Herunterladen Diese Seite drucken
Siemens CS636GB 2 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung
Siemens CS636GB 2 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Siemens CS636GB 2 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CS636GB 2 Serie:

Werbung

Dampfbackofen
CS636GB.2
de
Gebrauchs- und Montageanleitung
Register your product on My Siemens and discover exclusive ser-
vices and offers.
siemens-home.bsh-group.com/welcome
The future moving in.
Siemens Home Appliances

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens CS636GB 2 Serie

  • Seite 1 Dampfbackofen CS636GB.2 Gebrauchs- und Montageanleitung Register your product on My Siemens and discover exclusive ser- vices and offers. siemens-home.bsh-group.com/welcome The future moving in. Siemens Home Appliances...
  • Seite 2 de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheits- hinweise. GEBRAUCHSANLEITUNG 1.1 Allgemeine Hinweise Sicherheit .............    2 ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Sachschäden vermeiden ........   5 ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Pro- Umweltschutz und Sparen ........
  • Seite 3 Sicherheit de 1.4 Sicherer Gebrauch WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Zubehör immer richtig herum in den Garraum Die zugänglichen Teile werden im Betrieb schieben. heiß. ▶ Nie die heißen Teile berühren. → "Zubehör", Seite 10 ▶ Kinder fernhalten. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- entweichen.
  • Seite 4 de Sicherheit WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Kinder können sich Verpackungsmaterial über ▶ Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Re- den Kopf ziehen oder sich darin einwickeln paraturen am Gerät durchführen. und ersticken. ▶ Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Repara- ▶ Verpackungsmaterial von Kindern fernhal- tur des Geräts verwendet werden.
  • Seite 5 Sachschäden vermeiden de 2  Sachschäden vermeiden Wenn die Dichtung stark verschmutzt ist, schließt die 2.1 Generell Gerätetür bei Betrieb nicht mehr richtig. Die angrenzen- ACHTUNG! den Möbelfronten können beschädigt werden. ▶ Alkoholdämpfe können sich im heißen Garraum entzün- Dichtung immer sauber halten. den und zu einer dauerhaften Beschädigung am Gerät ▶...
  • Seite 6 de Umweltschutz und Sparen 3  Umweltschutz und Sparen 3.1 Verpackung entsorgen Mehrere Speisen direkt hintereinander oder parallel backen. Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und ¡ Der Garraum ist nach dem ersten Backen erwärmt. wiederverwertbar. Dadurch verkürzt sich die Backzeit für die nachfol- ▶ Die einzelnen Bestandteile getrennt nach Sorten ent- genden Kuchen.
  • Seite 7 Kennenlernen de Taste Funktion Verwendung Information Hinweise anzeigen lassen Kindersicherung aktivieren und deaktivieren Kindersicherung Kindersicherung aktivieren und deaktivieren Zeitfunktionen Kurz drücken: Betrieb starten oder unterbrechen. Ca. 3 Sekunden gedrückt halten: Betrieb abbrechen. Schnellaufheizung Schnellaufheizung ein- und ausschalten Start/Stopp Betrieb starten, anhalten oder abbrechen Blende öffnen Bedienblende öffnen, um den Wassertank zu entnehmen.
  • Seite 8 de Betriebsarten Wassertank Tankdeckel Den Wassertank benötigen Sie für die Dampfheizarten. Öffnung zum Füllen und Leeren Der Wassertank befindet sich hinter der Bedienblende. → "Wassertank füllen", Seite 15 Griff zum Entnehmen und Einschieben 5  Betriebsarten Hier erhalten Sie einen Überblick über die Betriebsar- Betriebsart Verwendung ten und Hauptfunktionen Ihres Geräts.
  • Seite 9 Betriebsarten de Symbol Heizart Temperaturbe- Verwendung und Funktionsweise reich Mögliche Zusatzfunktionen Heißluft Eco 30 - 250 °C Ausgewählte Speisen ohne Vorheizen auf einer Ebene schonend garen. Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rück- wand gleichmäßig im Garraum. Das Gargut wird phasenweise mit Restwärme zubereitet.
  • Seite 10 de Zubehör Symbol Heizart Temperatur Verwendung Teig gehen lassen 30 - 50 °C Hefeteig und Sauerteig gehen lassen. Der Teig geht deutlich schneller auf als bei Raumtemperatur. Die Teigoberfläche trocknet nicht aus. Auftauen 30 - 60 °C Gemüse, Fleisch, Fisch und Obst schonend auftauen. Durch die Feuchtigkeit trocknen die Speisen nicht aus und ver- formen sich nicht.
  • Seite 11 Weiteres Zubehör können Sie beim Kundendienst, im Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: siemens-home.bsh-group.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Dampfbe- Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren...
  • Seite 12 de Vor dem ersten Gebrauch Funktionsstörungen bei Verwendung von gefiltertem Tipp: Wenn Sie Mineralwasser verwenden, dann stellen oder entmineralisiertem Wasser möglich. Das Gerät for- Sie den Wasserhärtebereich “sehr hart“ ein. Wenn Sie dert eventuell trotz gefülltem Wassertank zum Nachfül- Mineralwasser verwenden, dann nur Mineralwasser oh- len auf oder der Betrieb mit Dampf wird nach etwa 2 ne Kohlensäure.
  • Seite 13 Die Taste ​ ⁠ wird blau beuleuchtet. ‒ Mit dem Drehwähler ist die Auswahl veränderbar. a Im Display erscheint das Siemens Logo. Anschlie- Je nach Auswahl weitere Einstellungen ändern. ßend erscheint eine Heizart und eine Tempeatur. ​ ⁠ starten. 8.2 Gerät ausschalten 8.6 Heizart und Temperatur einstellen...
  • Seite 14 de Schnellaufheizen 9  Schnellaufheizen Um Zeit zu sparen, können Sie bei eingestellten Tem- Eine geeignete Heizart und eine Temperatur ab peraturen ab 100 °C die Aufheizdauer verkürzen. 100 °C einstellen. Bei dieser Heizart können Sie Schnellaufheizen ​ ⁠ drücken. verwenden: a Das Symbol ​...
  • Seite 15 Dampf de Um den Betrieb ohne Dauer fortzusetzen, mit ​ ⁠ drücken. ‒ ​ ⁠ starten. Das Ende mit dem Drehwähler verschieben. Wenn die Speise fertig ist, das Gerät mit ​ ⁠ Den Betrieb mit ​ ⁠ starten. ‒ ausschalten. a In der Statuszeile erscheint ein Hinweis wann der Betrib startet.
  • Seite 16 de Dampf Gärstufe Den Wassertank anheben und aus dem Tank- schacht entnehmen ​ ⁠ . Mit der Gärstufe geht Hefeteig deutlich schneller auf als bei Raumtemperatur und trocknet nicht aus. Regenerieren Mit Regenerieren erwärmen Sie bereits gegarte Spei- sen schonend oder backen Sie Backwaren vom Vortag auf.
  • Seite 17 Dampf de Die Temperatur mit dem Drehwähler ändern. 11.4 Nach jedem Dampfbetrieb a Die Änderung wird direkt übernommen. Nach jedem Betrieb mit Dampf pumpt das Gerät das Restwasser zurück in den Wassertank. Leeren und 11.3 Dampfunterstützung trocknen Sie anschließend den Wassertank und den Garraum.
  • Seite 18 de Gerichte Garraum von Hand trocknen WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Das Gerät wird während des Betriebs heiß. ▶ Vor der Reinigung Gerät abkühlen lassen. ACHTUNG! Wasser auf dem Garraumboden bei Betrieb des Geräts mit Temperaturen über 120 °C verursacht Emailschä- den. ▶ Wenn Wasser auf dem Garraumboden steht, keinen Betrieb starten.
  • Seite 19 Gerichte de Voraussetzung: Um den Betrieb zu starten, muss der Kategorie Speisen Garraum abgekühlt sein. Brot, Bröt- Brot ​ ⁠ drücken. chen Brötchen Im Betriebsarten-Menü "Gerichte" auswählen. Pizza, pi- Pizza a Das erste Gericht wird vorgeschlagen. kante Ku- Pikante Kuchen, Quiche Die gewünschte Kategorie mit dem Drehwähler aus- chen wählen.
  • Seite 20 de Kindersicherung 13  Kindersicherung Sichern Sie Ihr Gerät, damit Kinder das Gerät nicht ver- a Im Display erscheint ein Hinweis zur Bestätigung. sehentlich einschalten oder Einstellungen ändern. a Das Symbol ​ ⁠ erscheint in der Statuszeile im einge- schalteten- und ausgeschaltenen Zustand. 13.1 Kindersicherung aktivieren und Um die Kindersicherung zu deaktivieren, ​...
  • Seite 21 Reinigen und Pflegen de ​ ⁠ drücken. Grundeinstellung Auswahl a Das Betriebsarten-Menü öffnet sich. Markenlogo Anzeigen Die Betriebsart "Einstellungen" auswählen. Nicht anzeigen a Die erste Grundeinstellung erscheint. Gebläse-Nachlauf Empfohlen Mit ​ ⁠ zu den verschiedenen Einstellungen wechseln. Minimal Die Grundeinstellung mit dem Drehwähler ändern. Teleskopauszug Nachgerüstet ​...
  • Seite 22 de Reinigen und Pflegen Gerätetür Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Türscheiben ¡ Heiße Spüllauge Keinen Glasschaber oder Edelstahlspirale verwenden. Tipp: Zur gründlichen Reinigung die Türscheiben ausbauen. → "Gerätetür", Seite 24 Türabdeckung ¡ Aus Edelstahl: Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwenden. Keine Edelstahl-Pflegemittel verwenden. Edelstahl-Reiniger ¡ Aus Kunststoff: Tipp: Zur gründlichen Reinigung die Türabdeckung abnehmen.
  • Seite 23 Reinigungsunterstützung humidClean de 16.2 Gerät reinigen WARNUNG ‒ Brandgefahr! Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich ent- Um Schäden am Gerät zu vermeiden, reinigen Sie Ihr zünden. Gerät nur wie vorgegeben und mit geeigneten Reini- ▶ Vor dem Betrieb grobe Verschmutzungen aus dem gungsmitteln. Garraum, von den Heizelementen und vom Zubehör WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! entfernen.
  • Seite 24 de Trocknen 18.1 Entkalken vorbereiten ​ ⁠ drücken. Im Betriebsarten-Menü "Entkalken" auswählen. ACHTUNG! a Im Display erscheint die Dauer. Die Dauer kann Die Einwirkzeiten während des Entkalkens sind auf das nicht geändert werden. von uns empfohlene, flüssige Entkalkungsmittel abge- Den Betrieb mit ​...
  • Seite 25 Gerätetür de Die Kondensatwanne ​ ⁠ mit beiden Händen schräg WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! nach oben herausziehen ​ ⁠ . Wenn die Scharniere ungesichert sind, können sie mit großer Kraft zuschnappen. ▶ Darauf achten, dass die Sperrhebel immer ganz zugeklappt sind, bzw. beim Aushängen der Gerä- tetür ganz aufgeklappt.
  • Seite 26 de Gerätetür Die Gerätetür gerade auf die beiden Scharniere Die Türabdeckung abnehmen  ​ ⁠ . schieben  ​ ⁠ . Die Gerätetür bis zum Anschlag schie- ben. Die Gerätetür ganz öffnen. Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier zuklappen  ​ ⁠ . Die Innenscheibe herausziehen ...
  • Seite 27 Gerätetür de Die Zwischenscheibe oben andrücken, bis sie in der WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! linken und rechten Halterung  ​ ⁠ ist. Zerkratztes Glas der Gerätetür kann zerspringen. ▶ Keine scharfen abrasiven Reiniger oder scharfen Metallschaber für die Reinigung des Glases der Backofentür benutzen, da sie die Oberfläche zer- kratzen können.
  • Seite 28 de Gestelle Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier Die Gerätetür schließen. zuklappen  ​ ⁠ . Hinweis: Benutzen Sie den Garraum erst, wenn die Türscheiben ordnungsgemäß eingebaut sind. a Die Sperrhebel sind zugeklappt. Die Gerätetür ist gesichert und kann nicht ausgehängt werden. 21 ...
  • Seite 29 Störungen beheben de 22.1 Funktionsstörungen Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät funktioniert Sicherung ist defekt. nicht. ▶ Prüfen Sie die Sicherung im Sicherungskasten. Stromversorgung ist ausgefallen. ▶ Prüfen Sie, ob die Raumbeleuchtung oder andere Geräte im Raum funktionieren. Elektronikfehler Trennen Sie das Gerät kurzzeitig vom Stromnetz, indem Sie die Sicherung ausschalten. Setzen Sie die Grundeinstellungen auf Werkseinstellungen zurück.
  • Seite 30 Einstellwerte, z. B. Temperatur oder Dauer, sind von Rezept, Menge und Lebensmittel ab- hängig. ▶ Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. Tipp: Viele Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie auf un- serer Homepage siemens-home.bsh-group.com .
  • Seite 31 Entsorgen de 23  Entsorgen 23.1 Altgerät entsorgen Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle über Elektro- und Elektronikaltgeräte Rohstoffe wiederverwendet werden. (waste electrical and electronic equip- Den Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen. ment – WEEE) gekennzeichnet. Die Netzanschlussleitung durchtrennen. Die Richtlinie gibt den Rahmen für ei- Das Gerät umweltgerecht entsorgen.
  • Seite 32 de So gelingt's Grillen Hinweise ¡ Gleichzeitig eingeschobene Gebäcke auf Backble- Grillen Sie Speisen, die knusprig werden sollen. chen oder in Formen müssen nicht gleichzeitig fer- ¡ Grillen Sie Grillstücke mit ähnlichem Gewicht und tigwerden. ähnlicher Dicke. Die Grillstücke bräunen gleichmä- ¡...
  • Seite 33 So gelingt's de 25.6 Zubereitung von Fertiggerichten ¡ Wenn Sie das Fertiggericht in Geschirr erwärmen oder garen, hitzebeständiges Geschirr verwenden. ¡ Fertiggerichte aus der Verpackung nehmen. 25.7 Speisenauswahl Einstellempfehlungen für zahlreiche Speisen sortiert nach Speisenkategorien. Einstellempfehlungen für verschiedene Speisen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf-...
  • Seite 34 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. → Seite 8 °C intensität Pizza, frisch, dünner Bo- Pizzablech ​ ⁠ 210 - 230 20 - 30 den, in Pizzaform Quiche Tarteform ​ ⁠ 190 - 210 30 - 45 Schwarzblech Flammkuchen...
  • Seite 35 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. → Seite 8 °C intensität Lammkeule ohne Kno- Offenes Geschirr ​ ⁠ 170 - 180 Gering 80 - 90 chen, medium, 1,5 kg Fisch, gegrillt, ganz Rost ​ ⁠ 170 - 190 20 - 30 300 g, z. B.
  • Seite 36 de So gelingt's 25.8 Besondere Zubereitungsarten und Frisches, hygienisch einwandfreies Fleisch ohne Knochen verwenden. andere Anwendungen Geschirr auf den Rost auf Ebene 1 in den Garraum Informationen und Einstellempfehlungen zu besonde- stellen. ren Zubereitungsarten und anderen Anwendungen, Den Garraum und das Geschirr ca. 15 Minuten vor- z. B.
  • Seite 37 So gelingt's de Einstellempfehlungen zum Teig gehen lassen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in °C Dauer in Min. → Seite 8 fettreicher Teig, z. B. Panet- Schüssel auf Rost 1. 1 ​ ⁠ 1. 40-45 1. 40-90 tone Form auf Rost 2. 1 ​...
  • Seite 38 de So gelingt's ¡ Einschubhöhen beim Backen auf 2 Ebenen: ¡ Wasserbiskuit – Universalpfanne: Höhe 3 – Wenn Sie auf 2 Ebenen backen, die Springfor- Backblech: Höhe 1 men versetzt übereinander auf die Roste stellen. Einstellempfehlungen zum Backen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampfinten- Dauer in → Seite 8...
  • Seite 39 Montageanleitung de 26  Montageanleitung Beachten Sie diese Informationen bei der Montage des ¡ Bei Geräten mit Schwenk-Schalterfront dar- Geräts. auf achten, dass die Schalterfront beim Ausfahren nicht mit angrenzenden Möbeln kollidiert. ¡ Zur Vermeidung von Schnittverletzungen Schutzhandschuhe tragen. Teile, die wäh- rend der Montage zugänglich sind, können scharfkantig sein.
  • Seite 40 de Montageanleitung 26.3 Einbau unter einer Arbeitsplatte ¡ Zur Belüftung des Geräts muss der Zwischenboden einen Lüftungsausschnitt aufweisen. Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise ¡ Die Arbeitsplatte muss am Einbaumöbel befestigt beim Einbau unter einer Arbeitsplatte. werden. ¡ Die eventuell vorhandene Montageanleitung des Kochfelds beachten.
  • Seite 41 Montageanleitung de 26.5 Einbau in einen Hochschrank ¡ Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge- mäß Skizze gewährleistet ist. Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise beim Einbau in den Hochschrank. ¡ Geräte nur so hoch einbauen, dass Zubehör pro- blemlos entnommen werden kann. ¡...
  • Seite 42 de Montageanleitung Gerät mit Schutzkontakt-Stecker elektrisch Bei grifflosen Küchen mit senkrechter Griffleiste: anschließen Ein geeignetes Füllstück anbringen ​ ⁠ um mögli- ‒ che scharfe Kanten abzudecken und eine siche- Hinweis: Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig re Montage zu gewährleisten. installierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen Aluprofile vorbohren, um eine Schraubverbin- ‒...
  • Seite 44 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY siemens-home.bsh-group.com Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG *9001617382* 9001617382 (020511)

Diese Anleitung auch für:

Cs636gbs2