Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch SO 5000 TF Installations- Und Wartungsanleitung

Bosch SO 5000 TF Installations- Und Wartungsanleitung

Flachkollektor für solarthermische systeme
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6720640298-00.1ST
Flachkollektor für solarthermische Systeme
SO 5000 TF
FKC-2 - Aufdachmontage
Installations- und Wartungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch SO 5000 TF

  • Seite 1 6720640298-00.1ST Flachkollektor für solarthermische Systeme SO 5000 TF FKC-2 - Aufdachmontage Installations- und Wartungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    2 | Inhaltsverzeichnis Kollektorfühler montieren ..... . . 25 Inhaltsverzeichnis 10 Hydraulischer Anschluss ......26 Symbolerklärung und Sicherheitshinweise .
  • Seite 3: Symbolerklärung Und Sicherheitshinweise

    Symbolerklärung und Sicherheitshinweise | 3 Allgemeine Sicherheitshinweise Symbolerklärung und Sicherheitshinweise Diese Installationsanleitung richtet sich an Fachleute für Gas- und Was- serinstallationen. Symbolerklärung ▶ Installationsanleitungen (Kollektor, Solarstation, Solarregler, usw.) vor der Installation lesen. Warnhinweise ▶ Sicherheits- und Warnhinweise beachten. Warnhinweise im Text werden mit einem Warndreieck ▶...
  • Seite 4: Angaben Zum Produkt

    4 | Angaben zum Produkt Bestimmungsgemäßer Gebrauch Angaben zum Produkt Die Kollektoren dienen als Wärmeerzeuger in einer thermischen Solar- anlage. Der Flachkollektor FKC-2 wird in dieser Anleitung kurz als Kollektor be- zeichnet. Das Montage-Set ist ausschließlich für die sichere Befestigung der Kol- lektoren bestimmt.
  • Seite 5: Bauteile Und Technische Dokumente

    Angaben zum Produkt | 5 Zulässige Lasten ▶ Kollektoren nur an Standorten mit niedrigeren Werten als in Tab. 3 angegeben, montieren. Bei Bedarf einen Gebäudestatiker hinzuzie- hen. Das Montage-Set ist geeignet für folgende maximale Lasten (in Anleh- nung an die DIN EN 1991): maximale maximale Windge- zusätzlich erforderliches...
  • Seite 6: Typschild

    6 | Angaben zum Produkt Typschild mbar Das Typschild des Kollektors befindet sich am Kollektorgehäuse und ent- hält Angaben in Symbolform. 6720640298-66.1ST Bild 4 Druckverluste der Kollektoren Druckverlustkurve für Typ senkrecht Druckverlustkurve für Typ waagerecht 6720640298.58-1.ST 6720640298.58-1.ST Bild 3 Position des Typschildes Typschild am Kollektorgehäuse Tauchhülse Kollektorfühler, Kollektortyp senkrecht Tauchhülse Kollektorfühler, Kollektortyp waagerecht...
  • Seite 7: Lieferumfang

    Angaben zum Produkt | 7 Lieferumfang ▶ Lieferungen auf Unversehrtheit und Vollständigkeit prüfen. 2.9.1 Montage-Set für die Kollektoren 6720640298-13.1ST Bild 5 Montage-Set für 2 Kollektoren: 1 Montage-Set Grundausführung, 1 Montage-Set Erweiterung und 2 Montage-Sets für Dachziegel Montage-Set Grundausführung, je Kollektorreihe und für den ers- ten Kollektor: Pos.
  • Seite 8: Anschluss-Set

    8 | Vorschriften 2.9.2 Anschluss-Set 6720640298-12.1ST Bild 6 1 Anschluss-Set Aufdach und 2 Verbindungs-Sets Anschluss-Set für ein Kollektorfeld: Pos. 1 Federbandschelle Pos. 1 Federbandschelle (1 x als Ersatz) Pos. 2 Solarschlauch 145 mm mit Stopfen Pos. 3 Solarschlauch 1000 mm lang Pos.
  • Seite 9: Transport

    Transport | 9 Transport GEFAHR: Lebensgefahr durch Sturz vom Dach! ▶ Keine Leiter zum Transport auf das Dach verwenden, da das Montagematerial und die Kollektoren schwer und unhandlich sind. ▶ Bei allen Arbeiten auf dem Dach gegen Absturz si- chern. ▶...
  • Seite 10: Vor Der Montage

    10 | Vor der Montage ▶ Beschattungen des Kollektorfeldes durch Nebengebäude, Bäume Vor der Montage usw. vermeiden. Allgemeine Hinweise WARNUNG: Wenn der Kollektor und das Montagemate- rial längere Zeit der Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, besteht Verbrennungsgefahr an diesen Teilen! ▶ Persönliche Schutzausrüstung tragen. ▶...
  • Seite 11: Anordnung Der Kollektoren

    Vor der Montage | 11 Anordnung der Kollektoren Zulässige Anordnung und Ausrichtung ▶ Für die Kollektormontage berücksichtigen, dass die Tauchhülse für Der Vorlauf kann entweder rechts oder links am Kollektorfeld montiert den Kollektorfühler oben liegt werden. ( Bild 13 [1]). ▶...
  • Seite 12: Platzbedarf Am Dach

    12 | Vor der Montage Platzbedarf am Dach ▶ Wenn eine Blitzschutzeinrichtung vorhanden ist, die Einbindung der Solaranlage an diese Einrichtung prüfen. GEFAHR: Lebensgefahr durch Kollektoren, die den Benötigte Werkzeuge und Materialien Wind- und Sogspitzen nicht standhalten! ▶ Mindestabstand zum Randbereich des Daches ein- •...
  • Seite 13: Montage Der Dachanbindung

    Montage der Dachanbindung | 13 Je nach Dacheindeckung wird die Dachanbindung mit unterschiedlichen Montage der Dachanbindung Dachhaken oder mit Stockschrauben hergestellt. ▶ Zur besseren Begehbarkeit des Daches eine Dachdeckerleiter ver- GEFAHR: Lebensgefahr durch Sturz vom Dach! wenden oder einzelne Dachziegel hochschieben. ▶...
  • Seite 14: Dachhaken Bei Dachziegeln Montieren

    14 | Montage der Dachanbindung Dachhaken bei Dachziegeln montieren ▶ Dachhaken in Wellental einlegen und an Dachlatte einhängen. ▶ Dachhaken-Unterteil [1] bis zur Dachlatte hochschieben. WARNUNG: Anlagenschaden durch nachträgliches Lö- ▶ Wenn die verzahnte Unterlegscheibe [3] in die Verzahnung des sen der langen Mutter am Dachhaken! Dachhaken-Unterteils greift, Mutter [2] festdrehen.
  • Seite 15 Montage der Dachanbindung | 15 Dachhaken als Sparrenanker montierten Der Dachhaken muss vorne auf dem Dachziegel aufliegen ( Bild 22 [4]). WARNUNG: Anlagenschaden durch Bruch des Dachha- ▶ Damit der Dachhaken vorne auf der Dachziegel aufliegt, den Dachha- kens! ken bei Bedarf am Unterteil mit Brettern/Bohlen unterfüttern. ▶...
  • Seite 16: Dachhaken Bei Biberschwanzziegeln Montieren

    16 | Montage der Dachanbindung Dachhaken bei Biberschwanzziegeln montieren ▶ Wenn die verzahnte Unterlegscheibe [2] in der Verzahnung des Dachhaken-Unterteils greift, Mutter [1] festdrehen. HINWEIS: Dachundichtigkeit durch nicht fachgerechte ▶ Dachhaken-Unterteil mit drei bauseitigen, geeigneten Schrauben be- Arbeit! festigen. ▶ Von einem Dachdecker beraten und unterstützen lassen.
  • Seite 17: Sonderdachhaken Bei Schiefer-/Schindel-Platten Montieren

    Montage der Dachanbindung | 17 Sonderdachhaken bei Schiefer-/Schindel-Platten Stockschrauben beim Blechdach montieren montieren Um die Profilschienen befestigen zu können, werden Stockschrauben statt Dachhaken montiert. HINWEIS: Dachundichtigkeit durch nicht fachgerechte Arbeit! HINWEIS: Dachundichtigkeit durch nicht fachgerechte ▶ Montage auf Dächern mit Schiefer-/Schindel-Platten Arbeit! von einem Dachdecker durchführen lassen.
  • Seite 18: Stockschrauben Bei Wellplatten Montieren

    18 | Montage der Dachanbindung Stockschrauben bei Wellplatten montieren GEFAHR: Lebensgefahr durch das Einatmen asbesthal- tiger Fasern! ▶ Landesspezifische Regeln im Umgang mit Asbest be- achten. 0 mm ▶ Persönliche Schutzausrüstung tragen (z. B. Atemschutzgerät). HINWEIS: Anlagenschaden durch nicht tragfähige Un- terkonstruktion! ▶...
  • Seite 19: Montage Des Zubehörs Für Höhere Lasten

    Montage des Zubehörs für höhere Lasten | 19 Montage des Zubehörs für höhere Lasten Durch die Montage von zusätzlichen Dachhaken und Schienen kann das Schneelastprofil montieren Montagesystem für den senkrechten Kollektor höhere Lasten aufneh- ▶ Schneelastprofil [1] auf Dachhaken legen und mit Schraube M8 men (...
  • Seite 20: Montage Der Profilschienen

    20 | Montage der Profilschienen Profilschienen ausrichten Montage der Profilschienen Für die anschließende Kollektormontage ist es wichtig, Profilschienen verbinden dass die Profilschienen genau ausgerichtet werden. ▶ Profilschienen auf Steckverbinder [1] schieben, bis sie einrasten. ▶ Profilschienen waagerecht und im angegebenen Abstand ausrichten. Wasserwaage benutzen.
  • Seite 21: Montage Der Kollektoren

    Montage der Kollektoren | 21 In den Solarschläuchen zur Verbindung der Kollektoren untereinander Montage der Kollektoren sind Stopfen eingesetzt. 1. Stopfen erst direkt vor der Montage des Solarschlauches mit Schlüs- sel SW5 herausziehen. GEFAHR: Lebensgefahr durch Sturz vom Dach! ▶ Bei allen Arbeiten auf dem Dach gegen Absturz si- 2.
  • Seite 22: Kollektormontage Am Boden Vorbereiten

    22 | Montage der Kollektoren Kollektormontage am Boden vorbereiten 9.1.2 Verbindungs-Set montieren ▶ Verbindungs-Set aus den Transportschutzecken entnehmen. ▶ Hinweise aus dem Kapitel 5.2, Seite 11 zur Anordnung der Kollekto- ren beachten. 1. Nur einen Stopfen mit Schlüssel SW5 herausziehen. Beispielhaft wird im Folgenden der Vorlauf auf der rechten Kollektorfeld- 2.
  • Seite 23: Kollektoren Befestigen

    Montage der Kollektoren | 23 Kollektoren befestigen ▶ Kollektor rechts auf die Profilschienen legen und Montagetaschen [2] in die Abrutschsicherungen [1] gleiten lassen. WARNUNG: Verletzungsgefahr durch herunterfallende Kollektoren. ▶ Sicherstellen, dass die Montagetaschen im Gehäuse frei von Beschädigungen und frei zugänglich sind. Die Kunststoffteile an den Kollektorspannern haben kei- ne tragende Funktion.
  • Seite 24: Zweiten Kollektor Auf Die Profilschienen Legen

    24 | Montage der Kollektoren 9.2.3 Doppelseitigen Kollektorspanner einlegen Wenn sich die vier Öffnungen am doppelseitigen Kollektorspanner voll- ständig mit Grün gefüllt haben, sind die Kollektoren ausreichend zusam- ▶ Doppelseitigen Kollektorspanner auf die Profilschiene legen und an men geschoben [2]. den Kollektor schieben.
  • Seite 25: Kollektorfühler Montieren

    Montage der Kollektoren | 25 9.2.5 Einseitigen Kollektorspanner links montieren ▶ Kollektorspanner [1] in die Profilschiene schieben und in das Lang- loch einrasten lassen. Der Niederhalter [2] des Kollektorspanners darf nicht verdrehen. Wenn erforderlich am Niederhalter gegenhalten. ▶ Schraube des Kollektorspanners mit Schlüssel SW5 festdrehen. 6720640298.21-1.ST 6720640298.21-1.ST Bild 50 Position des Kollektorfühlers...
  • Seite 26: Hydraulischer Anschluss

    26 | Hydraulischer Anschluss 10.1 Solarschlauch ohne Entlüfter am Dach anschließen Hydraulischer Anschluss ▶ Solarschlauch [1] mit Federbandschelle auf den Kollektoranschluss schieben. Informationen zum Verlegen der Rohrleitungen zum Kollektor befinden ▶ Wenn sich die Federbandschelle direkt vor der Wulst befindet, den sich in der Anleitung der Solarstation.
  • Seite 27: Solarschlauch Mit Entlüfter (Zubehör) Am Dach Anschließen

    Hydraulischer Anschluss | 27 10.2 Solarschlauch mit Entlüfter (Zubehör) am Dach an- 10.2.1 Entlüfter unter dem Dach montieren schließen ▶ Solarschlauch [1] mit Federbandschelle auf den Kollektoranschluss schieben. Für die einwandfreie Funktion des automatischen Entlüfters [1] Folgen- ▶ Solarschlauch und Fühlerkabel durch das Dach führen. des berücksichtigen: ▶...
  • Seite 28: Entlüfter Über Dem Dach Montieren

    28 | Hydraulischer Anschluss 10.2.2 Entlüfter über dem Dach montieren 10.3.1 Lieferumfang ▶ Solarschlauch [1] mit Federbandschelle auf den Kollektoranschluss schieben. ▶ Schlauchtüllen R¾ mit O-Ring [2, 3] in den Lufttopf schrauben. ▶ Langen Solarschlauch an Schlauchtülle befestigen und zusammen mit dem Fühlerkabel durch das Dach führen.
  • Seite 29: Installation Kontrollieren

    Abschlussarbeiten | 29 10.3.3 Verbindungs-Set montieren Abschlussarbeiten ▶ Überwurfmutter [6] über Kollektoranschlüsse schieben. ▶ Klemmscheibe [5] hinter die Wulst des Kollektoranschlusses legen 11.1 Installation kontrollieren und zusammendrücken. HINWEIS: Anlagenschaden durch Korrosion! Wenn Wasserreste nach dem Spülen oder der Druckpro- be längere Zeit in der Solaranlage stehen bleiben, kann Korrosion entstehen.
  • Seite 30: Reinigung Der Kollektoren

    30 | Reinigung der Kollektoren Reinigung der Kollektoren Umweltschutz und Entsorgung Umweltschutz ist unser Unternehmensgrundsatz. GEFAHR: Lebensgefahr durch Stürze! Qualität der Erzeugnisse, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz sind für ▶ Bei allen Arbeiten auf dem Dach gegen Absturz si- uns gleichrangige Ziele. Gesetze und Verordnungen zum Umweltschutz chern.
  • Seite 31: Wartung/Inspektion

    Wartung/Inspektion | 31 Die Installations- und Wartungsanleitung der Solarstati- Wartung/Inspektion on enthält Angaben zur Wartung der Gesamtanlage. Auch diese Angaben beachten. GEFAHR: Lebensgefahr durch Stürze! ▶ Bei allen Arbeiten auf dem Dach gegen Absturz si- Wir empfehlen, nach ca. 500 Betriebsstunden die erste Wartung/Ins- chern.
  • Seite 32 Schweiz Vertrieb Tobler Haustechnik AG Steinackerstr. 10 CH-8902 Urdorf Service Tobler Haustechnik AG Heizungsservice Steinackerstr. 10 CH-8902 Urdorf www.haustechnik.ch Servicenummer Telefon 0842 840 840...

Inhaltsverzeichnis