Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modbus-Watchdog - Pepperl+Fuchs AS-I 3.0 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AS-I 3.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AS-i 3.0 EtherNet/IP+Modbus TCP-Gateway
Adresstabelle des Modbus
11.6

Modbus-Watchdog

Die Watchdogzeit ist standardmäßig auf 1000 msec (=100 in Register 61441) ein-
gestellt. Dieser Wert wird nach jedem Einschalten der Gateway automatisch ge-
setzt. Jeder Schreibzugriff auf jedes beliebige Modbus-Register startet den
Watchdog-Timer wieder neu. Werden vor Ablauf der Watchdog-Zeit keine Regis-
terinhalte geschrieben, werden automatisch alle AS-i-Kreise die sich nicht im ge-
schützten Betriebsmodus befinden in den sicheren Zustand versetzt. Dies wird
erreicht durch das Löschen der Ausgänge.
Die Watchdog-Zeit kann, wenn nötig, über die Adresse 61441 (in 10 ms-Schrit-
ten, Bereich 1 bis 65536) eingestellt werden. Der Defaultwert wird jedesmal wie-
der eingestellt, wenn das Gerät aus-/angeschaltet wird.
Wenn eine Null in Adresse 61441 geschrieben wird, wird der Watchdog ausge-
schaltet.
Die Referenz 2087 hält den Standardwert für die Watchdog-Zeitüberwachung.
Dieser Wert wird nach Ersteinschaltung des Gateways im Register 61441 ge-
setzt. Dieser Zeitraum kann von 0 bis 999 eingestellt werden (0=watchdog deakti-
viert). Schreiben in diesen Register schreibt gleichzeitig in den Register 61441.
Das Lesen der Adresse 61441 setzt die verbliebene Watchdog-Haltezeit auf die
in dieser Adresse eingestellte Zeitdauer zurück (Zurücksetzen der Haltezeit bei
jeder Betätigung des Ausgangs).
78

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis