Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens CS736G1 1 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung
Siemens CS736G1 1 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Siemens CS736G1 1 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CS736G1 1 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CS736G1.1
Dampfbackofen
DE Gebrauchs- und Montageanleitung
Register your appliance on My Siemens and
discover exclusive services and offers.
Siemens Home Appliances

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens CS736G1 1 Serie

  • Seite 1 CS736G1.1 Dampfbackofen DE Gebrauchs- und Montageanleitung Register your appliance on My Siemens and discover exclusive services and offers. Siemens Home Appliances...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Inhaltsverzeichnis MONTAGEANLEITUNG ........  44 29.1 Allgemeine Montagehinweise ......  44 GEBRAUCHSANLEITUNG Sicherheit ............  2 Sachschäden vermeiden ........  4 1 Sicherheit Umweltschutz und Sparen .........  5 Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheits- Kennenlernen ............  6 hinweise. Betriebsarten............  8 1.1 Allgemeine Hinweise Zubehör .............  10 ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Vor dem ersten Gebrauch ........  11 ¡...
  • Seite 3 Sicherheit de Alkoholdämpfe können sich im heißen Gar- Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht raum entzünden. Die Gerätetür kann aufsprin- durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie sind 15 Jahre und älter und werden gen. Heiße Dämpfe und Stichflammen können austreten. beaufsichtigt.
  • Seite 4: Sachschäden Vermeiden

    de Sachschäden vermeiden Eine beschädigte Isolierung der Netzan- Kinder können Kleinteile einatmen oder ver- schlussleitung ist gefährlich. schlucken und dadurch ersticken. ▶ Nie die Netzanschlussleitung mit heißen ▶ Kleinteile von Kindern fernhalten. Geräteteilen oder Wärmequellen in Kontakt ▶ Kinder nicht mit Kleinteilen spielen lassen. bringen.
  • Seite 5: Umweltschutz Und Sparen

    Umweltschutz und Sparen de Wenn sich Wasser im heißen Garraum befindet, ent- 2.2 Dampf steht Wasserdampf. Durch den Temperaturwechsel Beachten Sie diese Hinweise, wenn Sie die Dampf- können Schäden entstehen. Funktion verwenden. Nie Wasser in den heißen Garraum gießen. ▶ ACHTUNG! Nie Geschirr mit Wasser auf den Garraumboden ▶...
  • Seite 6: Kennenlernen

    de Kennenlernen Dunkle, schwarz lackierte oder emaillierte Backformen Nicht genutztes Zubehör aus dem Garraum entfernen. verwenden. ¡ Überflüssige Zubehörteile müssen nicht erhitzt wer- ¡ Diese Backformen nehmen die Hitze besonders gut den. auf. Tiefgefrorene Speisen vor der Zubereitung auftauen Die Gerätetür im Betrieb möglichst selten öffnen. lassen.
  • Seite 7 Kennenlernen de Die Gestelle können Sie, z. B. zum Reinigen, aushän- Mögliche Symbole in Kacheln gen. Symbol Bedeutung → "Gestelle", Seite 31 Bei viel Inhalt in der Kachel blättern. Einstellwert verringern oder erhöhen. Einstellwert über das Nummernfeld ein- geben. Einstellwert zurücksetzen. Kachel schließen. Hinweis: Ein blauer Punkt oder ein blauer Stern in ei- ner Kachel zeigt Ihnen an, dass mit der Home Connect App eine neue Funktion, ein neuer Favorit oder eine Aktualisierung auf Ihr Gerät heruntergeladen wurde.
  • Seite 8: Betriebsarten

    de Betriebsarten Der Wassertank befindet sich hinter der Bedienblende. Tankdeckel → "Wassertank füllen", Seite 16 Öffnung zum Füllen und Leeren Griff zum Entnehmen und Einschieben 5  Betriebsarten Hier erhalten Sie einen Überblick über die Betriebsar- Betriebsart Verwendung ten und Hauptfunktionen Ihres Geräts. Reinigung Reinigungsfunktion für den Garraum Tipp: Je nach Gerätetyp stehen Ihnen mit der wählen.
  • Seite 9 Betriebsarten de Symbol Heizart Temperaturbe- Verwendung und Funktionsweise reich Mögliche Zusatzfunktionen Heißluft Sanft 125 - 250 °C Ausgewählte Speisen ohne Vorheizen auf einer Ebene schonend garen. Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rück- wand gleichmäßig im Garraum. Das Gargut wird phasenweise mit Restwärme zubereitet.
  • Seite 10: Zubehör

    de Zubehör Hinweis: Durch thermische Trägheit kann sich die an- 5.2 Temperatur gezeigte Temperatur von der tatsächlichen Temperatur Während des Aufheizens können Sie im Display bei im Garraum etwas unterscheiden. den meisten Heizarten die aktuelle Temperatur im Gar- raum und die eingestellte Temperatur nebeneinander Restwärme-Anzeige ablesen, z. B. ...
  • Seite 11: Zubehör In Den Garraum Schieben

    Weiteres Zubehör können Sie beim Kundendienst, im Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: siemens-home.bsh-group.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Dampfbe- Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren...
  • Seite 12: Erste Inbetriebnahme Vornehmen

    de Vor dem ersten Gebrauch Funktionsstörungen bei Verwendung von gefiltertem Hinweise oder entmineralisiertem Wasser möglich. Das Gerät for- ¡ Wenn Sie Mineralwasser verwenden, dann stellen dert eventuell trotz gefülltem Wassertank zum Nachfül- Sie den Wasserhärtebereich “sehr hart“ ein. Wenn len auf oder der Betrieb mit Dampf wird nach etwa 2 Sie Mineralwasser verwenden, dann nur Mineralwas- Minuten abgebrochen.
  • Seite 13: Grundlegende Bedienung

    Grundlegende Bedienung de Das Gerät mit ausschalten. Tipp: Nach einem Stromausfall bleibt die Kalibrierung Wenn das Gerät abgekühlt ist, glatte Flächen im erhalten. Garraum mit Spüllauge und einem Spültuch reini- Um das Gerät nach einem Umzug an den neuen Auf- gen. stellort anzupassen, stellen Sie die Grundeinstellungen Das Zubehör mit Spüllauge und einem Spültuch auf Werkseinstellung zurück.
  • Seite 14: Informationen Anzeigen

    de Schnellaufheizen So bleibt die Beleuchtung im Garraum während des 8.7 Informationen anzeigen Betriebs und wenn Sie die Gerätetür öffnen immer In den meisten Fällen können Sie Informationen zu der aus. gerade ausgeführten Funktion aufrufen. Manche Hin- Die gewünschte Betriebsart einstellen. weise zeigt das Gerät automatisch an, z. B. zur Bestäti- → "Betriebsart einstellen", Seite 13 gung oder als Aufforderung oder Warnung.
  • Seite 15: Dauer Einstellen

    Zeitfunktionen de Wenn die Dauer abgelaufen ist: 10.1 Dauer einstellen Bei Bedarf können Sie weitere Einstellungen vor- ‒ Die Dauer für den Betrieb können Sie bis 24 Stunden nehmen und den Betrieb erneut starten. einstellen. Wenn die Speise fertig ist, das Gerät mit aus- ‒...
  • Seite 16: Dämpfen

    de Dämpfen 11  Dämpfen Mit Dampf garen Sie Speisen besonders schonend. Sie Das Wasser bis zur Markierung "max"  in den können die Dampfheizarten nutzen oder die Dampfzu- Wassertank füllen. gabe bei einigen Heizarten zuschalten. WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf entwei- chen.
  • Seite 17: Dampfheizart Einstellen

    Dämpfen de Die Dauer mit oder oder über die Einstellleiste Regenerieren einstellen. Oder die Dauer direkt über das Num- Mit Regenerieren erwärmen Sie bereits gegarte Spei- mernfeld eingeben. sen schonend oder backen Sie Backwaren vom Vortag Bei Bedarf den Einstellwert mit zurücksetzen.
  • Seite 18: Dampfstoß Einstellen

    de Dämpfen Wassertank leeren a Das Gerät beginnt zu heizen. a Im Display stehen die Einstellwerte und die Zeit, wie WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! lange der Betrieb bereits läuft. Während des Gerätebetriebs kann sich der Wassertank Wenn die Speise fertig ist, das Gerät mit aus- erhitzen.
  • Seite 19: Gerichte

    Gerichte de Den Garraum von Hand trocknen oder die Trock- ▶ nungsfunktion verwenden. → "Trocknungsfunktion", Seite 27 12  Gerichte Mit der Betriebsart "Gerichte" unterstützt Sie Ihr Gerät Zubereitungsarten bei der Zubereitung verschiedener Speisen und wählt Bei einigen Gerichten können Sie eine bevorzugte Zu- automatisch die optimalen Einstellungen aus.
  • Seite 20: Gericht Einstellen

    de Favoriten Kategorie Speisen Kategorie Speisen Pizza, pi- Pizza Regenerie- Gemüse kante Ku- Pikante Kuchen, Quiche ren, Aufba- Menü chen cken Gebäck Beilagen Aufläufe, Auflauf, pikant, frisch, gegarte Zutaten Soufflés Kartoffelgratin, rohe Zutaten, 4 cm hoch Speisen auf- Obst, Gemüse Lasagne, frisch tauen Lasagne, chilled Einkochen,...
  • Seite 21: Favoriten Ändern

    Kindersicherung de Den Betrieb mit starten. 13.3 Favoriten ändern a Im Display stehen die Einstellwerte. Sie können Ihre gespeicherten Favoriten jederzeit än- Hinweis: dern, sortieren oder löschen. Achten Sie auf die Angaben zu den verschiedenen Um die Favoriten zu ändern, müssen Sie die ▶...
  • Seite 22: Grundeinstellungen Ändern

    de Home Connect Personalisie- Auswahl Werkseinstel- Auswahl rung lungen Betrieb nach ¡ Hauptmenü Werkseinstel- ¡ Wiederherstellen Einschalten lungen ¡ Heizarten ¡ Dämpfen Geräteinforma- Geräteinformation ¡ Gerichte tion ¡ Favoriten Verstrichene ¡ Anzeigen 15.2 Grundeinstellungen ändern Garzeit ¡ Nicht anzeigen In der Statuszeile auf drücken.
  • Seite 23: Home Connect Einstellungen

    Home Connect de 16.2 Home Connect Einstellungen In den Grundeinstellungen Ihres Geräts können Sie für Home Connect Einstellungen und Netzwerkeinstellungen an- passen. Welche Einstellungen das Display zeigt, hängt davon ab, ob Home Connect eingerichtet ist und ob das Gerät mit dem Heimnetzwerk verbunden ist. Grundeinstellung Mögliche Einstellungen Erklärung Home Connect Assis- Assistent starten...
  • Seite 24: Reinigen Und Pflegen

    de Reinigen und Pflegen mit dem Home Connect Server verbunden ist und die ¡ Sicherheitszertifikat des Wi-Fi Kommunikationsmo- Ferndiagnose in dem Land, in dem Sie das Gerät ver- duls (zur informationstechnischen Absicherung der wenden, verfügbar ist. Verbindung). ¡ Die aktuelle Softwareversion und Hardwareversion Tipp: Weitere Informationen sowie Hinweise zur Verfüg- Ihres Hausgeräts.
  • Seite 25 Reinigen und Pflegen de Gerätetür Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Türscheiben ¡ Heiße Spüllauge Keinen Glasschaber oder Edelstahlspirale verwenden. ¡ Backofenreiniger Tipp: Zur gründlichen Reinigung die Türscheiben ausbauen. → "Gerätetür", Seite 28 Türabdeckung ¡ Aus Edelstahl: Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwenden. Keine Edelstahl-Pflegemittel verwenden. Edelstahl-Reiniger ¡...
  • Seite 26: Gerät Reinigen

    de Reinigungsunterstützung "humidClean" 17.2 Gerät reinigen ACHTUNG! Wenn Sie die selbstreinigenden Flächen nicht regelmä- Um Schäden am Gerät zu vermeiden, reinigen Sie Ihr ßig reinigen, können Schäden an den Flächen entste- Gerät nur wie vorgegeben und mit geeigneten Reini- hen. gungsmitteln. Wenn auf den selbstreinigenden Flächen dunkle Fle- ▶...
  • Seite 27: Entkalken

    Entkalken de Glatte Emailflächen im Garraum mit einem Spültuch 18.2 Garraum nach der oder einer weichen Bürste reinigen. Hartnäckige Reinigungsunterstützung reinigen Rückstände mit einer Scheuerspirale aus Edelstahl entfernen. ACHTUNG! Kalkränder mit einem essiggetränkten Tuch entfer- Feuchtigkeit über längere Zeit im Garraum führt zu Kor- nen und mit klarem Wasser nachwischen.
  • Seite 28: Gerätetür

    de Gerätetür Um die Funktion "Trocknungsfunktion" zu ver- drücken. ‒ wenden, "Trocknungsfunktion" einstellen. a Im Display erscheint ein Hinweis auf die notwendi- → "Trocknen einstellen", Seite 28 gen Vorbereitungen zum Trocknen. Den Hinweis bestätigen. Trocknen einstellen a Trocknen startet und die Dauer läuft ab. Voraussetzung: → "Garraum trocknen", Seite 27 a Wenn das Trocknen beendet ist, ertönt ein Signal.
  • Seite 29: Türscheiben Ausbauen

    Gerätetür de Die Kondensatwanne mit beiden Händen schräg Die Gerätetür gerade auf die beiden Scharniere nach oben herausziehen ⁠ . schieben  . Die Gerätetür bis zum Anschlag schie- ben. Die Gerätetür ganz öffnen. Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier zu- klappen ...
  • Seite 30: Türscheiben Einbauen

    de Gerätetür Die Türabdeckung abnehmen  ⁠ . WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Zerkratztes Glas der Gerätetür kann zerspringen. Keine scharfen abrasiven Reiniger oder scharfen ▶ Metallschaber für die Reinigung des Glases der Backofentür benutzen, da sie die Oberfläche zer- kratzen können. Die ausgebauten Türscheiben von beiden Seiten mit Glasreiniger und einem weichen Tuch reinigen.
  • Seite 31: Gestelle

    Gestelle de Die Zwischenscheibe oben andrücken, bis sie in der Die Innenscheibe oben andrücken, bis sie in der lin- linken und rechten Halterung  ist. ken und rechten Halterung  ist. Die Gerätetür öffnen und Türdichtung einhängen. Die Türabdeckung aufsetzen  und andrücken, bis sie hörbar einrastet.
  • Seite 32: Gestelle Einhängen

    de Störungen beheben Das Gestell reinigen. Das Gestell in die vordere Buchse einstecken , bis das Gestell an der Garraumwand anliegt und dieses → "Reinigungsmittel", Seite 24 nach unten drücken ⁠ . 22.2 Gestelle einhängen Hinweise ¡ Die Gestelle passen nur rechts oder links. ¡...
  • Seite 33 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät heizt nicht. Stromversorgung ist ausgefallen. Öffnen und schließen Sie nach einem Stromausfall die Gerätetür einmal. ▶ a Das Gerät überprüft sich und ist einsatzbereit. Uhrzeit erscheint Grundeinstellung wurde geändert. nicht, wenn das Gerät Ändern Sie die Grundeinstellung zur Uhranzeige.
  • Seite 34: Entsorgen

    Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. ▶ Tipp: Viele weitere Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie in der Home Connect App oder auf unserer Homepage siemens-home.bsh-group.com . 24  Entsorgen 24.1 Altgerät entsorgen Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU...
  • Seite 35: Informationen Zu Freier Und Open Source Software

    Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU befindet. Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter siemens-home.bsh-group.com auf der Produktseite Ihres Geräts bei den zusätzlichen Doku- menten. UK (NI) 5-GHz-WLAN (Wi-Fi): Nur zum Gebrauch in Innenräumen.
  • Seite 36: So Gelingt's

    Geflügel. passenden Einstellwerten finden Sie in der Home Con- ¡ Legen Sie Geflügel mit der Brustseite oder mit der nect App oder auf unserer Homepage siemens-ho- Hautseite nach unten auf das Geschirr. me.bsh-group.com . ¡ Wenden Sie Braten, Grillgut oder ganzen Fisch nach ca.
  • Seite 37: Zubereitungshinweise Zum Dämpfen

    So gelingt's de ¡ Grillen Sie Grillstücke mit ähnlichem Gewicht und ¡ Wenn Sie mehrere gleich schwere Stücke verwen- ähnlicher Dicke. Die Grillstücke bräunen gleichmä- den, verlängert das Gerät die Aufheizzeit. Die Gar- ßig und bleiben saftig. dauer bleibt gleich. ¡ Legen Sie die Grillstücke direkt auf den Rost. ¡...
  • Seite 38 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. → Seite 8 °C / Grillstufe intensität Hefekleingebäck Backblech 160-180 25-35 Plätzchen Backblech 140-160 15-30 Plätzchen, 2 Ebenen Universalpfanne 130-150 20-35 Backblech Brot, 750 g Universalpfanne 1. 210-220 1.
  • Seite 39 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. → Seite 8 °C / Grillstufe intensität Rinderschmorbraten, Geschlossenes Ge- 200-220 130-140 1,5 kg schirr Rinderschmorbraten, Geschlossenes Ge- 200-220 140-160 1,5 kg schirr Roastbeef, medium, Rost 220-230 60-70 1,5 kg Roastbeef, medium, Offenes Geschirr 190-200 65-80...
  • Seite 40: Besondere Zubereitungsarten Und Andere Anwendungen

