Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten - Kärcher KM 100/100 R LPG Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KM 100/100 R LPG:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Betriebsanleitung
Störungshinweise
Maschine läuft nicht an
! Auf dem Fahrersitz Platz nehmen
! Kraftstoff tanken oder Gasflasche
wechseln
! Benzin- und Gas-Leitungs-
system, Anschlüsse und
Verbindungen prüfen
! Batterie laden
! Zündkerze prüfen und reinigen,
gegebenenfalls auswechseln
! Kärcher-Kundendienst
benachrichtigen
Motor läuft unregelmäßig
! Luftfilter reinigen oder
auswechseln
! Benzin- und
Gas-Leitungssystem, Anschlüsse
und Verbindungen prüfen
! Kärcher-Kundendienst
benachrichtigen
Motor läuft, aber Maschine fährt
nicht
! Stellung Freilaufhebel prüfen
! Kärcher-Kundendienst
benachrichtigen
Motor läuft, aber Maschine fährt
nur langsam
! Bei Minusgraden Maschine ca.
3 min warmlaufen lassen
! Kärcher-Kundendienst
benachrichtigen
KM 100/100 R B / KM 100/100 R LPG
Maschine kehrt nicht richtig
! Kehrwalze und Seitenbesen auf
Verschleiß prüfen,
gegebenenfalls auswechseln
! Funktion der Grobschmutzklappe
prüfen
! Dichtleisten auf Verschleiß
prüfen, bei Bedarf einstellen oder
austauschen
! Hydrauliksystem (Kehren) auf
Dichtheit prüfen
! Unterdrucksystem auf Dichtheit
prüfen
! Kärcher-Kundendienst
benachrichtigen
Maschine staubt
! Kehrgutbehälter leeren
! Antriebsriemen für Sauggebläse
prüfen
! Dichtmanschette am
Sauggebläse prüfen
! Staubfilter prüfen, abreinigen
oder austauschen
! Filterkastendichtung prüfen
! Dichtleisten auf Verschleiß
prüfen, bei Bedarf einstellen oder
austauschen
Schlechtes Kehren im
Randbereich
! Seitenbesen wechseln
! Dichtleisten auf Verschleiß
prüfen, bei Bedarf einstellen oder
austauschen
! Kärcher-Kundendienst
benachrichtigen
Seitenbesen- oder
Kehrwalzenzuschaltung
funktioniert nicht
! Unterdrucksystem auf Dichtheit
prüfen
! Hydrauliksystem (Kehren) auf
Dichtheit prüfen
! Kärcher-Kundendienst
benachrichtigen
Seitenbesen- oder
Kehrwalzenabsenkung
funktioniert nicht
! Unterdrucksystem auf Dichtheit
prüfen
! Kärcher-Kundendienst
benachrichtigen
Zubehör
Seitenbesen
6.905-986
Mit Standardbeborstung für Innen-
und Außenflächen.
Seitenbesen weich
6.906-133
Für Feinstaub auf Innenflächen,
nässefest.
Seitenbesen hart
6.906-065
Zur Entfernung von fest haftendem
Schmutz im Außenbereich.
Standardkehrwalze
6.906-375
Verschleiß- und nässefest.
Universalbeborstung, für Innen-
und Außenreinigung.
Kehrwalze weich
6.906-533
Mit Naturborsten speziell für
Feinstaubkehren auf glatten Böden
im Innenbereich. Nicht nässefest,
nicht für abrasive Oberflächen.
Kehrwalze hart
6.906-532
Zur Entfernung von fest haftendem
Schmutz im Außenbereich,
nässefest.
Staubfilter
6.414-532
Deutsch

Technische Daten

Gerätedaten
Länge x Breite x Höhe
2006 x 1005 x 1343 mm
Leergewicht
300 kg
Zulässiges
Gesamtgewicht
520 kg
Fahrgeschwindigkeit
8 km/h
Kehrgeschwindigkeit
6 km/h
Steigfähigkeit max.
18 %
Kehrwalzen-
Durchmesser
285 mm
Kehrwalzen-Breite
710 mm
Seitenbesen-
Durchmesser
450 mm
Flächenleistung
ohne Seitenbesen
7300 m²/h
mit Seitenbesen
10400 m²/h
Arbeitsbreite
ohne Seitenbesen
710 mm
mit Seitenbesen
1000 mm
Volumen der
Kehrgutbehälter
100 Liter
Schutzart
tropfwassergeschützt
IPX 3
Motor
Typ
Honda, 1-Zyl.-Viertakt
Hubraum
270 cm³
Leistung, max.
6,6 kW/9 PS
Höchstdrehmoment
19 Nm bei 2500 1/min
Kraftstoff, Normal (bleifrei)
6 l
(Nur KM 100/100 R B)
Flüssiggase (Treibgase)
Butan und Propan
oder Butan/Propan-Gemische
Bauart geprüfte
Wechselflaschen
11 kg Inhalt
(Nur KM 100/100 R LPG)
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Km 100/100 r b1.280-104.01.280-106.0

Inhaltsverzeichnis