Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens CS658GR.6 Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CS658GR.6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbaubackofen
CS658GR.6
de Gebrauchsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens CS658GR.6

  • Seite 1 Einbaubackofen CS658GR.6 de Gebrauchsanleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis d e G e b r a u c h s a n l e i t u n Bestimmungsgemäßer Gebrauch... . 4 Zeitfunktionen ......21 Wecker .
  • Seite 4: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden Bedienungsfragen berät Sie unsere Siemens Info Line unter Tel.: 089 21 751 751* (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr und sie die daraus resultierenden Gefahren erreichbar) oder unter Siemens-info-line@bshg.com verstanden haben.
  • Seite 5: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise Warnung – Verletzungsgefahr! (Wichtige Zerkratztes Glas der Gerätetür kann ■ Sicherheitshinweise springen. Keinen Glasschaber, scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel benutzen. Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich Generell Verletzungsgefahr! ■ e i t s h i n w e i s e W i c h t i g e S i c h e r h beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie Warnung –...
  • Seite 6: Dampf

    Ursachen für Schäden Dampf ]Ursachen für Schäden Warnung – Verbrühungsgefahr! Generell Das Wasser im Wassertank kann sich im ■ U r s a c h e n f ü r S c h ä d e n weiteren Gerätebetrieb stark erhitzen. Achtung! Wassertank nach jedem Gerätebetrieb mit Zubehör, Folie, Backpapier oder Geschirr auf dem...
  • Seite 7: Dampf

    Umweltschutz Dampf 7Umweltschutz Achtung! Backformen: Geschirr muss hitze- und Ihr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier ■ dampfbeständig sein. Silikonbackformen sind für U m w e l t s c h u t z erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem den kombinierten Betrieb mit Dampf nicht geeignet.
  • Seite 8: Gerät Kennen Lernen

    Gerät kennen lernen Bedienfeld *Gerät kennen lernen Über das Bedienfeld stellen Sie mit Hilfe von Tasten und einem Drehwähler die verschiedenen Funktionen In diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und Ihres Gerätes ein. Das Display zeigt Ihnen die aktuellen G e r ä...
  • Seite 9: Display

    Gerät kennen lernen Display Betriebsarten-Menü Das Display ist so strukturiert, dass Sie die Angaben Das Menü ist in verschiedene Betriebsarten unterteilt. auf einen Blick ablesen können. So können Sie schnell auf die gewünschte Funktion zugreifen. Der Wert, den Sie gerade einstellen können, ist fokussiert.
  • Seite 10: Heizarten

    Gerät kennen lernen Heizarten Damit Sie immer die richtige Heizart für Ihr Gericht Bei sehr hohen Temperaturen senkt das Gerät nach finden, erklären wir Ihnen hier die Unterschiede und längerer Zeit die Temperatur etwas ab. Anwendungsbereiche. Heizarten Temperatur Verwendung 4D-Heißluft * 30-250 °C Zum Backen und Braten auf einer oder mehreren Ebenen.
  • Seite 11: Dampf

    Gerät kennen lernen Dampf Damit Sie immer die richtige Dampfheizart für Ihr Gericht finden, erklären wir Ihnen hier die Unterschiede und Anwendungsbereiche. Heizart Temperatur Verwendung Dämpfen 30-100 °C Für Gemüse, Fisch, Beilagen, zum Entsaften von Obst und zum Blanchieren Regenerieren 80-180 °C Zum schonenden Aufwärmen von Speisen und zum Aufbacken von Gebäck.
  • Seite 12: Zubehör

    Zubehör Zubehör einschieben _Zubehör Der Garraum hat 3 Einschubhöhen. Die Einschubhöhen werden von unten nach oben gezählt. Ihrem Gerät liegt diverses Zubehör bei. Hier erhalten Z u b e h ö r Sie einen Überblick über das mitgelieferte Zubehör und dessen richtige Verwendung.
  • Seite 13: Zubehör Kombinieren

    Zubehör Sonderzubehör Rastfunktion Das Zubehör kann etwa bis zur Hälfte herausgezogen Sonderzubehör können Sie beim Kundendienst, im werden, bis es einrastet. Die Rastfunktion verhindert Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches das Kippen des Zubehörs beim Herausziehen. Das Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie in unseren Zubehör muss richtig in den Garraum eingeschoben Prospekten oder im Internet.
  • Seite 14: Kvor Dem Ersten Gebrauch

    Vor dem ersten Gebrauch KVor dem ersten Gebrauch Glasbräter (5,1 Liter) HZ915001 Für Schmorgerichte und Aufläufe. Besonders gut geeignet für die Betriebsart Bevor Sie Ihr neues Gerät benutzen können, müssen “Gerichte”. b r a u c h V o r d e m e r s t e n G e Sie einige Einstellungen vornehmen.
  • Seite 15: Erste Inbetriebnahme

    Vor dem ersten Gebrauch Erste Inbetriebnahme Gerät kalibrieren und Garraum reinigen Nach dem Stromanschluss oder einem Stromausfall Hinweise erscheinen im Display die Einstellungen für die erste Die Kalibrierung kann nur gestartet werden, wenn ■ Inbetriebnahme. der Garraum kalt ist (Raumtemperatur). Während der Kalibrierung die Gerätetür nicht öffnen.
  • Seite 16: Gerät Bedienen

    Mit Taste on/off schalten Sie das Gerät ein. Beispiel im Bild: Ober-/Unterhitze mit 180 °C. on/off über der Taste wird blau beleuchtet. Mit dem Drehwähler die Heizart ändern. Im Display erscheint das Siemens Logo und danach eine Heizart und eine Temperatur. Welche Betriebsart nach dem Einschalten Hinweis: erscheinen soll, können Sie in den Grundeinstellungen...
  • Seite 17: Schnellaufheizung

    Dampf Schnellaufheizung `Dampf Mit der Taste c können Sie den Garraum besonders schnell aufheizen. Sie können Ihre Speisen besonders schonend mit Hilfe Die Schnellaufheizung ist nicht bei allen Heizarten D a m p f von Dampf garen. Bei einigen Heizarten können Sie möglich.
  • Seite 18: Garen Mit Dampfunterstützung

    Dampf Beenden Gerätebetrieb abbrechen Um das Gerät auszuschalten, tippen Sie auf die Um den Betrieb abzubrechen, drücken Sie auf die Taste on/off. Taste start/stop. Menügaren Beenden Im Dampf können Sie komplette Menüs ohne Um das Gerät auszuschalten, tippen Sie auf die Geschmacksübertragung gleichzeitig garen.
  • Seite 19: Auftauen

    Dampf Wassertank füllen Starten Wassertank füllen. Der Wassertank befindet sich hinter der Blende. Bevor Sie einen Betrieb mit Dampf starten, öffnen Sie die Teig gehen lassen nur bei vollständig Hinweis: Blende und füllen Wasser in den Wassertank. abgekühltem Garraum (Raumtemperatur) einschalten.
  • Seite 20: Wassertank Nachfüllen

    Dampf Wassertank bis zur Markierung “max” mit kaltem Nach jedem Dampfbetrieb Wasser füllen (Bild Warnung – Verbrühungsgefahr! Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf entweichen. Dampf ist je nach Temperatur nicht sichtbar. Beim Öffnen nicht zu nah am Gerät stehen. Gerätetür vorsichtig öffnen.
  • Seite 21: Zeitfunktionen

    Zeitfunktionen Tropfrinne trocknen OZeitfunktionen Gerät abkühlen lassen. Gerätetür öffnen. Ihr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen. Tropfrinne ‚ unterhalb des Garraumes mit einem Z e i t f u n k t i o n e n Schwammtuch auswischen (Bild Zeitfunktion Verwendung Wecker Der Wecker funktioniert wie eine Eieruhr.
  • Seite 22: Dauer

    Zeitfunktionen Dauer Auf Feld “Ende y” tippen. Die Endezeit wird angezeigt. Wenn Sie eine Dauer (Garzeit) für Ihr Gericht einstellen, wird der Betrieb automatisch nach dieser Zeit beendet. Der Backofen heizt nicht mehr. Sie können maximal 23 Stunden und 59 Minuten einstellen.
  • Seite 23: Akindersicherung

    Kindersicherung AKindersicherung QGrundeinstellungen Damit Kinder das Gerät nicht versehentlich einschalten Damit Sie Ihr Gerät optimal und einfach bedienen K i n d e r s i c h e r u n g G r u n d e i n s t e l l u n g e oder Einstellungen ändern, ist Ihr Gerät mit einer können, stehen Ihnen verschiedene Einstellungen zur Kindersicherung ausgestattet.
  • Seite 24: Sabbateinstellung

    Sabbateinstellung FSabbateinstellung Betrieb nach Einschalten Hauptmenü Heizarten Mit der Sabbateinstellung können Sie eine Dauer bis Dämpfen S a b b a t e i n s t e l l u n g 74 Stunden einstellen. Die Speisen im Garraum bleiben Gerichte* warm, ohne dass Sie ein- oder ausschalten müssen.
  • Seite 25: Home Connect

    Home Connect Auf “Mit App verbinden” tippen. oHome Connect Dieses Gerät ist Wi-Fi-fähig und über ein mobiles H o m e C o n n e c t Endgerät fernsteuerbar. Wird das Gerät nicht mit dem Heimnetzwerk verbunden, funktioniert das Gerät wie ein Backofen ohne Netzwerkanbindung und ist weiterhin über das Display bedienbar.
  • Seite 26: Fernstart

    Home Connect Mobiles Endgerät am Backofennetzwerk mit der Fernstart SSID “HomeConnect” mit dem Key “HomeConnect” Möchten Sie über Ihr mobiles Endgerät einen anmelden. Backofenbetrieb starten, muss der Fernstart aktiviert werden. Hinweise “Fernstart” ist nur sichtbar, wenn der Home Connect ■ Assistent erfolgreich abgeschlossen wurde.
  • Seite 27: Hinweis Zum Datenschutz

    Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Hinweise Eine ausführliche R&TTE Konformitätserklärung finden Die Bedienung am Gerät hat jederzeit Vorrang. In Sie im Internet unter www.siemens-home.com auf der ■ dieser Zeit ist die Bedienung über die Home Produktseite ihres Gerätes bei den zusätzlichen Connect App nicht möglich.
  • Seite 28: Bratenthermometer

    Bratenthermometer Bratenthermometer ins Gargut stecken @Bratenthermometer Bevor Sie Ihre Speise in den Garraum geben, stecken Sie das Bratenthermometer ins Gargut. Das Bratenthermometer Plus ermöglicht Ihnen B r a t e n t h e r m o m e t e r Das Bratenthermometer hat drei Messpunkte.
  • Seite 29: Kerntemperatur Einstellen

    Bratenthermometer Kerntemperatur einstellen Kerntemperaturen verschiedener Lebensmittel Heizarten Verwenden Sie kein tiefgekühltes Gargut. Die Angaben Gerät einschalten. in der Tabelle sind Richtwerte. Sie sind von Qualität und Bratenthermometer in die Buchse links im Garraum Beschaffenheit der Lebensmittel abhängig. stecken. Mit dem Drehwähler die Heizart auswählen. Umfangreiche Angaben zu Heizart und Temperatur Auf die Vorschlagstemperatur tippen und mit dem finden Sie am Ende der Gebrauchsanleitung.
  • Seite 30: Reinigungsfunktion

    Reinigungsfunktion Reinigungsfunktion einstellen .Reinigungsfunktion Die Reinigung dauert 60 Minuten. Die Dauer kann nicht verändert werden. Ihr Gerät verfügt über die Betriebsarten R e i n i g u n g s f u n k t i Taste menu drücken. “Reinigungsfunktion”...
  • Seite 31: Nachreinigen

    Reinigungsfunktion Wie häufig das Gerät entkalkt werden muss, hängt von Erster Spülgang der Wasserhärte des verwendeten Wassers ab. Sobald Blende öffnen. noch 5 oder weniger Betriebe mit Dampf möglich sind, Wassertank entnehmen, gründlich ausspülen, mit erinnert Sie das Gerät mit einer Meldung im Display an Wasser füllen und wieder einschieben.
  • Seite 32: Reinigungsmittel

    Reinigungsmittel DReinigungsmittel Türscheiben Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen. Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät Keinen Glasschaber oder Scheuerspiralen aus R e i n i g u n g s m i t t e l lange schön und funktionsfähig.
  • Seite 33: Garraumflächen

    Reinigungsmittel Gerät sauberhalten Hinweise Kleine Farbunterschiede an der Gerätefront ■ Damit sich keine hartnäckigen Verschmutzungen entstehen durch verschiedene Materialien, wie z. B. bilden, halten Sie das Gerät immer sauber und Glas, Kunststoff oder Metall. entfernen Verschmutzungen umgehend. Schatten an den Türscheiben, die wie Schlieren ■...
  • Seite 34: Gestelle

    Gestelle pGestelle qGerätetür Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät G e s t e l l e G e r ä t e t ü r lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie lange schön und funktionsfähig.
  • Seite 35: Gerätetür Einhängen

    Gerätetür Türabdeckung abnehmen Gerätetür einhängen Die Gerätetür in umgekehrter Reihenfolge wieder Der Edelstahleinleger in der Türabdeckung kann sich einhängen. verfärben. Zur gründlichen Reinigung können Sie die Abdeckung entfernen. Beim Einhängen der Gerätetür darauf achten, dass beide Scharniere gerade in die Öffnung eingeführt Gerätetür etwas öffnen.
  • Seite 36: Türscheiben Aus- Und Einbauen

    Gerätetür Türscheiben aus- und einbauen Einbauen am Gerät Zur besseren Reinigung können Sie die Glasscheiben Frontscheibe unten in die Halterungen einführen der Gerätetür ausbauen. (Bild Frontscheibe schließen bis die beiden oberen Haken Ausbauen am Gerät gegenüber der Öffnung sind (Bild "...
  • Seite 37: Störungen, Was Tun

    Störungen, was tun? Wenn einmal ein Gericht nicht optimal gelingt, Hinweis: 3Störungen, was tun? sehen Sie am Ende der Gebrauchsanleitung im Tabellenteil nach. Dort finden Sie viele Tipps und Hinweise. ~ "Für Sie in unserem Kochstudio getestet" Wenn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer S t ö...
  • Seite 38: Maximale Betriebsdauer Überschritten

    Störungen, was tun? Blende zum Entnehmen des Tankes Stecker ist nicht eingesteckt Gerät am Stromnetz anschließen öffnet nicht Stromausfall Prüfen, ob andere Küchengeräte funktionieren Sicherung defekt Im Sicherungskasten prüfen, ob die Sicherung für das Gerät in Ordnung ist Sensor des Feldes X defekt Kundendienst rufen Bei Bedarf Wassertank leeren: Gerätetür öffnen, rechts und links mit den Fingern unter Blende greifen...
  • Seite 39: Kundendienst

    Kundendienst 4Kundendienst PGerichte Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Mit der Betriebsart “Gerichte” können Sie die K u n d e n d i e n s t G e r i c h t e Kundendienst für Sie da. Wir finden immer eine verschiedensten Speisen zubereiten.
  • Seite 40: Backsensor

    Gerichte Programm auswählen und einstellen Bratenthermometer Bei einigen Speisen können Sie auch das Taste menu drücken. Bratenthermometer verwenden. Sobald Sie das Das Betriebsarten-Menü öffnet. Bratenthermometer ins Gerät gesteckt haben, stehen Betriebsart “Gerichte” auswählen. Ihnen nur noch die Speisen zur Verfügung, die für das Die erste Programmgruppe erscheint im Display.
  • Seite 41: Jfür Sie In Unserem Kochstudio Getestet

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Einschubhöhen JFür Sie in unserem Verwenden Sie die angegebenen Einschubhöhen. Kochstudio getestet Backen auf einer Ebene Verwenden Sie zum Backen auf einer Ebene folgende Hier finden Sie eine Auswahl an Speisen und die Einschubhöhe: e s t e t e m K o c h s t u d i o g e t F ü...
  • Seite 42 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Die Einstellwerte gelten für das Einschieben der Speise Verwendete Heizarten: in den kalten Garraum. So sparen Sie bis zu 20 Prozent : 4D-Heißluft ■ Energie. Wenn Sie vorheizen, verkürzen sich die % Ober-/Unterhitze ■ angegebenen Backzeiten um einige Minuten.
  • Seite 43 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dampf- Dauer in höhe in °C intensität Min. Hefekuchen mit trockenem Belag Backblech 160-180 15-25 Hefekuchen mit trockenem Belag Backblech 150-160 20-30 Hefekuchen mit saftigem Belag Universalpfanne 180-200 30-45 Hefekuchen mit trockenem Belag,...
  • Seite 44: Tipps Zum Backen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Tipps zum Backen Sie möchten feststellen, ob der Stechen Sie mit einem Holzstäbchen an der höchsten Stelle in den Kuchen. Wenn kein Teig mehr am Holz Kuchen durchgebacken ist. klebt, ist der Kuchen fertig. Der Kuchen fällt zusammen.
  • Seite 45 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Backzeiten können nicht durch höhere Zubehör Hinweis: Temperaturen verkürzt werden. Das Brot oder Brötchen Achten Sie darauf, dass Sie immer geeignetes Zubehör wäre nur außen gar, aber innen nicht durchgebacken. verwenden und es richtig herum einschieben. Die Einstellwerte gelten für das Einschieben der Speise Rost Den Rost mit der offenen Seite zur Gerätetür und der...
  • Seite 46: Pizza, Quiche Und Pikanter Kuchen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur in °C Dampf- Dauer in höhe / Grillstufe intensität Min. Brötchen Aufbackbrötchen oder -baguette, vor- Universalpfanne 200-220 10-20 gebacken Aufbackbrötchen oder -baguette, vor- Backblech 200-220 10-15 gebacken Brötchen, süß, frisch Backblech 170-180* 15-25...
  • Seite 47: Empfohlene Einstellwerte

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Backzeiten können nicht durch höhere Backformen Hinweis: Am besten geeignet sind dunkle Backformen aus Temperaturen verkürzt werden. Das Gericht wäre nur Metall. außen gar, aber innen nicht durchgebacken. Weißblechformen, Keramikformen und Glasformen Die Einstellwerte gelten für das Einschieben der Speise verlängern die Backzeit und das Gebäck bräunt nicht in den kalten Garraum.
  • Seite 48: Auflauf Und Soufflé

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Auflauf und Soufflé Empfohlene Einstellwerte In der Tabelle finden Sie für verschiedene Aufläufe und Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zur Soufflés die optimale Heizart. Temperatur und Gardauer Zubereitung von Auflauf und Soufflé. In den sind von der Menge und dem Rezept abhängig.
  • Seite 49: Geflügel

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Geflügel Braten mit Dampfunterstützung Bestimmte Speisen werden mit Dampfunterstützung Ihr Gerät bietet Ihnen verschiedene Heizarten zur knuspriger. Sie erhalten eine glänzendere Oberfläche Zubereitung von Geflügel. In den Einstelltabellen finden und trocknen weniger aus. Sie optimale Einstellungen für einige Speisen. Verwenden Sie offenes Geschirr.
  • Seite 50 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwenden Sie nur Backpapier, das für die Bratenthermometer Hinweis: gewählte Temperatur geeignet ist. Schneiden Sie Mit dem Bratenthermometer können Sie punktgenau Backpapier immer passend zu. Garen. Lesen Sie wichtige Hinweise zur Anwendung des Bratenthermometers im entsprechenden Kapitel Tipps nach.
  • Seite 51: Fleisch

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in °C Dampf-in- Dauer in höhe / Grillstufe tensität Min. Gans, 3 kg Rost 160-180 120-150 Gans, 3 kg Rost 130-140 110-120 150-160 20-30 170-180 30-40 Gänsekeulen, je 350 g Rost 210-230 40-50...
  • Seite 52 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Zum Schmoren braten Sie das Fleisch nach Bedarf Hinweise vorher an. Geben Sie für den Schmorfond Wasser, Der Grillheizkörper schaltet sich immer wieder ein ■ Wein, Essig oder Ähnliches hinzu. Der Boden des und aus, das ist normal. Wie oft das geschieht, Geschirrs sollte 1-2 cm hoch bedeckt sein.
  • Seite 53 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: Die Stufen der Dampfintensität sind in der Tabelle als : 4D-Heißluft Zahlen angegeben: ■ % Ober-/Unterhitze ■ 1 = gering 4 Umluftgrillen ■ ■ 2 = mittel ( Grill große Fläche ■ ■...
  • Seite 54: Tipps Zum Braten Und Schmoren

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in °C Dampf- Dauer in höhe / Grillstufe intensität Min. Lammfleisch Lammkeule ohne Knochen, medium, Rost 170-190 50-70 1,5 kg Lammkeule ohne Knochen, medium, Geschirr offen 170-180 80-90 1,5 kg Lammrücken mit Knochen*****...
  • Seite 55 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Nehmen Sie möglichst gleiche Grillstücke mit ähnlicher Dämpfen Dicke und Gewicht. So bräunen sie gleichmäßig und Mit der Funktion Dämpfen wird der Fisch schonender bleiben schön saftig. Legen Sie die Grillstücke direkt gegart und bleibt besonders saftig. auf den Rost.
  • Seite 56: Gemüse, Beilagen Und Ei