    de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. → Seite 8 °C intensität Crème caramel Portionsformen 25-35 Joghurt Portionsformen Garraum- 35-40 300-360 boden ¡ Einschubhöhen: Menügaren mit Dampf – Dampfbehälter, Größe M: Höhe 3 Einstellempfehlungen und weitere Informationen zum –...
  • Seite 41 So gelingt's de Anliegen Tipp Anliegen Tipp Sie wollen eine En- ¡ Die Entenbrust kalt in eine Sie wollen Ihr sanft- ¡ Die Servierteller anwärmen. tenbrust sanftgaren. Pfanne legen. gegartes Fleisch ¡ Die zugehörigen Soßen sehr ¡ Die Hautseite zuerst anbra- möglichst heiß...
  • Seite 42 de So gelingt's Einstellempfehlungen zum Teig gehen lassen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. → Seite 8 °C intensität Fettreicher Teig, z. B. Pa- Schüssel auf Rost 40-45 40-90 nettone Weißbrot Schüssel auf Rost 35-40 30-40 Regenerieren ¡ Verwenden Sie flaches und weites Geschirr. Kaltes Geschirr verlängert das Regenerieren.
  • Seite 43 So gelingt's de Einstellempfehlungen zum Backen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. → Seite 8 °C intensität Spritzgebäck Backblech 150-160 25-40 Spritzgebäck Backblech 140-150 25-40 Spritzgebäck, 2 Ebenen Universalpfanne 140-150 30-40 Backblech Small Cakes Backblech 25-35 Small Cakes Backblech 25-35 Small Cakes, 2 Ebenen...
  • Seite 44: Montageanleitung

    de Montageanleitung 29  Montageanleitung ¡ Bei Geräten mit Schwenk-Schalterfront dar- auf achten, dass die Schalterfront beim Ausfahren nicht mit angrenzenden Möbeln kollidiert. ¡ Zur Vermeidung von Schnittverletzungen Schutzhandschuhe tragen. Teile, die wäh- rend der Montage zugänglich sind, können  29.1 Allgemeine Montagehinweise scharfkantig sein. Beachten Sie diese Hinweise bevor Sie mit ¡...
  • Seite 45: Einbau Unter Einer Arbeitsplatte

    Montageanleitung de ¡ Zur Belüftung des Geräts muss der Zwischenboden 29.3 Einbau unter einer Arbeitsplatte einen Lüftungsausschnitt aufweisen. Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise ¡ Die Arbeitsplatte muss am Einbaumöbel befestigt beim Einbau unter einer Arbeitsplatte. werden. ¡ Die eventuell vorhandene Montageanleitung des Kochfelds beachten.
  • Seite 46: Einbau In Einen Hochschrank

    de Montageanleitung ¡ Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge- 29.5 Einbau in einen Hochschrank mäß Skizze gewährleistet ist. Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise beim Einbau in den Hochschrank. ¡ Geräte nur so hoch einbauen, dass Zubehör pro- blemlos entnommen werden kann. ¡...
  • Seite 47: Gerät Einbauen Bei Grifflosen Küchen Mit Senkrechter Griffleiste

    Montageanleitung de ¡ Wenn das Display des Geräts dunkel bleibt, ist es Das Gerät festschrauben. falsch angeschlossen. Gerät vom Netz trennen, An- schluss überprüfen. Gerät mit Schutzkontakt-Stecker elektrisch anschließen Hinweis: Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden. Den Stecker in die Schutzkontakt-Steckdose ste- ▶...
  • Seite 48: Gerät Ausbauen

    de Montageanleitung Gerät mit adäquater Schraube befestigen. 29.11 Gerät ausbauen Das Gerät spannungslos machen. Die Befestigungsschrauben lösen. Das Gerät leicht anheben und ganz herausziehen.
  • Seite 52 DE Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY siemens-home.bsh-group.com *9001647846* 9001647846  (030324)

Inhaltsverzeichnis