Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Dampfbackofen
CS736G1.1
de
Gebrauchs- und Montageanleitung
Register your product on My Siemens and discover exclusive ser-
vices and offers.
siemens-home.bsh-group.com/welcome
The future moving in.
Siemens Home Appliances

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens CS736G1B1

  • Seite 1 Dampfbackofen CS736G1.1 Gebrauchs- und Montageanleitung Register your product on My Siemens and discover exclusive ser- vices and offers. siemens-home.bsh-group.com/welcome The future moving in. Siemens Home Appliances...
  • Seite 2 de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie on- line: Inhaltsverzeichnis MONTAGEANLEITUNG ........   44 29.1 Allgemeine Montagehinweise ......   45 GEBRAUCHSANLEITUNG 1 Sicherheit Sicherheit .............    2 Sachschäden vermeiden ........   5 Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheits- Umweltschutz und Sparen ........   6 hinweise.
  • Seite 3 Sicherheit de Alkoholdämpfe können sich im heißen Gar- Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht raum entzünden. Die Gerätetür kann aufsprin- durch Kinder durchgeführt werden, es sei gen. Heiße Dämpfe und Stichflammen können denn, sie sind 15 Jahre und älter und werden austreten. beaufsichtigt.
  • Seite 4 de Sicherheit Sicherung im Sicherungskasten ausschal- Alkoholdämpfe können sich im heißen Gar- ten. raum entzünden und die Gerätetür aufsprin- ▶ Den Kundendienst rufen. → Seite 35 gen und ggf. abfallen. Die Türscheiben kön- nen zerspringen und splittern. WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! → "Sachschäden vermeiden", Seite 5 Kinder können sich Verpackungsmaterial über ▶...
  • Seite 5 Sachschäden vermeiden de 2  Sachschäden vermeiden Wenn die Dichtung stark verschmutzt ist, schließt die 2.1 Generell Gerätetür bei Betrieb nicht mehr richtig. Die angrenzen- ACHTUNG! den Möbelfronten können beschädigt werden. ▶ Alkoholdämpfe können sich im heißen Garraum entzün- Dichtung immer sauber halten. den und zu einer dauerhaften Beschädigung am Gerät ▶...
  • Seite 6 de Umweltschutz und Sparen 3  Umweltschutz und Sparen 3.1 Verpackung entsorgen Bei längeren Garzeiten das Gerät 10 Minuten vor En- de der Garzeit ausschalten. Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und ¡ Die Restwärme reicht, um das Gericht fertig zu ga- wiederverwertbar. ren. ▶ Die einzelnen Bestandteile getrennt nach Sorten ent- Nicht genutztes Zubehör aus dem Garraum entfernen.
  • Seite 7 Kennenlernen de 4.3 Tasten Symbol Bedeutung Wecker ist aktiviert. Mit den Tasten wählen Sie verschiedene Funktionen di- → "Wecker einstellen", Seite 16 rekt aus. Kindersicherung ist aktiviert. Taste Funktion → "Kindersicherung", Seite 21 Gerät einschalten oder ausschalten. WLAN-Signalstärke für Home Connect. → "Grundlegende Bedienung", Je mehr Linien des Symbols gefüllt Seite 13 sind, desto besser ist das Signal.
  • Seite 8 de Betriebsarten Wassertank Wenn sich die selbstreinigenden Flächen während des Betriebs nicht mehr ausreichend reinigen, heizen Sie Den Wassertank benötigen Sie für die Dampfheizarten. den Garraum gezielt auf. Der Wassertank befindet sich hinter der Bedienblende. → "Selbstreinigende Flächen im Garraum regenerie- → "Wassertank füllen", Seite 16 ren", Seite 27 Beleuchtung Eine oder mehrere Backofenlampen leuchten den Gar-...
  • Seite 9 Betriebsarten de Symbol Heizart Temperaturbe- Verwendung und Funktionsweise reich Mögliche Zusatzfunktionen 4D Heißluft 30 - 250 °C Auf einer oder mehreren Ebenen backen oder braten. Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rück- wand gleichmäßig im Garraum. Unterhitze 30 - 250 °C Speisen nachbacken oder im Wasserbad garen.
  • Seite 10 de Zubehör Symbol Dampfheizart Temperaturbe- Verwendung und Funktionsweise reich Mögliche Zusatzfunktionen fullSteam Plus 30 - 120 °C Schonendes Dämpfen von Gemüse, Fleisch, Fisch und Getreide. Obst entsaften. Lebensmittel blanchieren. Um die Garzeit zu reduzieren, können robustere Lebensmittel bei über 100 °C gedämpft werden. Teig gehen lassen 30 - 50 °C Hefeteig gehen lassen.
  • Seite 11 Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: Rost Den Rost mit der offenen Seite zur siemens-home.bsh-group.com Gerätetür und der Krümmung  ​ ⁠ nach Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- unten einschieben.
  • Seite 12 de Vor dem ersten Gebrauch 7  Vor dem ersten Gebrauch Nehmen Sie die Einstellungen für die erste Inbetriebnahme vor. Kalibrieren Sie das Gerät. Reinigen Sie das Gerät und das Zubehör. 7.1 Vor der ersten Inbetriebnahme Wasserhärte bestimmen Funktionsstörungen bei Verwendung von gefiltertem Bevor Sie die erste Inbetriebnahme vornehmen, infor- oder entmineralisiertem Wasser möglich.
  • Seite 13 Grundlegende Bedienung de Den Betrieb starten. Temperatur 100 °C Die Küche lüften, solange das Gerät heizt. ‒ Dauer 30 Minuten a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal. Im → "Grundlegende Bedienung", Seite 13 Display erscheint ein Hinweis, dass der Betrieb be- Den Betrieb starten. endet ist.
  • Seite 14 de Schnellaufheizen Tipp: Ihre Einstellungen können Sie als "Favoriten" ​ ⁠ Bei viel Inhalt in der Kachel mit ​ ⁠ oder ​ ⁠ blättern. speichern und wieder verwenden. Bei Bedarf den Hinweis mit ​ ⁠ schließen. → "Favoriten", Seite 21 8.8 Sabbatkonform bedienen 8.6 Heizart und Temperatur einstellen Wenn Sie Ihr Gerät sabbatkonform bedienen wollen, Auf "Heizarten"...
  • Seite 15 Zeitfunktionen de Ab einer eingestellten Temperatur von 200 °C a Wenn das Schnellaufheizen beendet ist, ertönt ein schaltet sich das Schnellaufheizen automatisch zu. Signal. Bei "Schnellaufheizen" ​ ⁠ steht "Aus". Auf "Schnellaufheizen" drücken. Die Speise in den Garraum geben. a In der Kachel steht "Ein". Schnellaufheizen abbrechen Den Betrieb mit ​...
  • Seite 16 de Dämpfen 10.3 Wecker einstellen a Wenn das Gerät eingeschaltet ist, stehen die Ein- stellungen des laufenden Betriebs im Display. Der Der Wecker läuft unabhängig vom Betrieb. Sie können Wecker wird in der Statuszeile angezeigt. den Wecker bei eingeschaltetem und ausgeschaltetem a Wenn der Wecker abgelaufen ist, ertönt ein Signal. Gerät bis 24 Stunden einstellen.
  • Seite 17 Dämpfen de Den gefüllten Wassertank einsetzen ​ ⁠ . Dabei darauf Die Dampfzugabe können Sie mit folgenden achten, dass der Wassertank an den Halterungen  ​ ⁠ Funktionen kombinieren: einrastet. ¡ Heizarten → Seite 14 – 4D Heißluft ​ ⁠ – Ober-/Unterhitze ​ ⁠ –...
  • Seite 18 de Dämpfen Dampfheizart ändern 11.5 Dampfstoß einstellen Wenn Sie die Dampfheizart ändern, werden auch die Voraussetzungen anderen Einstellungen zurückgesetzt. ¡ Auf die Angaben zur jeweiligen Betriebsart achten. ​ ⁠ drücken. → "Einstellmöglichkeiten mit Dampf", Seite 17 ​ ⁠ drücken. ¡ Der Wassertank ist gefüllt. Wenn der Wassertank Auf die gewünschte Dampfheizart drücken.
  • Seite 19 Gerichte de Den Deckel des Wassertanks vorsichtig abnehmen. Den Wassertank leeren, mit einem Spülmittel reini- gen und mit klarem Wasser gründlich ausspülen. Alle Teile mit einem weichen Tuch trocknen. Die Dichtung am Deckel trocken reiben. Den Wassertank mit geöffnetem Deckel trocknen lassen.
  • Seite 20 de Gerichte Zur Zubereitung mit Dampfzugabe wählen Sie eine Kategorie Speisen Zubereitungsart mit folgenden Werten: Fleisch Schweinefleisch ¡ zart und saftig Rindfleisch zart und knusprig Kalbfleisch ¡ saftig Lammfleisch saftig und locker Wildfleisch ¡ extra locker Fleischgerichte extra locker und glänzend Fisch Fisch, ganz ¡...
  • Seite 21 Favoriten de Bei Bedarf können Sie weitere Einstellungen vor- 12.5 Automatische Abschaltfunktion ‒ nehmen und den Betrieb erneut starten. Die automatische Abschaltfunktion ​ ⁠ bei den Gerich- Wenn die Speise fertig ist, das Gerät mit ​ ⁠ aus- ‒ ten ermöglicht Ihnen entspanntes Backen und Braten. schalten.
  • Seite 22 de Grundeinstellungen Display Auswahl Personalisie- Auswahl rung Helligkeit ¡ Stufen 1, 2, 3, 4 und 5 Markenlogo ¡ Anzeigen Standby-An- ¡ Ein, zeitlich begrenzt ¡ Nicht anzeigen zeige ¡ Aus Betrieb nach ¡ Hauptmenü ¡ Digital + Datum Einschalten ¡ Heizarten ¡...
  • Seite 23 Home Connect  de 16  Home Connect 16.1 Home Connect einrichten Dieses Gerät ist netzwerkfähig. Verbinden Sie Ihr Gerät mit einem mobilen Endgerät, um Funktionen über die Voraussetzungen Home Connect App zu bedienen, Grundeinstellungen ¡ Das Gerät ist mit dem Stromnetz verbunden und ist anzupassen oder den aktuellen Betriebszustand zu eingeschaltet.
  • Seite 24 de Home Connect Grundeinstellung Mögliche Einstellungen Erklärung WiFi Mit WiFi können Sie die Netzwerkverbindung Ihres Geräts aus- schalten. Wenn Sie einmal erfolgreich verbunden sind, können Sie WiFi deaktivieren und verlieren nicht ihre detaillierten Da- ten. Sobald Sie WiFi erneut aktivieren, verbindet sich das Ge- rät automatisch.
  • Seite 25 Reinigen und Pflegen de ¡ Die aktuelle Softwareversion und Hardwareversion Diese Erstregistrierung bereitet die Nutzung der Ihres Hausgeräts. Home Connect Funktionalitäten vor und ist erst zu dem ¡ Status eines eventuellen vorangegangenen Rückset- Zeitpunkt erforderlich, zu dem Sie Home Connect zens auf Werkseinstellungen. Funktionalitäten erstmals nutzen möchten.
  • Seite 26 de Reinigen und Pflegen Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Türinnenrahmen ¡ Edelstahl-Reiniger Verfärbungen lassen sich mit Edelstahl-Reiniger entfernen. aus Edelstahl Keine Edelstahl-Pflegemittel verwenden. Türgriff ¡ Heiße Spüllauge Um nicht mehr entfernbare Flecken zu vermeiden, Entkalkungsmittel, das auf die Oberfläche gelangt, sofort entfernen. Türdichtung ¡...
  • Seite 27 Reinigungsunterstützung "humidClean" de Selbstreinigende Flächen im Garraum Grobe Verschmutzungen mit Spüllauge und einem regenerieren weichen Tuch entfernen: – von den glatten Emailflächen Die Rückwand im Garraum ist selbstreinigend. Die – von der Gerätetür innen selbstreinigenden Flächen sind mit einer porösen, mat- –...
  • Seite 28 de Entkalken 19  Entkalken Damit Ihr Gerät funktionsfähig bleibt, müssen Sie das Die Bedienblende öffnen. Gerät regelmäßig entkalken. Den Wassertank entnehmen und mit der Entkalker- Die Häufigkeit des Entkalkens ist abhängig von den lösung füllen. durchgeführten Dampfbetrieben und der Wasserhärte. Mit der Entkalkerlösung gefüllten Wassertank ein- Das Gerät zeigt Ihnen an, sobald noch 5 oder weniger schieben.
  • Seite 29 Gerätetür de 21  Gerätetür Um die Gerätetür gründlich zu reinigen, können Sie die Die Gerätetür bis zum Anschlag schließen  ​ ⁠ . Die Gerätetür auseinander bauen. Gerätetür mit beiden Händen links und rechts um- greifen und nach oben herausziehen  ​ ⁠ . Hinweis: Die Kondensatwanne ohne Druck auswi- schen.
  • Seite 30 de Gerätetür Kondensatwanne einbauen Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier zuklappen  ​ ⁠ . Die Kondensatwanne ​ ⁠ mit beiden Händen schräg einlegen ​ ⁠ . a Die Sperrhebel sind zugeklappt. Die Gerätetür ist gesichert und kann nicht ausgehängt werden. Die Haken ​...
  • Seite 31 Gerätetür de Die Innenscheibe herausziehen  ​ ⁠ und auf einer Die Kondensatleiste senkrecht in die Halterung  ​ ⁠ ebenen Fläche vorsichtig ablegen. setzen und nach unten drehen. Die Zwischenscheibe herausziehen  ​ ⁠ und auf einer ebenen Fläche vorsichtig ablegen. Die Zwischenscheibe in die linke und rechte Halterung ...
  • Seite 32 de Gestelle Die Innenscheibe oben andrücken, bis sie in der lin- Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier ken und rechten Halterung  ​ ⁠ ist. zuklappen  ​ ⁠ . Die Türabdeckung aufsetzen  ​ ⁠ und andrücken, bis a Die Sperrhebel sind zugeklappt. Die Gerätetür ist sie hörbar einrastet.
  • Seite 33 Störungen beheben de 23  Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbe- Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. hebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So ▶ Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparatu- vermeiden Sie unnötige Kosten. ren am Gerät durchführen.
  • Seite 34 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Bedienblende lässt Funktionsstörung sich nicht öffnen. Rufen Sie den Kundendienst. → "Kundendienst", Seite 35 Wenn Wasser im Wassertank ist, leeren Sie den Wassertank: Gerätetür öffnen. ‒ Rechts und links unter die Blende greifen. ‒ Blende langsam herausziehen und nach oben schieben. ‒...
  • Seite 35 ▶ Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. Tipp: Viele weitere Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie in der Home Connect App oder auf unserer Homepage siemens-home.bsh-group.com . 24  Entsorgen 24.1 Altgerät entsorgen Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU...
  • Seite 36 Tipp: Viele weitere Angaben zur Zubereitung und zu abhängig. Deshalb sind Einstellbereiche angege- passenden Einstellwerten finden Sie in der Home Con- ben. Versuchen Sie es zuerst mit den niedrigeren nect App oder auf unserer Homepage siemens-ho- Werten. me.bsh-group.com . ¡ Die Einstellwerte gelten für das Einschieben der Speise in den kalten Garraum.
  • Seite 37 So gelingt's de 28.2 Zubereitungshinweise zum Backen ¡ Geben Sie je nach Größe und Art des Bratguts bis zu ½ Liter Wasser in die Universalpfanne. ¡ Zum Backen von Kuchen, Gebäck oder Brot sind Aus dem aufgefangenen Bratensatz können Sie ei- dunkle Backformen aus Metall am besten geeignet. ne Soße zubereiten.
  • Seite 38 de So gelingt's ¡ Am besten eignet sich der gelochte Dampfbehälter, Gemüse auf mehreren Ebenen Größe XL. Um abtropfende Flüssigkeit aufzufangen, Auf 2 Ebenen können Sie hervorragend mehrere Spei- schieben Sie die Universalpfanne eine Ebene darun- sen oder ganze Menüs garen, z. B. Brokkoli und Kartof- ter in den Garraum.
  • Seite 39 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. → Seite 8 °C / Grillstufe intensität Brot, 1500 g Universalpfanne ​ ⁠ 1. 210-220 1. 10-15 oder 2. 180-190 2. 45-55 Kastenform Brot, 1500 g Universalpfanne ​ ⁠ 200-210 35-45 oder Kastenform...
  • Seite 40 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. → Seite 8 °C / Grillstufe intensität Burger, 3-4 cm hoch Rost ​ ⁠ 20-30 Lammkeule ohne Kno- Rost ​ ⁠ 170-190 50-70 chen, medium, 1,5 kg Lammkeule ohne Kno- Offenes Geschirr ​...
  • Seite 41 So gelingt's de ¡ Die Speise mit der längsten Garzeit zuerst in den Garraum einschieben. Die restlichen Speisen zum passenden Zeitpunkt nachschieben. So werden alle Speisen gleichzeitig fertig. ¡ Hinweise zur Zubereitung der einzelnen Speisen be- achten. – Die Aufheizzeit variiert je nach Größe und Ge- wicht der Speisen.
  • Seite 42 de So gelingt's Einstellempfehlungen zum Sanftgaren Speise Zubehör / Ge- Höhe Anbrat- Heizart Temperatur Dampf- Dauer in Min. schirr dauer in → Seite 8 in °C intensität Min. Entenbrust rosa, je Offenes Ge- ​ ⁠ 45-60 300 g schirr Schweinefilet, ganz Offenes Ge- ​ ⁠ 45-70 schirr Rinderfilet, 1 kg...
  • Seite 43 So gelingt's de Regenerieren ¡ Verwenden Sie flaches und weites Geschirr. Kaltes Geschirr verlängert das Regenerieren. Wärmen Sie Speisen schonend mit Dampfzugabe auf. ¡ Stellen Sie Geschirr auf den Rost. Die Speisen schmecken und sehen aus wie frisch zu- ¡ Legen Sie Speisen, die Sie nicht in Geschirr zuberei- bereitet.
  • Seite 44 de Montageanleitung Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. → Seite 8 °C intensität Spritzgebäck, 2 Ebenen Universalpfanne ​ ⁠ 140-150 30-40 Backblech Small Cakes Backblech ​ ⁠ 25-35 Small Cakes Backblech ​ ⁠ 25-35 Small Cakes, 2 Ebenen Universalpfanne ​...
  • Seite 45 Montageanleitung de ¡ Zur Vermeidung von Schnittverletzungen Schutzhandschuhe tragen. Teile, die wäh- rend der Montage zugänglich sind, können scharfkantig sein. ¡ Maßangaben der Bilder in mm. WARNUNG ‒ Brandgefahr!  29.1 Allgemeine Montagehinweise Eine verlängerte Netzanschlussleitung und Beachten Sie diese Hinweise bevor Sie mit nicht zugelassene Adapter zu verwenden, ist dem Einbau des Geräts beginnen.
  • Seite 46 de Montageanleitung 29.3 Einbau unter einer Arbeitsplatte ¡ Zur Belüftung des Geräts muss der Zwischenboden einen Lüftungsausschnitt aufweisen. Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise ¡ Die Arbeitsplatte muss am Einbaumöbel befestigt beim Einbau unter einer Arbeitsplatte. werden. ¡ Die eventuell vorhandene Montageanleitung des Kochfelds beachten.
  • Seite 47 Montageanleitung de 29.5 Einbau in einen Hochschrank ¡ Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge- mäß Skizze gewährleistet ist. Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise beim Einbau in den Hochschrank. ¡ Geräte nur so hoch einbauen, dass Zubehör pro- blemlos entnommen werden kann. ¡...
  • Seite 48 de Montageanleitung ¡ Wenn das Display des Geräts dunkel bleibt, ist es Das Gerät festschrauben. falsch angeschlossen. Gerät vom Netz trennen, An- schluss überprüfen. Gerät mit Schutzkontakt-Stecker elektrisch anschließen Hinweis: Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden. ▶ Den Stecker in die Schutzkontakt-Steckdose ste- cken.
  • Seite 52 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY siemens-home.bsh-group.com Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG *9001647846* 9001647846 (020914)

Diese Anleitung auch für:

Cs736g1 1 serieCs700sch