Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch CW 100 Installationsanleitung Für Den Fachmann Seite 15

Bedieneinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CW 100:

Werbung

14 | Störungen beheben
Menüpunkt
Mögliche Werte: Beschreibung
Betrieb HK
AUS: Kein Betrieb | Heizen: Heizbetrieb aktiv
| Absenken: Absenkbetrieb aktiv | Sommer:
Sommerbetrieb aktiv | Manuell: Manueller
Betrieb aktiv
Aktuelle Betriebsart im zugeordneten Heiz-
kreis.
VL-Soll HK
20 ... 90 °C: Erforderliche Vorlauftempera-
tur im zugeordneten Heizkreis
1)
VL-Ist HK
20 ... 90 °C: Gemessene Vorlauftemperatur
im zugeordneten Heizkreis
1)
Mischerstell.
0 ... 100 %: Mischerstellung im gemischten
Heizkreis (z. B. 30 % geöffnet)
Raumtemp.Soll AUS: Heizung ausgeschaltet, z. B. im Som-
mer
5,0 ... 30,0 °C: Gewünschte Raumtempera-
tur
Raumtemp. Ist 5,0 ... 30,0 °C: Gemessene Raumtempera-
tur
Betrieb WW
EIN: Warmwasserbereitung aktiv
AUS: Warmwasserbereitung nicht aktiv
WW-Temp. Soll 15 ... 80 °C: Gewünschte Warmwassertem-
peratur
WW-Temp. Ist
15 ... 80 °C: Gemessene Warmwassertem-
peratur
WW-Temp.
15 ... 80 °C: An der Bedieneinheit einge-
Max.
stellte maximale Warmwassertemperatur
1) Nur verfügbar, wenn entsprechendes Modul installiert ist.
Tab. 10
Infomenü
6.7
Menü Wartung
In diesem Menü werden servicerelevante Einstellungen vorge-
nommen, z. B. Liste der Störungen löschen, nachdem alle Stö-
rungen bei einem Service behoben sind.
Menüpunkt
Einstellbereich: Funktionsbeschreibung
Wart.-Mel-
AUS: Bedieneinheit zeigt keine Wartungsan-
dung
zeige an.
EIN: Bedieneinheit zeigt im Display am einge-
stellten Datum eine Wartungsanzeige an.
Datum War-
01.01.2012 – 31.12.2099: Datum für die
tung
nächste Wartung der Heizungsanlage.
Reset Wartung NEIN: Die Wartungsanzeige wird nicht zu-
rückgesetzt.
JA: Die Wartungsanzeige wird zurückgesetzt.
6720863360 (2016/10)
Menüpunkt
Einstellbereich: Funktionsbeschreibung
Akt. Störung
z. B. 29.09.2012 A11/802: Alle aktuellen
Störungen werden angezeigt, geordnet nach
Fehlerschwere: Datum wird angezeigt, Stö-
rungs- und Zusatz-Code abwechselnd blin-
kend.
Störhistorie
z. B. 31.07.2012 A02/816: Die letzten 20
Störungen werden angezeigt, geordnet nach
dem Auftrittszeitpunkt. Das Datum wird an-
gezeigt, Störungs- und Zusatz-Code abwech-
selnd blinkend.
Reset Störung NEIN: Die Störungshistorie bleibt erhalten.
JA: Die Störungshistorie wird gelöscht.
Tab. 11
Einstellungen im Menü Wartung
6.8
Menü Systeminfo
In diesem Menü werden Detailinformationen der BUS-Teilneh-
mer der Anlage abgefragt. Änderungen sind nicht möglich.
Menüpunkt
Anzeigebeispiel: Funktionsbeschreibung
Install.Datum 14.09.2015: Datum der ersten bestätigten
Konfiguration (Regler) oder der ersten Zu-
ordnung des Heizkreises (Fernbedienung)
wird automatisch übernommen.
Steuereinheit XXXX.X: Bezeichnung der Steuereinheit des
Wärmeerzeugers
SW Steuerung 1.xx | 2.xx: Softwareversion der Steuerein-
heit des Wärmeerzeugers
SW Regler
NFxx.xx:Softwareversion der Bedieneinheit
SW HK-Modul NFxx.xx: Softwareversion Heizkreismodul
1)
MM 100
SW Solarmo-
NFxx.xx: Softwareversion Solarmodul
1)
dul
MS 100
1) Nur verfügbar, wenn entsprechendes Modul installiert ist.
Tab. 12
Systeminfo
7
Störungen beheben
Das Display der Bedieneinheit zeigt eine Störung an. Die Ursa-
che kann eine Störung der Bedieneinheit, eines Bauteils, einer
Baugruppe oder des Wärmeerzeugers sein. Das Servicehand-
buch mit detaillierten Störungsbeschreibungen enthalten wei-
tere Hinweise zur Störungsbehebung.
CR 100 | CW 100

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cr 100