Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Solarthermisches System
Solare Beladestation
SBT35-3 S / SBT65-3 S / SBT100-3 S / SBT160-3 S / SBT220-3 S
Installations- und Wartungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch SBT35-3 S

  • Seite 1 Solarthermisches System Solare Beladestation SBT35-3 S / SBT65-3 S / SBT100-3 S / SBT160-3 S / SBT220-3 S Installations- und Wartungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inspektion und Wartung ......19 Wärmetauscher auf der Sekundärseite reinigen ..19 Wärmetauscher demontieren und montieren ..19 6 720 821 626 (2017/05) SBT35-3 S, 65-3 S, 100-3 S, 160-3 S, 220-3 S...
  • Seite 3: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Betreiber übergeben. Für die Aufbewahrung gilt: – Aufbewahrung an einer sichtbaren Stelle, ge- schützt vor Hitze, Wasser und Staub, – Weitergabe an nachfolgende Besitzer/Benutzer. SBT35-3 S, 65-3 S, 100-3 S, 160-3 S, 220-3 S 6 720 821 626 (2017/05)
  • Seite 4: Lieferumfang

    Die Konformitätserklärung kann beim Hersteller angefordert werden (Adresse siehe Rückseite). 6720812673-02.1 ST 6720812673-02.1 ST Zubehör Bild 3 Beladestation öffnen Eine vollständige Übersicht steht im Gesamtkatalog und in der Planungs- unterlage. 6 720 821 626 (2017/05) SBT35-3 S, 65-3 S, 100-3 S, 160-3 S, 220-3 S...
  • Seite 5: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    6720821616-01.1 ST 6720821616-02.1 ST Bild 6 Restförderhöhe Pumpe Solarkreis (primär) Bild 5 Restförderhöhe Pumpe Solarkreis (primär) SBT160-3 S SBT35-3 S SBT220-3 S SBT65-3 S SBT100-3 S SBT35-3 S, 65-3 S, 100-3 S, 160-3 S, 220-3 S 6 720 821 626 (2017/05)
  • Seite 6: Widerstandswerte Der Temperaturfühler Ntc 12 K

    Das Maß 1022 mm in Klammern gilt für die Stationen SBT160-3 S und 220-3. Vorschriften ▶ Für die Montage und den Betrieb der Anlage die landesspezifischen und örtlichen Normen und Richtlinien beachten. 6 720 821 626 (2017/05) SBT35-3 S, 65-3 S, 100-3 S, 160-3 S, 220-3 S...
  • Seite 7: Entlüftung

    ▶ Am Dach eine Spüleinrichtung (z. B. Füll- und Entleerhahn) vorse- hen,  Kapitel 7.2, Seite 14. 6720803824.03-2.ST Bild 12 Abstand zum Kollektorfeld (VK) 6720803824-27.1 ST Bild 11 Durchflussbegrenzer montieren SBT35-3 S, 65-3 S, 100-3 S, 160-3 S, 220-3 S 6 720 821 626 (2017/05)
  • Seite 8: Montage Der Bauteile

    ▶ Rohrleitungen im gesamten Solarkreis nach Vorschrift dämmen. ▶ Rohrleitungen im Außenbereich mit UV- und hochtemperaturbestän- digem Material (150 °C) dämmen. ▶ Rohrleitungen im Innenbereich mit hochtemperaturbeständigem Material (150 °C) dämmen. 6 720 821 626 (2017/05) SBT35-3 S, 65-3 S, 100-3 S, 160-3 S, 220-3 S...
  • Seite 9 Ständer für Bodenmontage (Zubehör) ▶ L-Ständer und Rahmen mit Schrauben, Unterlegscheiben und Mut- tern verschrauben. Dabei waagerecht/senkrecht ausrichten. M8x70 6720803822-03.2 ST Bild 16 Ständer und Rahmen montieren SBT35-3 S, 65-3 S, 100-3 S, 160-3 S, 220-3 S 6 720 821 626 (2017/05)
  • Seite 10: Durchflussbegrenzer Montieren (Zubehör)

    ▶ Rohrleitung an der Sicherheitsgruppe mit Rohrschelle befestigen Anschluss 2 x R ¾ ” 2 x R ¾ ” (bauseits). maximaler Betriebsdruck 10 bar 10 bar Tab. 4 Technische Daten der Vorschaltgefäße 6 720 821 626 (2017/05) SBT35-3 S, 65-3 S, 100-3 S, 160-3 S, 220-3 S...
  • Seite 11: Vordruck Des Ausdehnungsgefäßes (Ag) Anpassen

    ▶ Wenn der errechnete Vordruck höher oder niedriger als der werk- Bild 20 Vorschaltgefäß anschließen seitig eingestellte Vordruck ist, Vordruck entsprechend korrigieren. Stopfen 1” (bauseits) Rohrleitung (bauseits) Rohrschelle (bauseits) Vorschaltgefäß (Zubehör) Ausdehnungsgefäß (Zubehör) SBT35-3 S, 65-3 S, 100-3 S, 160-3 S, 220-3 S 6 720 821 626 (2017/05)
  • Seite 12: Rohrleitungen Und Abblaseleitung An Die Beladestation Anschließen

    1. Schrauben vom Halter leicht lösen und Halter nach rechts ziehen. 2. Halter mit Modul 90° drehen. 3. Halter mit Modul in Schlitz der hinteren Abdeckung stecken. 6 720 821 626 (2017/05) SBT35-3 S, 65-3 S, 100-3 S, 160-3 S, 220-3 S...
  • Seite 13: Temperaturfühler Montieren

    ▶ Fühlerleitung bauseits mit einer zweiadrigen Leitung verlängern: 4. Bedieneinheit am Sockel einhängen. – bis 50 m = 2 x 0,75 mm – bis 100 m = 2 x 1,5 mm SBT35-3 S, 65-3 S, 100-3 S, 160-3 S, 220-3 S 6 720 821 626 (2017/05)
  • Seite 14: Inbetriebnahme

    Beachten Sie für den Spülvorgang die Kapitel 7.2.2 ▶ Wenn die Solaranlage länger als 4 Wochen stillsteht, bis 7.2.4 und die Anleitung, die der Befüllstation bei- Kollektoren abdecken. liegt. 6 720 821 626 (2017/05) SBT35-3 S, 65-3 S, 100-3 S, 160-3 S, 220-3 S...
  • Seite 15 ▶ Im Vorlauf der Kollektorreihe glykol- und temperaturbeständige so- wie absperrbare Armaturen [1] montieren. 6720803824-27.1 ST 6720803824.32-2.ST Bild 32 Spülen von parallel geschalteten Kollektorfeldern Bild 30 Beispiel: unteren Anlagenteil spülen Absperrbare Armatur (bauseits) SBT35-3 S, 65-3 S, 100-3 S, 160-3 S, 220-3 S 6 720 821 626 (2017/05)
  • Seite 16: Solaranlage Luftfrei Spülen

    Minuten laufen lassen. ▶ Rohrleitungen und jede Kollektorreihe separat ca. 30 Minuten spü- len, bis die Solarflüssigkeit in den Schläuchen und in dem Behälter blasenfrei ist. 6 720 821 626 (2017/05) SBT35-3 S, 65-3 S, 100-3 S, 160-3 S, 220-3 S...
  • Seite 17: Luftfreiheit Der Solaranlage Kontrollieren

    Nennvolumenstrom auf der Primärseite 1) FK: Nennvolumenstrom 50 l/h 2) VK mit Spiegel: Nennvolumenstrom 30 l/h (bei VK ohne Spiegel ist der Nennvolu- menstrom um 15 % kleiner) SBT35-3 S, 65-3 S, 100-3 S, 160-3 S, 220-3 S 6 720 821 626 (2017/05)
  • Seite 18: Frostschutztemperatur Ermitteln

    ▶ Anlagenvolumen mit Tabelle 11 ermitteln, um die genaue Nachfüll- menge zu bestimmen (entspricht der Menge, die vorher abgelassen 6720803824-34.2 ST werden muss). Bild 39 Lüftungsschlitze nicht abdecken 6 720 821 626 (2017/05) SBT35-3 S, 65-3 S, 100-3 S, 160-3 S, 220-3 S...
  • Seite 19: Umweltschutz/Entsorgung

    ▶ Wärmetauscher so einbauen, dass der Pfeil nach oben zeigt (). tieren. ▶ Kugelhähne unten [2, 3] öffnen. ▶ Stromversorgung wieder herstellen. ▶ Anlage in Betrieb nehmen und entlüften. SBT35-3 S, 65-3 S, 100-3 S, 160-3 S, 220-3 S 6 720 821 626 (2017/05)
  • Seite 20: Inbetriebnahme-, Inspektions- Und Wartungsprotokoll

    Anlage über Luftabscheider und Entlüfter am Dach ausreichend entlüftet?      Pumpenfunktion geprüft? Kollektorfeld     Wartung des Kollektorfeldes durchgeführt? – Pufferspeicher Tab. 14 6 720 821 626 (2017/05) SBT35-3 S, 65-3 S, 100-3 S, 160-3 S, 220-3 S...
  • Seite 21 1) pH-Wert = Indikator für den Säuregehalt einer Flüssigkeit; Messstäbchen über Apotheke oder Servicekoffer erhältlich. 2) Siehe Anleitung des Bauteils 3) Betriebsstunden sind nicht bei jedem Solarregler anzeigbar. Pro Jahr läuft eine Anlage ca. 1200-2500 Stunden (je nach Anlagendaten). SBT35-3 S, 65-3 S, 100-3 S, 160-3 S, 220-3 S 6 720 821 626 (2017/05)
  • Seite 22: Störungen

    Schwerkraftbremsen prüfen. Bei Einstrahlung Beschlag an Kollektorscheibe über längeren Zeitraum. Kondenswasser im Kollektor. Belüftung des Kollektors (bei belüfteten Kollektoren) unzurei- Belüftungsöffnungen reinigen. chend. Tab. 15 6 720 821 626 (2017/05) SBT35-3 S, 65-3 S, 100-3 S, 160-3 S, 220-3 S...
  • Seite 23 Speichertemperaturfühler-Position, -montage und sitioniert. -kennlinien prüfen. Nachheiztemperatur zu hoch eingestellt. Einstellungen prüfen. Luft in der Anlage. Anlage entlüften. Modul defekt. Modul prüfen, bei Bedarf tauschen. Tab. 15 SBT35-3 S, 65-3 S, 100-3 S, 160-3 S, 220-3 S 6 720 821 626 (2017/05)

Inhaltsverzeichnis