Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiel 2: Lesen/Schreiben Von 16-Bit Daten - Pepperl+Fuchs AS-I 3.0 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AS-I 3.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AS-i 3.0 EtherNet/IP+Modbus TCP-Gateway
Datenübertragung unter Verwendung von CIP in RSLogix5000
13.3

Beispiel 2: Lesen/Schreiben von 16-Bit Daten

!
Selektieren Sie den Reiter "Configuration" im Fenster "Message Configura-
tion"
!
Wählen Sie:
!
"CIP Generic" als "Message Type"
Einlesen von 16-Bit Daten aus Slave-Adresse 7
!
Wählen Sie:
!
"Get Attribute Single" als "Service Type"
!
Tragen Sie ein:
!
"66" im Feld "Class"
!
"1" (für AS-i-Kreis 1) im Feld "Instance"
!
"6E" (16-Bit Eingangsdaten Slave 7) im Feld "Attribute"
!
Auswahlmenü "Destination": zum Abrufen der ankommenden Daten erstellen
Sie einen neuen Tag (Feld "New Tag") oder übernehmen Sie einen beste-
henden.
Schreiben von 16-Bit Daten auf Slave-Adresse 7
!
Wählen Sie:
!
"Set Attribute Single" als "Service Type"
!
Tragen Sie ein:
!
"66" im Feld "Class"
!
"1" (für AS-i-Kreis 1) im Feld "Instance"
!
"8D" (16-Bit Ausgangsdaten Slave 7) im Feld "Attribute"
!
Auswahlmenü "Source Element": zum Abrufen der ausgehenden Daten
erstellen Sie einen neuen Tag (Feld "New Tag") oder übernehmen Sie einen
bestehenden.
!
Als "Source Length" geben Sie "4" ein (16-Bit Data = 8 Bytes)
87

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis