Herunterladen Diese Seite drucken
Siemens CS636GB 2 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung
Siemens CS636GB 2 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Siemens CS636GB 2 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CS636GB 2 Serie:

Werbung

Dampfbackofen
CS636GB.2
de
Gebrauchs- und Montageanleitung
Register your product on My Siemens and discover exclusive ser-
vices and offers.
siemens-home.bsh-group.com/welcome
The future moving in.
Siemens Home Appliances

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens CS636GB 2 Serie

  • Seite 1 Dampfbackofen CS636GB.2 Gebrauchs- und Montageanleitung Register your product on My Siemens and discover exclusive ser- vices and offers. siemens-home.bsh-group.com/welcome The future moving in. Siemens Home Appliances...
  • Seite 2 de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheits- hinweise. GEBRAUCHSANLEITUNG 1.1 Allgemeine Hinweise Sicherheit .............    2 ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Sachschäden vermeiden ........   4 ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Pro- duktinformationen für einen späteren Ge- Umweltschutz und Sparen ........
  • Seite 3 Sicherheit de Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf 1.4 Sicherer Gebrauch entweichen. Dampf ist je nach Temperatur Zubehör immer richtig herum in den Garraum nicht sichtbar. schieben. ▶ Gerätetür vorsichtig öffnen. → "Zubehör", Seite 9 ▶ Kinder fernhalten. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Durch Wasser im heißen Garraum kann hei- Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- ßer Wasserdampf entstehen.
  • Seite 4 de Sachschäden vermeiden Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädig- Kinder können Kleinteile einatmen oder ver- te Netzanschlussleitung ist gefährlich. schlucken und dadurch ersticken. ▶ Nie ein beschädigtes Gerät betreiben. ▶ Kleinteile von Kindern fernhalten. ▶ Nie an der Netzanschlussleitung ziehen, ▶ Kinder nicht mit Kleinteilen spielen lassen. um das Gerät vom Stromnetz zu trennen.
  • Seite 5 Umweltschutz und Sparen de Vor dem nächsten Aufheizen Rückstände aus dem Geschirr mit Roststellen kann eine Korrosion im Gar- ▶ Garraum und von der Gerätetür vollständig entfer- raum verursachen. Bereits kleinste Flecken können zur nen. Korrosion führen. Wenn die Dichtung stark verschmutzt ist, schließt die Kein Geschirr mit Roststellen verwenden.
  • Seite 6 de Kennenlernen 4  Kennenlernen 4.1 Bedienfeld Tasten Die Tasten links und rechts am Bedienfeld ha- Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres ben einen Druckpunkt. Um eine Taste zu betäti- Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- gen, die Taste drücken. Bei Geräten ohne Edel- stand.
  • Seite 7 Betriebsarten de Temperaturanzeige Wenn Sie die Gerätetür öffnen, schaltet sich die Be- leuchtung im Garraum ein. Wenn die Gerätetür länger Die Aufheizkontrolle und die Restwärme-Anzeige zei- als 15 Minuten geöffnet bleibt, schaltet sich die Be- gen Ihnen die Temperatur im Garraum. leuchtung wieder aus.
  • Seite 8 de Betriebsarten Betriebsart Verwendung Betriebsart Verwendung Trocknungs- Nach jedem Betrieb mit Dampf oder Mi- Entkalken Dadurch entfernen sie den Kalk aus funktion krowelle verwenden. dem Verdampfer. → "Trocknen", Seite 24 → "Entkalken", Seite 23 Grundein- Grundeinstellungen anpassen. Grund- stellungen einstellungen → Seite 20 5.1 Heizarten Damit Sie immer die passende Heizart für Ihre Speise Wenn Sie eine Heizart wählen, schlägt Ihnen das Gerät finden, erklären wir Ihnen die Unterschiede und Anwen- eine passende Temperatur oder Stufe vor.
  • Seite 9 Zubehör de Symbol Heizart Temperaturbe- Verwendung und Funktionsweise reich Mögliche Zusatzfunktionen Geschirr vorwärmen 30 - 70 °C Geschirr vorwärmen. CoolStart-Funktion 30 - 250 °C Für eine schnelle Zubereitung von Tiefkühlprodukten auf der Hö- he 1. Die Temperatur richtet sich nach den Herstellerangaben. Verwenden sie die höchste Temperatur, die auf der Verpackung angegeben ist.
  • Seite 10 Einschubhöhe schieben. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: Rost Den Rost mit der offenen Seite zur www.siemens-home.bsh-group.com Gerätetür und der Krümmung  nach Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- unten einschieben.
  • Seite 11 Vor dem ersten Gebrauch de 7  Vor dem ersten Gebrauch Nehmen Sie die Einstellungen für die erste Inbetriebnahme vor. Kalibrieren Sie das Gerät. Reinigen Sie das Gerät und das Zubehör. 7.1 Vor der ersten Inbetriebnahme Funktionsstörungen bei Verwendung von gefiltertem Bevor Sie die erste Inbetriebnahme vornehmen, infor- mieren Sie sich bei Ihrem Wasserversorger über die oder entmineralisiertem Wasser möglich.
  • Seite 12 ▶ Die Taste wird blau beuleuchtet. ‒ a Im Display erscheinen die Einstellungen, die Laufzeit a Im Display erscheint das Siemens Logo. Anschlie- und die Aufheizlinie. ßend erscheint eine Heizart und eine Tempeatur. 8.4 Betrieb unterbrechen oder abbrechen 8.2 Gerät ausschalten Sie können den Betrieb kurz anhalten und wieder fort- Wenn Sie Ihr Gerät nicht verwenden, schalten Sie es...
  • Seite 13 Schnellaufheizen de Mit dem Drehwähler ist die Auswahl veränderbar. Heizart ändern Je nach Auswahl weitere Einstellungen ändern. Wenn Sie die Heizart ändern, werden auch die anderen starten. Einstellungen zurückgesetzt. Den Betrieb mit unterbrechen. 8.6 Heizart und Temperatur einstellen Auf die Heizart drücken. Die gewünschte Heizart mit dem Drehwähler einstel- Wenn sie das Gerät einschalten, ist automatisch die len.
  • Seite 14 de Zeitfunktionen Wenn die Speise fertig ist, das Gerät mit 10.2 Wecker einstellen ‒ ausschalten. Der Wecker läuft unabhängig vom Betrieb. Sie können den Wecker bei eingeschaltetem und ausgeschaltetem Dauer ändern Gerät bis 24 Stunden einstellen. Der Wecker hat ein ei- Sie können die Dauer jederzeit ändern. genes Signal, sodass Sie hören, ob der Wecker oder drücken.
  • Seite 15 Dampf de Ende ändern drücken. a Das Zeitfunktionen-Menü öffnet sich. Das eingestellte Ende kann man nur ändern, wenn der Auf " Ende" drücken. backofen in der Wartepostion ist Das Ende mit dem Drehwähler ändern. Den Betrieb mit fortsetzen. 11  Dampf Mit Dampf garen Sie Speisen besonders schonend. Sie Das Wasser bis zur Markierung "max" ...
  • Seite 16 de Dampf Auftauen 11.3 Dampfunterstützung Mit der Auftaustufe tauen Sie Gefrier- und Tiefkühlpro- Beim Garen mit der Dampfunterstützung gibt das Gerät dukte auf. in unterschiedlichen Abständen Dampf in den Garraum. Dadurch erhält das Gargut eine knusprige Kruste und Dampfheizart einstellen eine glänzende Oberfläche. Fleisch wird innen saftig, Hinweis: zart und reduziert sein Volumen nur minimal.
  • Seite 17 Dampf de 11.4 Nach jedem Dampfbetrieb Nach jedem Betrieb mit Dampf pumpt das Gerät das Restwasser zurück in den Wassertank. Leeren und trocknen Sie anschließend den Wassertank und den Garraum. Wassertank leeren WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Während des Gerätebetriebs kann sich der Wassertank erhitzen. Nach einem vorherigen Gerätebetrieb abwarten, bis ▶...
  • Seite 18 de Gerichte 12  Gerichte Mit der Betriebsart "Gerichte" unterstützt Sie Ihr Gerät 12.3 Übersicht der Gerichte bei der Zubereitung verschiedener Speisen und wählt Welche einzelnen Gerichte Ihnen zur Verfügung stehen, automatisch die optimalen Einstellungen aus. sehen Sie am Gerät, wenn Sie die Betriebsart aufrufen. Die Gerichte sind nach Kategorien und Speisen sor- 12.1 Geschirr tiert.
  • Seite 19 Kindersicherung de Wenn die Dauer abgelaufen ist: 12.4 Gericht einstellen Um das Signal vorzeitig zu beenden, auf ‒ Hinweis: Nach dem Start können Sie das Gericht und drücken. die Einstellungen nicht mehr ändern oder unterbre- Bei einigen Gerichten können Sie bei Bedarf ‒ chen.
  • Seite 20 de Grundeinstellungen Den Betrieb mit starten. Das Gerät mit ausschalten. ‒ a Das Gerät beginnt zu heizen und die Dauer läuft ab. Nach ca. 10 bis 20 Minuten schaltet das Gerät auto- matisch aus. Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal. Im Display erscheint ein Hinweis, dass der Betrieb be- endet ist.
  • Seite 21 Reinigen und Pflegen de 16  Reinigen und Pflegen Keine stark alkoholhaltigen Reinigungsmittel ver- Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen ▶ wenden. und pflegen Sie es sorgfältig. Keine harten Scheuerkissen oder Putzschwämme ▶ verwenden. 16.1 Reinigungsmittel Keine speziellen Reiniger zur Warmreinigung ver- ▶...
  • Seite 22 de Reinigen und Pflegen Garraum Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Emailflächen ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine Edelstahlspirale verwenden. ¡ Essigwasser Um den Garraum nach der Reinigung zu trocknen, die Gerätetür ge- ¡ Backofenreiniger öffnet lassen. Hinweise ¡...
  • Seite 23 Reinigungsunterstützung humidClean de 17  Reinigungsunterstützung humidClean Die Reinigungsunterstützung ist eine schnelle Alternati- Den Betrieb mit starten. ve zur Reinigung des Garraums zwischendurch. Die a Das Gerät beginnt zu heizen und die Dauer läuft ab. Reinigungsunterstützung weicht Verschmutzungen a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal. In durch das Verdampfen von Spüllauge ein.
  • Seite 24 de Trocknen Den Wassertank gründlich spülen und mit Was- Wenn der zweite Spülgang beendet ist: ‒ ser füllen. Den Wassertank leeren und trocknen. ‒ Den Wassertank einschieben und die Bedien- → "Wassertank leeren", Seite 17 ‒ blende schließen. Das Gerät mit ausschalten ‒ Das Spülen mit starten.
  • Seite 25 Gerätetür de Die Kondensatwanne mit beiden Händen schräg WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! nach oben herausziehen ⁠ . Wenn die Scharniere ungesichert sind, können sie mit großer Kraft zuschnappen. Darauf achten, dass die Sperrhebel immer ganz ▶ zugeklappt sind, bzw. beim Aushängen der Gerä- tetür ganz aufgeklappt. Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier aufklappen.
  • Seite 26 de Gerätetür Die Gerätetür gerade auf die beiden Scharniere Die Türabdeckung abnehmen  ⁠ . schieben  . Die Gerätetür bis zum Anschlag schie- ben. Die Gerätetür ganz öffnen. Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier zuklappen  ⁠ . Die Innenscheibe herausziehen  und auf einer ebenen Fläche vorsichtig ablegen.
  • Seite 27 Gerätetür de Die Zwischenscheibe oben andrücken, bis sie in der WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! linken und rechten Halterung  ist. Zerkratztes Glas der Gerätetür kann zerspringen. Keine scharfen abrasiven Reiniger oder scharfen ▶ Metallschaber für die Reinigung des Glases der Backofentür benutzen, da sie die Oberfläche zer- kratzen können.
  • Seite 28 de Gestelle Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier Die Gerätetür schließen. zuklappen  ⁠ . Hinweis: Benutzen Sie den Garraum erst, wenn die Türscheiben ordnungsgemäß eingebaut sind. a Die Sperrhebel sind zugeklappt. Die Gerätetür ist gesichert und kann nicht ausgehängt werden. 21  Gestelle Um die Gestelle und den Garraum gründlich zu reini- Das Gestell reinigen.
  • Seite 29 Störungen beheben de 22.1 Funktionsstörungen Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät funktioniert Sicherung ist defekt. nicht. Prüfen Sie die Sicherung im Sicherungskasten. ▶ Stromversorgung ist ausgefallen. Prüfen Sie, ob die Raumbeleuchtung oder andere Geräte im Raum funktionieren. ▶ Im Display erscheint Stromversorgung ist ausgefallen. "Sprache Deutsch".
  • Seite 30 Einstellwerte, z. B. Temperatur oder Dauer, sind von Rezept, Menge und Lebensmittel ab- hängig. Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. ▶ Tipp: Viele Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie auf un- serer Homepage www.siemens-home.bsh-group.com .
  • Seite 31 Entsorgen de 23  Entsorgen Erfahren Sie hier, wie Sie Altgeräte richtig entsorgen. Informationen über aktuelle Entsorgungswege erhal- ten Sie bei Ihrem Fachhändler sowie Ihrer Gemein- de- oder Stadtverwaltung. 23.1 Altgerät entsorgen Dieses Gerät ist entsprechend der Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle europäischen Richtlinie 2012/19/EU Rohstoffe wiederverwendet werden.
  • Seite 32 de So gelingt's Backen auf 2 Ebenen Höhe WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Universalpfanne Beim Öffnen des Deckels nach dem Garen kann sehr Backblech heißer Dampf entweichen. Dampf ist je nach Tempera- tur nicht sichtbar. Zwei Roste mit Formen darauf Den Deckel so anheben, dass der heiße Dampf ▶...
  • Seite 33 So gelingt's de 25.5 Zubereitung von Tiefkühlprodukten 25.6 Zubereitung von Fertiggerichten ¡ Keine stark vereisten Tiefkühlprodukte verwenden. ¡ Fertiggerichte aus der Verpackung nehmen. ¡ Eis entfernen. ¡ Wenn Sie das Fertiggericht in Geschirr erwärmen ¡ Tiefkühlprodukte sind teilweise ungleichmäßig vor- oder garen, hitzebeständiges Geschirr verwenden. gebacken.
  • Seite 34 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. → Seite 7 °C intensität Pizza, frisch, 2 Ebenen Universalpfanne 180 - 200 35 - 45 Backblech Pizza, frisch, dünner Bo- Pizzablech 210 - 230 20 - 30 den, in Pizzaform Quiche Tarteform...
  • Seite 35 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. → Seite 7 °C intensität Lammkeule ohne Kno- Rost ⁠ 170 - 190 50 - 70 chen, medium, 1,5 kg Lammkeule ohne Kno- Offenes Geschirr ⁠ 170 - 180 Gering 80 - 90 chen, medium, 1,5 kg...
  • Seite 36 de So gelingt's Frisches, hygienisch einwandfreies Fleisch ohne 25.8 Besondere Zubereitungsarten und Knochen verwenden. andere Anwendungen Geschirr auf den Rost auf Ebene 1 in den Garraum Informationen und Einstellempfehlungen zu besonde- stellen. ren Zubereitungsarten und anderen Anwendungen, Den Garraum und das Geschirr ca. 15 Minuten vor- z. B.
  • Seite 37 So gelingt's de Einstellempfehlungen zum Teig gehen lassen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in °C Dauer in Min. → Seite 7 fettreicher Teig, z. B. Panet- Schüssel auf Rost 1. 1 ⁠ 1. 40-45 1. 40-90 tone Form auf Rost 2. 1 ⁠...
  • Seite 38 de So gelingt's ¡ Einschubhöhen beim Backen auf 2 Ebenen: ¡ Wasserbiskuit – Universalpfanne: Höhe 3 – Wenn Sie auf 2 Ebenen backen, die Springfor- Backblech: Höhe 1 men versetzt übereinander auf die Roste stellen. Einstellempfehlungen zum Backen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampfinten- Dauer in → Seite 7...
  • Seite 39 Montageanleitung de 26  Montageanleitung Beachten Sie diese Informationen bei der Montage des ¡ Bei Geräten mit Schwenk-Schalterfront dar- Geräts. auf achten, dass die Schalterfront beim Ausfahren nicht mit angrenzenden Möbeln kollidiert. ¡ Zur Vermeidung von Schnittverletzungen Schutzhandschuhe tragen. Teile, die wäh- rend der Montage zugänglich sind, können scharfkantig sein.
  • Seite 40 de Montageanleitung ¡ Zur Belüftung des Geräts muss der Zwischenboden 26.3 Einbau unter einer Arbeitsplatte einen Lüftungsausschnitt aufweisen. Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise ¡ Die Arbeitsplatte muss am Einbaumöbel befestigt beim Einbau unter einer Arbeitsplatte. werden. ¡ Die eventuell vorhandene Montageanleitung des Kochfelds beachten.
  • Seite 41 Montageanleitung de ¡ Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge- 26.5 Einbau in einen Hochschrank mäß Skizze gewährleistet ist. Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise beim Einbau in den Hochschrank. ¡ Geräte nur so hoch einbauen, dass Zubehör pro- blemlos entnommen werden kann. ¡...
  • Seite 42 de Montageanleitung Gerät mit Schutzkontakt-Stecker elektrisch Bei grifflosen Küchen mit senkrechter Griffleiste: Ein geeignetes Füllstück anbringen um mögli- anschließen ‒ che scharfe Kanten abzudecken und eine siche- Hinweis: Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig re Montage zu gewährleisten. installierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen Aluprofile vorbohren, um eine Schraubverbin- ‒...
  • Seite 44 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY www.siemens-home.bsh-group.com Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG *9001617382* 9001617382 (020110)