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: Die Stufen der Dampfintensität sind in der Tabelle als 4 Umluftgrillen Zahlen angegeben: ■ ( Grill große Fläche ■ 1 = gering ; Pizzastufe ■ ■ 2 = mittel , coolStart-Funktion ■ ■...
  • Seite 57: Backen Und Grillen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Garzeit und Menge Rost Die Garzeiten beim Dämpfen sind abhängig von der Den Rost mit der offenen Seite zur Gerätetür und der Stückgröße, aber unabhängig von der Gesamtmenge. Krümmung nach unten einschieben. Bei einer größeren Gesamtmenge verlängert sich die Universalpfanne oder Backblech Aufheizzeit, nicht die Gardauer.
  • Seite 58 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in °C Dampf- Dauer in höhe / Grillstufe intensität Min. Gemüse, gefroren Spinat Dampfgarbehälter 15-25 Blumenkohl Dampfgarbehälter Grüne Bohnen Dampfgarbehälter 6-10 Brokkoli Dampfgarbehälter 6-10 Erbsen Dampfgarbehälter 3-10 Karotten Dampfgarbehälter Rosenkohl...
  • Seite 59: Dessert

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Dessert Kompott Wiegen Sie die Früchte ab und geben Sie ca. Y der Mit Ihrem Gerät können Sie verschiedene Desserts Menge an Wasser zu. Nach Geschmack Zucker und ganz einfach zubereiten. Gewürze zugeben. Wie in der Tabelle angegeben einstellen.
  • Seite 60: Energiesparen Mit Den Eco-Heizarten

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Empfohlene Einstellwerte Verwendete Heizart: P Dämpfen ■ Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. TK-Lachsfilet ungelochter Dampfgarbehälter, Größe S Broccoli gelochter Dampfgarbehälter, Größe XL Salzkartoffeln geviertelt gelochter Dampfgarbehälter, Größe S Energiesparen mit den Eco-Heizarten Backformen und Geschirr Am besten geeignet sind dunkle Backformen aus...
  • Seite 61: Acrylamid In Lebensmitteln

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Kleingebäck Muffins Muffinblech 160-180 15-30 ‘ Small Cakes Backblech 150-160 25-35 ‘ Blätterteiggebäck Backblech 170-190 25-50 ‘ Brandteiggebäck Backblech 200-220 35-45 ‘...
  • Seite 62: Tipps Zum Sanftgaren

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Nach dem Sanftgaren kann das Fleisch sofort Ihr Gerät verfügt über eine Heizart Sanftgaren. Starten aufgeschnitten werden. Es ist keine Ruhezeit Sie den Betrieb nur bei völlig abgekühltem Garraum. erforderlich. Durch die besondere Garmethode sieht Lassen Sie den Garraum mit dem Geschirr knapp das Fleisch rosa aus, es ist aber nicht roh oder zu 10 Minuten durchwärmen.
  • Seite 63: Dörren

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Dörren Verwenden Sie zum Dörren folgende Einschubhöhe: 1 Rost: Höhe 2 ■ Ihr Gerät verfügt über eine Heizart Dörren, mit der Sie 2 Roste: Höhe 3+1 ■ hervorragend Obst, Gemüse und Kräuter trocknen können. Bei dieser Art der Konservierung werden Wenden Sie sehr saftiges Obst und Gemüse mehrmals.
  • Seite 64: Teig Gehen Lassen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Entsaften Desinfizieren Die Beeren vor dem Entsaften in eine Schüssel geben Der zu desinfizierende Gegenstand muss sichtbar und zuckern. Mindestens eine Stunde stehen lassen, sauber sein. Stellen Sie ihn auf den Rost. damit sie Saft ziehen. Wählen Sie das Programm “Fläschchen desinfizieren”.
  • Seite 65: Auftauen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Schritt Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Brotteig Weißbrot Schüssel Teiggare 35-40 30-40 Universalpfanne Stückgare 35-40 15-25 Mischbrot Schüssel Teiggare 35-40 25-40 Universalpfanne Stückgare 35-40 10-20 Brötchen Schüssel Teiggare 35-40...
  • Seite 66: Warmhalten

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizart: Q Regenerieren ■ Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Gemüse, gekühlt 1 kg Geschirr offen 120-130 15-25 250 g Geschirr offen 120-130 5-15 Gerichte, gekühlt Tellergericht, 1 Portion Geschirr offen 120-130...
  • Seite 67 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: Die Stufen der Dampfintensität sind in der Tabelle als : 4D-Heißluft Zahlen angegeben: ■ % Ober-/Unterhitze ■ 1 = gering ; Pizzastufe ■ ■ 2 = mittel & Intensivhitze ■ ■ 3 = hoch ■...
  • Seite 68 *9000943497* 9000943497 950529...

Inhaltsverzeichnis