Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch CW 100 Installationsanleitung Für Den Fachmann Seite 20

Bedieneinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CW 100:

Werbung

3)5)
Warmwasser
3)5)
– WW-Temp. Max.
(maximale Warmwasser-Temperatur)
3)
Solar
3)
– Speicher Max.
(maximale Speichertemperatur)
3)
– Kollektortyp
(Flachkollektor/Vakuumkollektor)
3)
– Koll.fläche
(Brutto-Kollektorfläche)
3)
– Klimazone
3)
– Min WW-Temp.
(minimale Warmwassertemperatur)
3)
– Modul. Pumpe
(modulierende Pumpe)
3)
– Match-Flow
(Kollektorbeladung mit Vario-Match-Flow)
3)
– Röhren-Funkt.
(Vakuumröhrenkollektoren-Funktion)
3)
– Schaltdif Ein
(Einschalt-Temperaturdifferenz)
3)
– Schaltdif Aus
(Ausschalt-Temperaturdifferenz)
3)
– Kollektor Max
(Kollektormaximaltemperatur)
3)
– Desinf.modus
(Desinfektionsmodus Solarspeicher)
3)
– Solar starten
3)
– Reset Ertrag
(Zurücksetzen des Solarertrag-Zählers)
3)
– Reset Solar
(Zurücksetzen der Solarparameter)
3)
Funktionstest
3)
– Aktivierung
3)
– HK-Pumpe
(Heizungspumpe)
3)
– Mischer
3)
– Solarpumpe
3)
– Desinf.pumpe
(Pumpe thermische Desinfektion)
Info
Außentemp. (Außentemperatur)
– Betr. Gerät (Brenner in Betrieb)
– VL-Soll Gerät (erforderliche Vorlauftemperatur)
– VL-Ist Gerät (gemessene Vorlauftemperatur)
– VL-Max Gerät (maximale Vorlauftemperatur)
3)
– Weichentemp.
(Temperatur hydraulische Weiche)
– Betrieb HK (Betrieb Heizkreis)
– VL-Soll HK (erforderliche Vorlauftemperatur Heizkreis)
3)
– VL-Ist HK
(gemessene Vorlauftemperatur Heizkreis)
– Mischerstell. (Mischerstellung)
– Raumtemp.Soll (gewünschte Raumtemperatur)
– Raumtemp. Ist (gemessene Raumtemperatur)
3)
– Betrieb WW
(Betrieb Warmwasserbereitung)
3)
– WW-Temp. Soll
(gewünschte Warmwassertemperatur)
5) Nicht bei allen Wärmeerzeugern verfügbar.
CR 100 | CW 100
3)
– WW-Temp. Ist
(gemessene Warmwassertemperatur)
3)
– WW-Temp. Max.
(maximale Warmwassertemperatur)
3)
Wartung
3)
– Wart.-Meldung
(Wartungsmeldung)
3)
– Datum Wartung
3)
– Reset Wartung
(Zurücksetzen der Wartungsanzeige)
– Akt. Störung (aktuelle Störungen)
– Störhistorie (der letzten 20 Störungen)
– Reset Störung (Zurücksetzen der Störhistorie)
Systeminfo
– Install.Datum (Installationsdatum)
3)
– Steuereinheit
3)
– SW Steuerung
(Softwareversion Steuereinheit)
– SW Regler (Softwareversion Bedieneinheit)
3)
– SW HK-Modul
(Softwareversion Heizkreismodul)
3)
– SW Solarmodul
(Softwareversion Solarmodul)
Übersicht Servicemenü | 19
6720863360 (2016/10)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cr 100