Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch CW 100 Installationsanleitung Für Den Fachmann Seite 5

Bedieneinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CW 100:

Werbung

4 | Angaben zum Produkt
2.3
Technische Daten
95
Bild 5
Abmessungen in mm
Nennspannung
Nennstrom
BUS-Schnittstelle
Regelbereich
zulässige Umgebungstemperatur
Gangreserve
Schutzklasse
Schutzart
Tab. 1
Technische Daten
2.4
Kennwerte Temperaturfühler


°C
°C
– 20 2392
– 8
1562
– 16 2088
– 4
1342
0
– 12 1811
1149
Tab. 2
Widerstandswerte Außentemperaturfühler


°C
°C
8 25065 32
9043
14 19170 38
7174
20 14772 44
5730
26 11500 50
4608
Tab. 3
Widerstandswerte Vorlauf- und Warmwasser-Tem-
peraturfühler
2.5
Gültigkeit der technischen Dokumentation
Angaben in der technischen Dokumentation zu
Wärmeerzeugern, Heizungsreglern oder zum BUS gelten auch
weiterhin für die vorliegende Bedieneinheit.
6720863360 (2016/10)
25
33
6 720 809 984-08.1O
8 ... 16 V DC
6 mA
EMS 2 (2-Draht-BUS)
5 ... 30 °C
0 °C ... 50 °C
4 h
III
IP20


°C
°C
4
984
16
616
8
20
842
528
12
720
24
454


°C
°C
56
3723
80
1704
62
3032
86
1421
68
2488
74
2053
2.6
Ergänzendes Zubehör
Genaue Angaben zu geeignetem Zubehör entnehmen Sie bitte
dem Katalog.
Module und Bedieneinheiten des Regelsystems EMS 2:
Bedieneinheit CR 400/CW 400 für Heizungsanlagen mit
bis zu 4 Heizkreisen
Bedieneinheit CW 800 für Heizungsanlagen mit bis zu
8 Heizkreisen
Außentemperaturfühler für außentemperaturgeführte
Regelung
MM 100: Modul für einen gemischten Heizkreis. Warmwas-
serbereitung ist über MM 100 nicht möglich.
MS 100: Modul für solare Warmwasserbereitung.
MZ 100: Zonenmodul für unterschiedliche Heiz-/Temper-
turzonen an einem gemeinsamen Heizkreis.
Mit folgenden Produkten ist die Kombination nicht möglich:
FR..., FW..., TR..., TF..., TA...
CR 100 | CW 100

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cr 100