Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Saftgewinnung - Westfalia SW-201 - 761262 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Allgemeines

Die Funktionen Entsafter, Dampfgarer und Kochtopf sind hier in einem Gerät
vereint. Sie können Speisen im Kochtopf zubereiten und gleichzeitig unter Dampf
garen z.B. tiefgefrorenes Gemüse oder Kartoffeln.
Der Fruchtbehälter kann auch als großes Sieb/Durchschlag verwendet werden.
Der Topf ist für alle Herdarten geeignet: Gas-, Elektroherd mit Kochplatten oder
Glaskeramik-/Induktionsfeld.
Reinigen Sie die Töpfe vor dem ersten Gebrauch mit heißem Wasser und
etwas Spülmittel und trocknen Sie sie ab.
Um Lagerschäden zu vermeiden, empfehlen wir, das Ablaufröhrchen (5)
abzunehmen, wenn Sie den Entsafter nicht benutzen.
Spülen Sie das Kochgeschirr vorher mit Wasser, wenn Sie Speisen
zubereiten möchten, die leicht zum Anbrennen neigen.

Saftgewinnung

Durch das Dampfentsaften wird der Saft nur erhitzt, aber nicht gekocht. Dadurch
bleiben wertvolle Inhaltsstoffe wie Fruchtzucker, Fruchtsäure und Vitamine
ebenso wie Aroma, Farbe und Geschmack der verwendeten Zutaten erhalten.
Die Fruchtrückstände nach dem Entsaften können Sie noch zu Marmelade, Mus,
Kompott oder Gelee verarbeiten.
1. Füllen Sie den Wasserbehälter (1) bis zur Hälfte mit kaltem oder heißem
Wasser.
2. Schieben Sie das Ablaufröhrchen (5) nass auf die Auslassöffnung des
Saftauffanggefäßes (3) und die beiliegende Schlauchklemme auf den
Schlauch.
3. Setzen Sie das Saftauffanggefäß (3) auf den Wasserbehälter, so dass das
Ablaufröhrchen (5) in die entsprechende Aussparung passt.
4. Den Fruchtbehälter (2) setzen Sie in das Saftauffanggefäß (3). Der
Fruchtbehälter fasst ca. 6 – 7 kg Früchte.
Inbetriebnahme
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis