen und die
Frequenz auf 50 Hz eingestellt.
• Weitere Einzelheiten zum Format des Ausgangssignals finden Sie unter
Videoausgänge in den Spezifikationen (Seite 323).
• Die Videobildqualität für jedes Signal ergibt sich folgendermaßen.
Wählen Sie die für Ihre Anforderungen entsprechende Einstellung.
Signalname
(Anschlussname)
RGB-Computersignal
(RGB-Ausgangsanschluss)
RGB-Videosignal
(RGB-Ausgangsanschluss)
FBAS-/S-Video-Signal
(FBAS-
Videoausgangsanschluss/S-
Videoausgangsanschluss)
* Dies kommt vor, wenn die ursprüngliche Frame-Frequenz des gefilmten Videos
und die RGB-Ausgang-Frame-Frequenz oder die Signalverarbeitungsfrequenz
eines Plasmabildschirms oder eines Projektors nicht in einem ganzzahligen
Verhältnis stehen.
RGB-Video
Video einschließlich
einschließlich
Bewegungen
Feintext und
Ähnliches
Sehr klar
Abhängig von der
Kombination können
die Bewegungen etwas
ruckartig sein
Normale Videoqualität
Gleichmäßig
(leicht unscharf)
Normale Videoqualität
Gleichmäßig
(etwas unschärfer als
das RGB-Videosignal)
*

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis