Herunterladen Diese Seite drucken

Panasonic AG-DV2700E Bedienungsanleitung Seite 100

Werbung

a
. VorsichtsmaBregeln
Bitte lesen Sie die se Hinweise volistandig durch, bevor Sie
den Videorecorder in Betrieb nehmen.
Aufstellung
Verwenden Sie den Videorecorder in horizontaler Lage und
Plétzliche Temperaturwechsel vermeiden
legen Sie keine schweren Gegenstande auf das Gerat.
Wenn der Videorecorder plétzlich von einem kalten an
Vorgehensweise bei Verschmutzung der Videoképfe
einen warmen Ort gebracht wird, kann sich am Band und im
Gerateinneren Kondensfeuchtigkeit bilden.
Feuchtigkeit und Staub
Bei einer Verschmutzung der Videoképfe (die mit dem Band
in BerGhrung sind) enthalt das Wiedergabebild
mosaikférmige Muster, oder der Bildschirm erscheint
ganzflachig schwarz. Bei noch starkerer Verschmutzung
wird die Aufnahmeleistung zunehmend beeintrachtigt, bis
u.U. Gberhaupt keine Aufzeichnung mehr médglich ist.
Ursachen von Verschmutzung der Videoképfe
®@ Hohe Staubkonzentration in der Luft
@ Hohe Temperaturen oder hohe Luftfeuchtigkeit am
Aufstellungsort
@ Beschadigtes Band
@ Lange Betriebszeit
Vermeiden Sie einen Betrieb des Videorecorders an sehr
feuchten oder staubigen Platzen, da Teile im Gerateinneren
dadurch beschadigt werden kénnten.
Die Ventilationsschlitze nicht blockieren
Die Ventilationsschlitze verhindern einen GbermaBigen
Anstieg der Betriebstemperatur und sollten daher nicht
blockiert oder verdeckt werden. Halten Sie insbesondere
weiche Materialien wie Stoff und Papier vom Videorecorder
fern.
Das Gerat vor hohen Temperaturen schitzen
Setzen Sie den Videorecorder keiner extremen
Warmeeinstrahlung aus (z. B. direktes Sonnenlicht,
Heizkérper) und lassen Sie ihn auch nicht in einem
verschlossenen Auto zurtick.
Magnete und magnetische Gegenstande fernhalten
Bringen Sie auf keinen Fall einen Magneten oder einen
magnetischen Gegenstand in die Nahe des Videorecorders,
da die Gerateleistung dadurch beeintrachtigt werden
konnte.
Betreiben Sie den Videorecorder méglichst weit von
anderen Elektrogeraten entfernt, um eine gegenseitige
Beeintrachtigung der Leistung der einzelnen Gerate zu
vermeiden.
Finger und Gegenstande gehoren nicht ins
Gerateinnere
Es ist gefahrlich, Teile im Gerateinneren zu berthren, und
der Videorecorder kann dadurch schwer beschadigt
werden. Versuchen Sie auf keinen Fall, den Videorecorder
auseinanderzunehmen. Im Inneren befinden sich keine
Teile, die von einem Nichtfachmann gewartet werden
kénnten.
Wasser fernhalten
Halten Sie den Videorecorder von Blumenvasen,
Badewannen, Waschbecken usw. fern.
ACHTUNG:
Dringt irgendeine Flussigkeit in das Gerat, so
kann es dadurch schwer beschadigt werden. Sollten Sie
eine Fidssigkeit in den Videorecorder verschittet haben,
muB das Gerat vom Kundendienst auf mégliche Schaden
hin untersucht werden.
Bei Gewitter
Trennen Sie den Stecker des AntennenanschluBkabels vom
Videorecorder, um eine Beschadigung durch Blitzschlag zu
vermeiden.
Reinigen des Videorecorders
Wischen Sie das Gerat mit einem sauberen, weichen Tuch
ab. Verwenden Sie auf keinen Fall irgendwelche
Reinigungsmittel, Chemikalien oder Druckluft zum
100 Entfermen von Staub.
Gebrauch der Digitalvideo-
Kopfreinigungscassette im Mini-DV-Format:
1. Setzen Sie die Kopfreinigungscassette genau
wie eine gewohnliche Videocassette in den
Videorecorder ein.
2. Driicken Sie die Taste > (Wiedergabe) und
etwa 20 Sekunden spater die Taste D1 (Stopp).
(Spulen Sie das Band nicht zurtick.)
3. Entfernen Sie die Kopfreinigungscassette,
setzen Sie eine Videocassette ein, fuhren Sie
eine Aufnahme damit aus und Uberpriifen Sie
anschlieBend das Wiedergabebild.
4. Falls das Wiedergabebild immer noch gestort
ist, wiederholen Sie die obigen Schritte 1 bis 3.
(Verwenden Sie die Kopfreinigungscassette
nicht Ofter als dreimal hintereinander.)
Hinweise:
@ Spulen Sie das Band der
Kopfreinigungscassette nicht nach jedem
Gebrauch zurtck, sondern erst nach Erreichen
des Bandendes, wonach die
Kopfreinigungscassette erneut auf die oben
beschriebene Weise benutzt werden kann.
@ Wenn die Videoképfe kurz nach Ausfiihrung
eines Reinigungsvorgangs wieder verschmutzt
sind, ist das Reinigungsband u.U. abgenutzt
oder beschadigt. In einem solchen Fail darf die
betreffende Kopfreinigungscassette nicht
weiterverwendet werden.
e Vermeiden Sie ein ubermaBiges Reinigen der
Videoképfe. (Zu haufiges Reinigen kann eine
vorzeitige Abnutzung der Videokdépfe
verursachen. Wenn die Videoképfe abgenutzt
sind, kann auch nach der Reinigung keine
einwandfreie Bildqualitat bei der Wiedergabe
erzielt werden.)
@ Falls sich eine Verschmutzung der Videoképfe
unter Verwendung der Kopfreinigungscassette
nicht beseitigen laBt, mu®B der Videorecorder in
einer Kundendienstwerkstatt gereinigt bzw.
Uiberholt werden. Bitte konsultieren Sie dazu
Ihren Fachhandler.
@ Diese Kopfreinigungscassette ist von
Panasonic-Kundendiensistellen erhaltlich.

Werbung

loading