Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nur Km 100/100 R Lpg; Batterie Einbauen Und Anschließen; Batterie Laden; Flüssigkeitsstand Der Batterie Prüfen Und Korrigieren - Kärcher KM 100/100 R LPG Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KM 100/100 R LPG:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Betriebsanleitung
Batterie einbauen und
anschließen
! Gerätehaube öffnen, Haltestange
einsetzen
! Batterie in die Batteriehalterung
stellen
! Halterungen am Batterieboden
festschrauben
! Polklemme (rotes Kabel) am
Pluspol (+) anschließen
! Polklemme am Minuspol (-)
anschließen
Hinweis:
Beim Ausbau der Batterie ist darauf
zu achten, das zuerst die
Minuspol-Leitung abgeklemmt wird.
Die Batteriepole und Polklemmen
auf ausreichenden Schutz durch
Polschutzfett kontrollieren
KM 100/100 R B / KM 100/100 R LPG

Batterie laden

Gefahr!
! Beachten Sie unbedingt die
Sicherheitsvorschriften beim
Umgang mit Batterien !
! Batterie mit kleinstmöglichen
Ladestrom laden
! Unbedingt die
Gebrauchsanleitung des
Ladegeräteherstellers beachten
! Batterie abklemmen
! Pluspol-Leitung des Ladegerätes
mit dem Pluspolanschluss der
Batterie verbinden
! Minuspol-Leitung des
Ladegerätes mit dem
Minuspolanschluss der Batterie
verbinden
! Netzstecker einstecken und
Ladegerät einschalten
Flüssigkeitsstand der
Batterie prüfen und
korrigieren
Achtung!
! Prüfen Sie bei säuregefüllten
Batterien regelmäßig den
Flüssigkeitspegel.
! Alle Zellverschlüsse
herausdrehen
! Bei zu geringem
Flüssigkeitspegel Zellen mit
destilliertem Wasser bis zur
Markierung auffüllen
! Batterie laden
! Zellverschlüsse einschrauben
Füllstand des
Kraftstofftanks prüfen

Nur KM 100/100 R B

! Gerätehaube öffnen, Haltestange
einsetzen
Anzeige des Füllstandes

Tanken

Nur KM 100/100 R B
Gefahr!
Explosionsgefahr
— Nicht in geschlossenen Räumen
tanken
! Motor abstellen
— Rauchen und offenes Feuer
verboten
! Tankverschluss öffnen
! Tanken Sie
"Normalbenzin bleifrei"
! Tank maximal bis 1 cm unter die
Unterkante des Einfüllstutzens
befüllen
! Übergelaufenen Kraftstoff
abwischen und Tankverschluss
schließen
Deutsch
Gasfilter prüfen

Nur KM 100/100 R LPG

! Gasfilter in der Verschraubung
zur Gasflasche auf
Verschmutzung prüfen
! Verschmutzten Filter mit
Druckluft reinigen
Gasleitungen prüfen
Nur KM 100/100 R LPG
! Gasanschlüsse, Gasleitungen
und Verdampfer mit
Lecksuchspray auf Undichtheit
prüfen
Hinweis:
Bei Undichtheit kommt es zu
Vereisungen oder gelben,
schaumigen Ablagerungen an
Gasanschlüssen, Gasleitungen und
Verdampfer.
Bei Wartung der Gasanlage wenden
Sie sich an den
Kärcher-Kundendienst
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Km 100/100 r b1.280-104.01.280-106.0

Inhaltsverzeichnis