Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch CW 100 Installationsanleitung Für Den Fachmann Seite 7

Bedieneinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CW 100:

Werbung

6 | Inbetriebnahme
▶ Wenn mehrere BUS-Teilnehmer installiert werden, BUS-
Teilnehmer wahlweise seriell oder sternförmig anschlie-
ßen.
▶ Um induktive Beeinflussungen zu vermeiden: Alle Klein-
spannungskabel von Netzspannung führenden Kabeln ge-
trennt verlegen (Mindestabstand 100 mm).
▶ Bei induktiven äußeren Einflüssen (z. B. von Photovoltaik-
Anlagen) Kabel geschirmt ausführen (z. B. LiYCY) und
Schirmung einseitig erden. Schirmung nicht an Anschluss-
klemme für Schutzleiter im Modul anschließen, sondern an
Hauserdung, z. B. freie Schutzleiterklemme oder Wasser-
rohre.
▶ BUS-Verbindung zum Wärmeerzeuger herstellen.
BUS
Bild 8
Anschluss der Bedieneinheit an einem Wärmeerzeu-
ger
1)
Klemmenbezeichnung:
Bei Wärmeerzeugern mit BUS-System EMS 2: BUS
Bei Wärmeerzeugern mit 2-Draht-BUS: BB
Der Außentemperaturfühler wird am Wärmeerzeuger ange-
schlossen.
▶ Anleitungen des Wärmeerzeugers beachten.
Bei Verlängerung der Fühlerleitung folgende Leiterquerschnitte
verwenden:
Bis 20 m mit 0,75 mm
20 m bis 100 m mit 1,50 mm
3.4
Bedieneinheit einhängen oder abnehmen
Bedieneinheit einhängen
1. Bedieneinheit oben einhängen.
6720863360 (2016/10)
1)
BUS/
BB
0010004346-001
2
2
bis 1,50 mm
Leiterquerschnitt
2
Leiterquerschnitt.
2. Bedieneinheit unten einrasten.
1.
Bild 9
Bedieneinheit einhängen
Bedieneinheit abnehmen
1. Knopf an der Unterseite des Sockels drücken.
2. Bedieneinheit unten nach vorne ziehen.
3. Bedieneinheit nach oben abnehmen.
1.
Bild 10
Bedieneinheit abnehmen
4
Inbetriebnahme
▶ Alle elektrischen Anschlüsse fachgerecht anschließen und
erst danach die Inbetriebnahme durchführen.
▶ Installationsanleitungen aller Bauteile und Baugruppen der
Anlage beachten.
▶ Spannungsversorgung nur einschalten, wenn alle Module
kodiert sind.
1.
2.
6 720 809 984-06.1O
3.
2.
6 720 809 984-07.1O
CR 100 | CW 100

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cr 100