Herunterladen Diese Seite drucken

Panasonic AG-DV2700E Bedienungsanleitung Seite 91

Werbung

E Glossar
Assemble-Schnitt
Beim Assemble-Schnitt wird ein neues Programmsegment
vom Zuspielband an das Ende einer vorhandenen
Aufzeichnung auf dem Schnittband angeftgt.
Nachvertonung
Bei Aufnahme in der 12-Bit-Audio-Betriebsart k6nnen
Tonsignale auf zwei separaten Tonspuren (STEREO? und
STEREO2) des Bands aufgezeichnet werden. (Bei der
ursprUnglichen Aufnahme erfolgt die Tonaufzeichnung
ausschlieBlich auf Tonspur STEREO1.) Die
Nachvertonungs-Funktion erméglicht es, auf Tonspur
STEREO2 ein zusatzliches Tonsignal aufzuzeichnen.
Audiomischen
Bei Aufnahme in der 12-Bit-Audio-Betriebsart konnen
Tonsignale auf zwei separaten Tonspuren (STEREO1 und
STEREO2) des Bands aufgezeichnet werden. (Bei der
urspruinglichen Aufnahme erfolgt die Tonaufzeichnung
ausschlieBlich auf Tonspur STEREO1.) Die Funktion
Audiomischen ermdglicht es, den Originalton auf Tonspur
STEREO1 mit dem Tonsignal einer externen
Programmquelle zu mischen und das Mischsignal auf
Tonspur STEREO2 aufzuzeichnen.
Kopieren
Beim Kopieren wird der Inhalt des Originalbands in
unveranderter Form auf ein zweites Band uberspielt.
Insert-Schnitt
Diese Funktion gestattet es, neues Bild- und Tonmaterial
auf einem bespielten Band einzuftigen. Drei verschiedene
Arten des Insert-Schnittes stehen zur Verfiigung: der Video-
Insert-Schnitt, bei dem nur Bildmaterial eingeftigt wird, der
Audio-Insert-Schnitt, bei dem nur Tonmaterial eingefiigt
wird, und der AV-Insert-Schnitt, bei dem sowohl Bild- als
auch Tonmaterial in die bestehende Aufzeichnung eingeftgt
werden.
SP/LP-Betriebsart
Zur Aufnahme von Digitalvideo-Signalen stehen zwei
Bandgeschwindigkeiten zur Auswahl, SP und LP.
Bei ,,SP* handelt es sich um die Abkurzung von ,,Standard
Play", ,LP" bedeutet ,Long Play".
Die LP-Betriebsart liefert die 1,5fache Aufnahmezeit der
SP-Betriebsart. Zwar wird in beiden Betriebsarten die
gleiche Bildqualitat erzielt, doch kann es in den folgenden
Fallen vorkommen, da mosaikférmige Muster im
Wiedergabebild erscheinen oder das Bild nicht einwandfrei
wiedergegeben wird.
« Wenn eine mit diesem Videorecorder in der LP-
Betriebsart bespielte Cassette mit einem anderen Digital-
Videogerat wiedergegeben wird.
« Wenneine mit einem anderen Digital-Videogerat in der
LP-Betriebsart bespielte Cassette mit diesem
Videorecorder wiedergegeben wird.
¢ Wenn eine mit diesem Videorecorder in der LP-
Betriebsart bespielte Cassette mit einem anderen Digital-
Videogerat wiedergegeben wird, das nicht Uber LP-
Betriebsart verfugt.
¢ Bei Zeitlupenwiedergabe oder Einzelbild-Weiterschaltung.
AuBerdem ist zu beachten, daB die Funktionen Insert-
Schnitt, Nachvertonung und Audiomischen nicht zur
Verfigung stehen, wenn ein Band urspringlich in der LP-
Betriebsart bespielt wurde.
Das Digitalvideo-System
Beim Digitalvideo-System werden die Bild- und Tonsignale
in Digitaldaten umgewandelt und in dieser Form auf das
Band aufgezeichnet.
Eine vollstandig auf digitalem Wege ausgefUhrte
Aufzeichnung gewahrleistet die optimale Bild- und
Tonqualitat bei Aufnahme und Wiedergabe, da praktisch
keinerlei Beeintrachtigung der Signale auftreten kann.
Zusaizlich werden verschiedene Informationen, z. B.
Zeitcode, Datum und Uhrzeit der Aufnahme, ebenfalls in
Form von Digitalsignalen auf das Band aufgezeichnet.
Besondere Merkmale
e@ Hervorragende Bildauflésung
e Ausgezeichneter Signal-Rauschabstand
e Stabiles Bild
© Minimale Beeintrachtigung der Signale beim Uberspielen
@ Minimale Farbverzerrungen
@ Digitaler PCM-Ton
@ Keinerlei Beeintrachtigung der Bildqualitat bei Aufnanme
in der LP-Betriebsart
® 6,35 mm breites Band
@ Kompakte Cassette mit langer Aufnahmezeit
@ Minimale Beeintrachtigung der Signale beim
Schnittbetrieb
® Schnittbetrieb auf Grundlage des Zeitcodes
PCNM-Ton
Bei der Tonaufzeichnung bietet dieser Digital- Videorecorder
zwei verschiedene Betriebsarten (Formate) der PCM-
Tonaufnahme:
@ 16 Bit, 48 kHz, 2 Kanale
e@ 12 Bit, 32 kHz, 4 Kandale
Die Betriebsart ,,16 Bit, 48 kHz, 2 Kanale*" liefert die héchste
Tonquailitat.
In der Betriebsart ,,12 Bit, 32 kHz, 4 Kanale" wird der
Originalton auf zwei Kanalen, und der Neuton auf zwe
separaten Kanalen aufgezeichnet.
Hilfscode
Ein weiterer Vorteil des digitalen Aufnahmeformats besteht
darin, daB zusatzlich zu den Bild- und Tonsignalen wetere
Informationen auf das Band aufgezeichnet werden kéinen.
Bei diesem Digital-Videorecorder werden die folgender
Daten auf der Hilfscodespur des Bands aufgezeichnet
® Zeitcode
e@ Datum und Uhrzeit der Aufnahme
@ Indexsignale zum schnellen Lokalisieren von
Einzelbildern, die in der Photoshot-Betriebsart
aufgezeichnet wurden
@ |Indexsignale zum schnelien Lokalisieren von indizieten
Programmsegmenten
P|
Ndtzlic
Informa

Werbung

loading