Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Assembly Object - Pepperl+Fuchs AS-I 3.0 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AS-I 3.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AS-i 3.0 EtherNet/IP+Modbus TCP-Gateway
EtherNet/IP-Schnittstelle
10.4

Assembly Object

Class Code 4 (0x04)
number of instances: 86
Das Assembly Object bündelt die Daten aus den Anwendungsobjekten.
Die Assembly Object Instanzen bestehen (im Fall eines Doppelmasters) aus fol-
genden Elementen:
A-Slaves bzw. Single-Slaves aus Kreis 1
Single-, A- und B-Slaves (alle Slaves) aus Kreis 1
A-Slaves bzw. Single-Slaves aus beiden Kreisen
Single-, A- und B-Slaves (alle Slaves) aus beiden Kreisen
keine 16 Bit Daten
keine Kommandoschnittstelle
kurze Kommandoschnittstelle
lange Kommandoschnittstelle
16 Bit Daten der Slaves 29 ... 31 aus Kreis 1 (bzw. aus beiden Kreisen) im
folgenden Format:
16 Bit Daten der Slaves 29 ... 31
Byte
n
n+1
n+2
n+3
n+4
n+5
n+6
n+7
n+8
n+9
n+10
n+11
n+12
n+13
n+14
n+15
n+16
n+17
44
Data Item (Attribute ID=3)
Slave 31 ch1 high byte
Slave 31 ch1 low byte
Slave 31 ch2 high byte
Slave 31 ch2 low byte
Slave 31 ch3 high byte
Slave 31 ch3 low byte
Slave 31 ch4 high byte
Slave 31 ch4 low byte
Slave 30 ch1 high byte
Slave 30 ch1 low byte
Slave 30 ch2 high byte
Slave 30 ch2 low byte
Slave 30 ch3 high byte
Slave 30 ch3 low byte
Slave 30 ch4 high byte
Slave 30 ch4 low byte
Slave 29 ch1 high byte
Slave 29 ch1 low byte
Tab. 10-10.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis