Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spülen Und Befüllen Mit Befüllstation (Druckbefüllung); Parallel Verschaltete Kollektorfelder; Solaranlage Befüllen Und Luftfrei Spülen - Bosch AGS5 T-F MS100 Installations- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
6.2
Spülen und Befüllen mit Befüllstation
(Druckbefüllung)
Beachten Sie die Anleitung, die der Befüllstation
beiliegt.
Die Befüllstation erzeugt während des Befüllvorganges mit Solar-
flüssigkeit eine sehr hohe Fließgeschwindigkeit. Dadurch wird die in der
Anlage befindliche Luft in den Behälter gedrückt. Es ist kein Entlüfter am
Dach erforderlich.
Restluft, die sich noch in der Solarflüssigkeit befindet, wird über den
Luftabscheider der Solarstation oder über einen weiteren Luft-
abscheider in der Rohrleitung (bauseits,  Kapitel 4.2), abgeschieden.
4
3
Bild 18 Bestandteile einer Befüllstation
[1]
Druckschlauch (Füllschlauch)
[2]
Rücklaufschlauch
[3]
Solar-Befüllpumpe
[4]
Behälter
Ausdehnungsgefäß (AG) demontieren
Wir empfehlen, das AG vor dem Luftfreispülen zu demontieren. Diese
Demontage muss an der unteren Verschraubung des Ausdehnungs-
gefäß-Anschluss-Sets geschehen, damit sich während des Spülens die
Zuleitung zum AG füllt.
Wenn das AG nicht demontiert wird, wird das AG aufgrund des Druck-
unterschieds mit zu viel Medium gefüllt. Dieses Medium wird beim
Ausschalten der Solar-Befüllpumpe wieder zurück in den Behälter ge-
drückt. Gegebenenfalls kann dann der Behälter überlaufen (wenn wäh-
rend des Befüllens nachgefüllt wird, um den Mindestfüllstand nicht zu
unterschreiten). Wenn ein Kappenventil mit Entlüftungsmöglichkeit di-
rekt vor das AG montiert wird, kann die Demontage des AG entfallen.
Dann kann während des Befüllens am Kappenventil abgesperrt werden.
6.2.1

Parallel verschaltete Kollektorfelder

WARNUNG: Verletzungsgefahr!
Wenn die Rohrleitung zum Sicherheitsventil abgesperrt
wird, kann dies explosionsartige Folgen haben.
▶ Damit das Sicherheitsventil nicht abgesperrt wird,
Absperrarmaturen nur im Vorlauf montieren.
Bei parallel verschalteten Kollektorfeldern muss jedes einzelne
Kollektorfeld gespült werden.
▶ Im Vorlauf glykol- und temperaturbeständige Absperrarmaturen [1]
montieren.
12
1
2
6720801165.01-1.ST
Bild 19 Spülen von parallel geschalteten Kollektorfeldern
[1]
Absperrarmatur (bauseits)
6.2.2
Solaranlage befüllen und luftfrei spülen
▶ Solaranlage in drei Schritten befüllen:
– unterhalb der Solarstation
– oberhalb der Solarstation
– Solaranlage luftfrei spülen.
Solaranlage unterhalb der Solarstation befüllen
▶ Befüllstation, wie in Bild 20 dargestellt, anschließen.
▶ Zu Beginn des Befüllvorgangs, mehrmals den Kugelhahn [2]öffnen
und schließen.
Die verbleibende Luft wird aus der Pumpe verdrängt.
▶ Kugelhahn [2] schließen.
▶ Während des Befüllvorgangs gelegentlich die Solarschläuche
zwischen Speicher und Solarstation anheben, um ggf. Luftsäcke zu
entfernen.
▶ Die Solaranlage befüllen bis keine Luftblasen mehr im Schlauch und
in der Befüllstation erkennbar sind.
1
Bild 20 Befüllen unterhalb der Solarstation
[1]
Füll- und Entleerhähne
[2]
Kugelhahn und Schwerkraftbremse geschlossen
Design-Solarstation – 6 720 812 329 (2017/05)
2
1
6 720 802 132-05.1ITL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ags5 t-f ism1

Inhaltsverzeichnis