Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Druckbefüllung Abschließen Und Betriebsdruck Ermitteln - Bosch AGS5 T-F MS100 Installations- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Solaranlage oberhalb der Solarstation befüllen
▶ Befüllstation, wie in Bild 21 dargestellt, anschließen.
▶ Kugelhahn geschlossen lassen.
▶ Solaranlage befüllen bis keine Luftblasen mehr im Schlauch und in
der Befüllstation erkennbar sind.
1
Bild 21 Befüllen oberhalb der Solarstation
[1]
Füll- und Entleerhahn
[2]
Kugelhahn geschlossen
Solaranlage luftfrei spülen
Beachten Sie die Anleitung, die der Befüllstation
beiliegt.
▶ Befüllstation, wie in Bild 22 dargestellt, anschließen.
▶ Langsam spülen, dann den Volumenstrom schrittweise erhöhen.
▶ Rohrleitungen ca. 30 Minuten spülen, bis die Solarflüssigkeit in den
Schläuchen und in dem Behälter blasenfrei ist.
▶ Während des Spülens den Füll- und Entleerhahn [2] am Durchfluss-
begrenzer mehrmals kurzzeitig drosseln und anschließend schnell
komplett öffnen. Dadurch können sich gestaute Luftblasen in der
Leitung lösen.
▶ Die Bypassstrecke über dem Durchflussbegrenzer durch kurzzeiti-
ges Schrägstellen des rechten Kugelhahnes (45°, Schwerkraftbrem-
se manuell offen) luftfrei spülen.
Design-Solarstation – 6 720 812 329 (2017/05)
▶ Dichtheitsprüfung durchführen - dabei die zulässigen Drücke aller
Baugruppen beachten.
2
Bild 22 Spülen des Standardsystems
[1]
Kugelhahn und Schwerkraftbremse am Thermometer geöffnet
6 720 802 132-04.1ITL
(45 °-Stellung)
[2]
Füll- und Entleerhahn am Durchflussbegrenzer
6.2.3
Statische Höhe
+ Zuschlag
= Betriebsdruck
Tab. 7
1) Ein Meter Höhendifferenz (zwischen Kollektorfeld und Solarstation) entspricht
0,1 bar
▶ Füll- und Entleerhähne an der Sicherheitsgruppe [4], am Durchfluss-
begrenzer [5] und Luftabscheider [1] schließen.
▶ Nach Einschalten der Pumpe: Füll- und Entleerhahn [4] an der Si-
cherheitsgruppe langsam öffnen, bis der erforderliche Betriebs-
druck erreicht ist. Danach Entleerhahn [4] wieder schließen.
▶ Pumpe abschalten.
▶ Kugelhahn [3] auf 0 ° stellen (Schwerkraftbremse funktionsbereit).
▶ Damit sich Restluft im Luftabscheider absetzen kann, Solarpumpe
auf die höchste Stufe stellen und mindestens 15 Minuten laufen las-
sen.
Druckbefüllung abschließen und Betriebsdruck ermitteln
Der Betriebsdruck muss 0,7 bar über dem statischen
1)
Druck
liegen.
▶ Betriebsdruck ermitteln und einstellen, mindestens
jedoch 1,5 bar (im kalten Zustand 20 °C).
FK
1)
(10 m) 1,0 bar
+ 0,7 bar
= 1,7 bar
Beispiel: kollektorabhängiger Betriebsdruck
Inbetriebnahme
1
2
6 720 812 329-04.1T
VK
(10 m) 1,0 bar
+ 2,0 bar
= 3,0 bar
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ags5 t-f ism1

Inhaltsverzeichnis