Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemgesteuerte Rufweiterleitung - Kein Ziel - Panasonic KX-NS1000 Handbuch

Pure-ip-telekommunikationssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KX-NS1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.1.1.7 Systemgesteuerte Rufweiterleitung – kein Ziel
Beschreibung
Ermöglicht eine automatische Umleitung ankommender Amtsgespräche, für die kein Ziel zugewiesen wurde.
Das Ziel der Systemgesteuerten Rufweiterleitung ist ein Abfrageplatz (Firma/TK-Anlage).
Bedingungen
Systemgesteuerte Rufweiterleitung—kein Ziel ein/aus
Die Funktion "Systemgesteuerte Rufweiterleitung—kein Ziel" kann über die Systemprogrammierung ein-
oder ausgeschaltet werden.
Ist sie ausgeschaltet, hört der Anrufer einen negativen Quittungston. Die Funktion "Systemgesteuerte
Rufweiterleitung—kein Ziel" ist jedoch bei Anrufen über die ELCOT-/LCOT- oder T1-Karte (LCOT/GCOT)
immer aktiv, selbst wenn sie ausgeschaltet ist.
Wenn kein Abfrageplatz (Firma/Anlage) zugewiesen wurde:
Diejenige Nebenstelle, die an den Port mit der niedrigsten Nummer angeschlossen und zum Empfang von
Anrufen bereit ist, ist das Ziel der Systemgesteuerten Rufweiterleitung.
Die Systemgesteuerte Rufweiterleitung – kein Ziel wird auch auf Anrufe von Türsprechstellen angewendet.
Informationen im PC-Programmierhandbuch
10.2 TK-Anlagenkonfig.—[2-2] System—Abfrageplatz & HGM—
Mittag, Pause, Nacht
18.5 TK-Anlagenkonfig.—[10-5] Amt & Anrufverteilung—Diverse—
(Vermittler), wenn Rufziel nicht programmiert ist
Informationen im Funktionshandbuch
5.1.5 Funktionen am Abfrageplatz
2.1.1 Funktionen für ankommende Amtsgespräche
Abfrageplatz (Vermittlerplatz)—Tag,
Überlauf—Abwurf zum Abfrageplatz
Funktionshandbuch
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis