Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ethernet Tcp/Ip-Funktionen; Funktion 3 (3Hex): "Read Multiple Registers; Funktion 16 (10Hex): "Write Multiple Registers - Pepperl+Fuchs AS-I 3.0 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AS-I 3.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AS-i 3.0 EtherNet/IP+Modbus TCP-Gateway
Betrieb via Ethernet IP (Modbus/TCP)
Datenbytes D
Hinweis!
Ein Feld für Checksummen wird nicht benötigt, da TCP/IP und der Link-Layer (z. B.
Ethernet) stattdessen prüfen, ob der Versand der Pakete korrekt erfolgte.
Beispiel für eine Transaktion:
1 Register mit Offset 4 von UI 9 auslesen. Rückgabewert ist 5.
Anfrage
Antwort
12.2

Ethernet TCP/IP-Funktionen

In diesem Kapitel werden die unterstützten Funktion dargestellt. Bitte beachten
Sie, dass nur die relevanten Bytes dargestellt werden (Bytes 0 - 3 werden wegge-
lassen, da ihr Wert 0 ist).
12.2.1

Funktion 3 (3hex): "Read multiple registers"

Diese Funktion erlaubt das Auslesen von Schreib-/Leseregistern.
Anfrage:
Antwort:
12.2.2

Funktion 16 (10hex): "Write multiple registers"

Diese Funktion erlaubt das Setzen verschiedener Schreib-/Leseregister:
Anfrage:
Antwort:
80
Funktionscode F: Code der Modbus-Funktion, die durch den Slave aus-
geführt werden soll. Unter bestimmten Umständen
kann der Slave mit einem Fehlertelegramm antworten.
In diesem Falle wird der Funktionscode in der Antwort
um 128 erhöht.
... D
: Feld mit Userdaten.
1
n
Die Anzahl der Bytes ist variabel.
00
00
00
00
00
00
00
00
3
R1
R2
N1
high
low
high
3
B
D1
D1
high
low
R1/R2: Referenznummer (high Byte / low Byte)
N1/N2: Wortanzahl (Bereich 1 - 125) (high Byte / low Byte)
Antwort:
B: Byteanzahl der Antwort (B = 2 x Wortanzahl)
D: Registerwerte
10
R1
R2
N1
high
low
high
10
R1
R2
N1
high
low
high
00
06
09
03
00
05
09
03
N2
low
... Dn
Dn
high
low
N2
B
D1
D1
low
high
low
N2
low
00
04
00
01
02
00
05
...
Dn
Dn
high
low

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis