Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umweltschutz/Entsorgung; Inbetriebnahme-, Inspektions- Und Wartungsprotokoll - Bosch AGS5 T-F MS100 Installations- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7

Umweltschutz/Entsorgung

Umweltschutz ist ein Unternehmensgrundsatz der Bosch Gruppe.
Qualität der Produkte, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz sind für uns
gleichrangige Ziele. Gesetze und Vorschriften zum Umweltschutz wer-
den strikt eingehalten.
Zum Schutz der Umwelt setzen wir unter Berücksichtigung
wirtschaftlicher Gesichtspunkte bestmögliche Technik und Materialien
ein.
Verpackung
Bei der Verpackung sind wir an den länderspezifischen Verwertungs-
systemen beteiligt, die ein optimales Recycling gewährleisten.
Alle verwendeten Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und
wiederverwertbar.
Altgerät
Altgeräte enthalten Wertstoffe, die einer Wiederverwertung zuzuführen
sind.
Die Baugruppen sind leicht zu trennen und die Kunststoffe sind gekenn-
zeichnet. Somit können die verschiedenen Baugruppen sortiert und
dem Recycling oder der Entsorgung zugeführt werden.
Allgemeine Angaben zur Solaranlage
Betreiber:
Kollektortyp:
Kollektorfeld-Ausrichtung (z. B. Süd):
Kollektormontage (senkrecht, waagerecht):
Solarstation-Typ:
Größe Ausdehnungsgefäß (l):
Sicherheitsventil-Typ:
Regler-Typ:
Speicher 1 Typ und Inhalt:
Speicher 2 Typ und Inhalt:
Sonstiges:
Tab. 13 Allgemeine Angaben zur Solaranlage
Design-Solarstation – 6 720 812 329 (2017/05)
8
Inbetriebnahme-, Inspektions- und
Wartungsprotokoll
GEFAHR: Lebensgefahr durch Sturz vom Dach!
▶ Bei allen Arbeiten auf dem Dach gegen Absturz
sichern.
▶ Wenn keine personenunabhängigen Absturz-
sicherungen vorhanden sind, persönliche Schutz-
ausrüstung tragen.
GEFAHR: Lebensgefahr durch Stromschlag!
▶ Vor Arbeiten am elektrischen Teil die Spannungsver-
sorgung (230 V AC) unterbrechen (Sicherung,
Leistungsschutzschalter) und gegen
unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern.
Die Inbetriebnahme, Inspektion und Wartung darf nur
durch zugelassene Fachbetriebe vorgenommen werden.
Beachten Sie die Anleitungen der Bauteile!
Wir empfehlen, nach ca. 500 Betriebsstunden die erste Inspektion oder
Wartung durchzuführen.
▶ Solaranlage im Abstand von mindestens 2 Jahren überprüfen
(Inspektion). Mängel sofort abstellen (Wartung).
▶ Tätigkeiten durchführen und Protokoll ausfüllen.
Anlagenstandort:
Kollektoranzahl:
Kollektorfeld-Neigungswinkel:
Montage-Set (z. B. Aufdach):
Statische Höhe bis Kollektoren:
Vordruck Ausdehnungsgefäß (unbelastet):
Sicherheitsventil-Ansprechdruck:
Anzahl Verbraucher (Speicher, Schwimmbad etc.):
Speicher 1 Inhalt Wärmetauscher:
Speicher 2 Inhalt Wärmetauscher:
Umweltschutz/Entsorgung
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ags5 t-f ism1

Inhaltsverzeichnis